Ach, wie schön ist es an der Sengbachtalsperre!

Beim Lauf des Monats gab es wieder überraschende Einblicke und Erkenntnisse. Uwe Döring und Michael Mannheim berichten:

Da war er wieder!
Der Sengbach-Talsperrenlauf des TV Witzhelden.
In einer prächtigen Waldlandschaft mit allerlei Höhen und weniger Tiefen trafen sich am 24.08.2014 zehn unerschrockene LLG´ler zu einem alles im allem schönen Lauf.

Der Lauf begann sehr angenehm, man lief bergab und lief bergab und lief… Beim Laufen konnte man die Natur genießen und die Seele baumeln lassen. Die Vögel zwitscherten und das Wetter war gut.

Unten angekommen ging es zwar wieder hoch, doch eher wellig. 2 Runden um die Talsperre, die man nur ab und zu sehen bekam. Eigentlich war alles super, wenn da nicht diese Rampe gewesen wäre!
Von der Staumauer bis zum Ziel geht es bergauf. B E R G A U F im wahrsten Sinne. Als wenn die 20 km wellaform nicht genug gewesen wären, musste man sich jetzt zum Ende des Rennens an johlenden, applaudierenden Zuschauern vorbei einen richtig fiesen Hügel hochackern. Hier habe ich gemerkt, ich bin keiner der den “Piz irgendwo” so einfach hochlaufen kann, so wie Rudolf. Fast hatte ich die Befürchtung von Pilzsuchern überholt zu werden. Von Seele baumeln lassen war jetzt keine Rede mehr!

Doch dann war es geschafft. Nach ein paar Minuten Luft holen und zu sich kommen, rückte der Hügel in den Hintergrund. Es wurden Hände geschüttelt und sich gegenseitig beglückwünscht.
Alle waren sich sicher, im nächsten Jahr geht es wieder zur Sengbach-Talsperre.

Trotz oder wegen des Hügels. UD

Startfoto Thomas Boelter

Geliebt, gehasst, gefürchtet; das sind nur einige Adjektive, die diesen Lauf charakterisieren. Als Vorbereitungslauf zum Köln-Marathon terminlich gut geeignet machten wir uns auf den Weg: Stephan , Uwe , Thomas , meine Wenigkeit und als einer, der diesen Lauf zum ersten Mal absolvierte: Helmut. Wir wollten die Talsperre gleich zweimal umrunden.
Petra , Nicole , Wendel , Martin, Nicole, Silke, und zum ersten Mal dabei Edith wollten nur einmal die herrliche Strecke mit ihren schönen Aussichten ins Tal, über das Bergische Land, die endlos langen Aufstiege – besonders der zum Ziel – und die Gefällstrecken genießen.
Wie immer war der Lauf bestens organisiert, vom Parkplatzangebot – wieder auf einer Kuhwiese mit den entsprechenden Hinterlassenschaften, dem Abholen der Startunterlagen bis zu den Verpflegungsstellen – das sind wir von den Witzheldenern schon gewohnt.
Diesmal hatten wir aber auch mit dem Wetter Glück im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren, oder waren es sogar drei? Es regnete nicht! Die Sonne schien sogar, aber mit 14° war es eine sehr angenehme Lauftemperatur.
Alle sind wir wohlbehalten ins Ziel gekommen und einige haben hervorragende Plätze in ihrer Altersklasse erreicht. Dazu herzlichen Glückwunsch.
Die Ergebnisse von Silke und Nicole stehen unter dem Verein “becker.walter.ing@t-online”, die anderen unter unserem richtigen Vereinsnamen. Da ist Mika-Timing wohl eine Panne passiert, denn von Walter war alles richtig angegeben.

Ergebnisse Halbmarathon
AK 30 Boelter, Thomas M50 02:01:08
AK 16 Döring, Uwe M55 01:58:06
AK 3 Mannheim, Michael M65 02:03:12
AK 3 Dr. Mannheim, Stephan M35 01:38:08
AK 23 Dr. Buscham, Helmut M55 02:12:55

Ergebnisse 11 Kilometer
AK 2 Bollmeyer, Silke W30 01:02:34
AK 5 Kroggel, Nicole W45 01:01:55

AK 13 Fischer, Edith W45 01:13:15
AK 6 Kirschbaum, Petra W35 01:13:16
AK 7 Maci, Nicole W40 01:07:47
AK 2 Mispelkamp, Wendel M60 01:00:23

Ergebnisse Walker
AK 12 Rupp, Pia 01:45:05
AK 5 Schoss, Manfred (GER) 01:31:44

MM