Anders als beim KölnMarathon lautete der Titel des diesjährigen Vereinsausflugs der LLG 80 nicht “Der Dom ist das Ziel”, sondern “Am Dom ist der Start”. Denn von dort aus ging es in zwei geführten Touren durch den Altstadtbereich: zum einen gab es die Führung “Rotlichtmiljöh”, zum anderen “Starke Frauen in Köln”. Beide zeigten nicht nur den nach Köln hingezogenen, sondern auch den in Köln aufgewachsenen Teilnehmern der LLG 80 neue Aspekte der Stadt. So verging die Zeit der kurzweiligen Führungen/Spaziergänge schnell. Beim abschließenden Besuch eines Brauhauses haben wir die Neuigkeiten reflektiert und so endete ein schöner Nachmittag.
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Rund um den Fühlinger See am 7. September 2025!
Ganz herzlich laden wir ein zum 35. Lauf rund um den Fühlinger See im Kölner Norden!
Bedingt durch mehrere Events in der Freizeitanlage Fühlinger See findet der beliebte Lauf diesmal am 7. September 2025 statt. Wie immer bieten wir Kindern bis zum Alter von 10 Jahren einen 1 Kilometerlauf an und werden sie alle mit einer Medaille im Ziel für ihre Anstrengung belohnen!
Die weiteren Distanzen über 5 Kilometer und 10 Kilometer und Halbmarathon locken mit dem schönen Panorama an den einzelnen Seen und der Regattabahn entlang.
Die flachen Strecken sind alle nach den DLV-Richtlinien vermessen und bestzeitentauglich. Wer abseits der Stadtläufe in naturnaher Umgebung laufen möchte, ist bei unserer familiären Veranstaltung bestens aufgehoben.
Gerne betonen wir, dass unsere Startgebühren sehr moderat sind und ihr euch am Veranstaltungstag auch ummelden könnt.
Die erfahrenen Läuferinnen und Läufer der LLG 80 Nordpark freuen sich auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Weitere Einzelheiten findet ihr im Header unserer Homepage!
Anmeldungen: über diesen Link
INFO Juli+August 2025
Wir wünschen unseren „Geburtstagskindern“ alles Gute zu ihrem Ehrentag!
4.7. Gisela B
16.7. Bernhard G
17.7. Rudolf H zum 70. Geburtstag
21.7. Miriam M
22.7. Stefanie H
8.8. Christian F
20.8. Jens B
Unsere Laufveranstaltung „Rund um den Fühlinger See“ am 7.September 2025 erfreut sich reger Nachfrage: Deutlich mehr als 260 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bereits für diesen schönen Lauf angemeldet!
Im vergangenen Monat Juni haben Läuferinnen und Läufer der LLG 80 sehr erfolgreich an sehr vielen Laufveranstaltungen teilgenommen. Wir freuen uns mit allen und gratulieren ganz herzlich zu den Erfolgen:
Den Tag des Laufens am 4. Juni haben wir zwar fleißig beworben- der Einladung sind lediglich Läuferinnen und Läufer der LLG 80 gefolgt.
Am 6. Juni hat Pascal am Rhein-Marsch von Bonn nach Köln teilgenommen, Christian hat sich an die Etappe von Wesseling nach Köln herangetraut. Kurz nach 6.00 Uhr morgens waren sie im Ziel. Beide hatten viel Spaß dabei!
Am 14. Juni fand der Ahrathon statt. Michael, Gabi, Christian sowie Elisa waren mit der Organisation und ihrer Leistung bei der großen Hitze und einer sehr guten Versorgung auf der Strecke und nach Zieleinlauf sehr zufrieden. Verena hat auf der Marathonstrecke eine Richtungsänderung übersehen und konnte den Marathon nicht abschließen. Michaels Laufbericht ist auf der Homepage zu finden.
Am 15. Juni waren Silke, Andrea, Thomas, Stephan und Timo erfolgreich beim EVL-Halbmarathon in Leverkusen am Start. Maria und Lydia waren leider mit Anfahrtsproblemen zu spät für den offiziellen Start und kamen daher nicht in die Wertung.
Ebenfalls am 15. Juni war Pascal schon wieder auf einer Ultraveranstaltung unterwegs: Er schloss den Zugspitzultratrail über 164 Kilometer nach über 18 Stunden erfolgreich ab.
Der Lauf des Monats Juli war der Grafschafter Ahrtallauf am 29. Juni. Auf der 10 Kilometerstrecke sind Andrea (1. Platz W45), Elisa, Antonio, Dado, Helmut gestartet, Michael hat die 5 Kilometerstrecke erfolgreich absolviert (1. Platz M75). Michaels Laufbericht ist auf der Homepage zu finden.
Wir gratulieren allen Finishern ganz herzlich zu den schönen Ergebnissen!
Der Lauf des Monats August ist am 17. August der Lauf um die Sengbach-Talsperre. Michael hat die Einladungen schon an euch geschickt und erwartet wie immer die Meldungen. Hier möchten wir ihm – zwischendurch- einen großen Dank für seine Arbeit aussprechen!
Herzliche Einladung an die Vereinsmitglieder zum Sommernachtslauf 6.0 am 15.08.2025 durch das Trainingsgelände: Gestartet wird pünktlich zum Sonnenuntergang um 20:53 Uhr am Unterstand. Gerne mit Beleuchtung (Stirnlampe, Taschenlampe, Leuchtbänder) und jeder in seinem Tempo. Damit niemand im finsteren Wald abseits der üblichen Laufstrecke verloren geht, bitte nicht allein laufen. Die Runde wird etwa 8 Kilometer lang sein und ist somit für alle Walkende und Laufende geeignet. Flotte dürfen auch zweimal rum.
Im Ziel wird es Getränke, Snacks und Zeit zum Klönen geben. Wegen der Planung erfolgt demnächst eine gesonderte Einladung in der WhatsApp-Gruppe.
Thomas Meier ist der Chef des Verpflegungsstandes am Ebertplatz.
Er schreibt: „Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, heißt es wieder: Becher bereitstellen, Bananen schneiden – und gute Laune an die Strecke bringen!
Unsere legendäre Verpflegungsstation am Ebertplatz (KM 38) steht auch dieses Jahr wieder auf dem Plan – und das geht natürlich nur mit eurer Hilfe!
Wenn du Lust hast, Teil dieses großartigen Teams zu sein, Läufer*innen mit Wasser, Cola, Bananen, Dextro und vor allem mit Lächeln und Applaus über die Ziellinie zu tragen – dann merk dir den Tag schon mal vor!
Lasst uns zusammen wieder ein kleines Stück Marathon-Magie schaffen!”
Grafschafter Ahrtallauf am 29.06.2025
Michael schreibt in seinem Laufbericht:
Mit sechs Läufern waren wir angetreten beim Grafschafter Ahrtallauf, einer kleiner, aber empfehlenswerten Veranstaltung.
Hier stimmt einfach alles: Eine Zielverpflegung, die seines gleichen sucht, mit frischen Erdbeeren, Melonenstücken, Kuchenhäppchen, Äpfeln und natürlich Haribo (in Grafschaft ist ein Haribo Werk).
Am Sportplatz herrscht ein munteres Treiben wegen der vielen Kinderläufe; Läufer, die ins Ziel kommen werden angesagt, auf der mit großen Sonnenschirmen bestückten Terrasse kann man herrlich sitzen und es sich mit Wurst, Kuchen oder Kaffee zu sehr günstigen Preisen gut gehen lassen.
Ja, sehr warm es auch, aber es wehte ein laues Lüftchen, so dass man es zumindest am Sportplatz sehr gut aushalten konnte. Die 10 Km- Läufer mussten allerdings 5 Km durch die sengende Hitze ins Ahrtal hinunter und auch wieder hinauf, so dass sie insgesamt auf 170 zu absolvierenden Höhenmeter kamen. Die 5 Km- Läufer liefen vorwiegend im Wald, wenngleich auch für sie ein 2 Kilometer langer Anstieg zu bewältigen ist. Aber Anstiege hatten wir trainiert: zweimal Sengbach und einmal im Nordpark.
Andrea wurde in Ihrer Altersklasse 1. und die anderen Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Elisa, die in 2022 und 2023 teilgenommen hatte, war diesmal schneller als die Jahre davor. Dado, der 2022 dabei war, hatte seine Zeit um fast 5 Minuten verbessert, Antonio war im Gegensatz zu 2022 auch schneller und selbst meine Wenigkeit war, verglichen mit 2022 nur 10 Sekunden langsamer.
Auch im nächsten Jahr sehr gerne wieder.
Mittsommerlauf am 22. Juni 2025 am Unterbachersee
Michael hat ein sehr interessantes Laufgedicht verfasst:
Dunkel war’s, kein Mond schien helle,
als ich früh zur Morgenstund
auf mich raffte (machte), um zu holen
Läufer aus des Morpheus Schlund.
Viele Läufer war’n zugegen,
wollten all das Schauspiel seh’n,
dass die Sonne uns entgegen
rötlich in die Augen schien.
Und in voller Pracht, das tat sie,
ließ erstrahlen See und Busch,
während wir genüsslich liefen
Augen all auf’s Ziel gericht’.
Dann im Ziel gab’s die Medaille,
zierte fein gar jede Brust,
während alle sich dort labten:
Speis’ und Trank war’n ein Genuss.
D I S S O Z I A L !!!
Am Abend/in der Nacht zum 22.Juni 2025 ist der Unterstand der LLG 80 übelst beschmiert worden.
Wir hatten den Unterstand im letzten Jahr mit erheblichen eigenen finanziellen Mitten in Eigenregie saniert und neu aufgebaut.
Der oder die Täter hat mit dieser dissozialen Aktion den Unterstand nun beschädigt. Die Anzeige wegen Sachbeschädigung ist bei der Polizei erstattet worden. Wir veröffentlichen hier einige Fotos der Schmiererei mit einer Bitte: wer in seinem Umfeld ähnliche Zeichen findet, möge sie mit einem Foto dokumentieren und uns kontaktieren (siehe Impressum). Vielen Dank für die Unterstützung!
EVL-Halbmarathon Leverkusen
In Leverkusen waren am 15. Juni 2025 waren einige LLG´ler an der Startlinie und sind erfolgreich ins Ziel gelaufen: Andrea (Endzeit 1:57:09), Silke (Endzeit 1:42:28), Stephan (Endzeit 1:35:00), Thomas (Endzeit 1:56:49) und Timo (Endzeit 1:45:06). Maria und Lydia schafften es nicht pünktlich zum Start und wurden deswegen nicht gewertet.
Timo´s Laufbericht zur Veranstaltung:
Es war mal wieder soweit, die insgesamt 23. Auflage des Leverkusener Halbmarathons stand an. Mein Knöchelbruch vom Anfang des Jahres war ausgeheilt, also stand meiner insgesamt 17. Teilnahme nichts im Weg.
Morgens begrüßte mich der Regen, glücklicherweise hörte der rechtzeitig auf, sodass ich trocken zum Start an der Bayarena radeln konnte. Wie immer waren extrem viele Freunde und Bekannte auf und an der Strecke, daher war die Zeit bis zum Start schön kurzweilig. Was neu war, war mein Start in blauen Farben, jetzt nämlich offiziell für die LLG 80 Köln LLG 80 Nordpark Köln e.V..
Nach der erzwungenen Wettkampfpause war ich mir nicht sicher, wo ich von der Leistung her stehe, wollte gemeinsam mit Andrea und anderen starten und peilte eine Zeit zwischen 1:50 und 1:55 an. Durch die Enge am Start wurden wir aber etwas getrennt, ich kam ins Gespräch mit Nicole und Markus und es kristallisierte sich eine Laufpace von knapp über 5 Minuten pro Kilometer heraus.
Es war schwülwarm aber nicht heiß, das Wetter kam mir irgendwie entgegen. Jedenfalls fühlte ich mich sehr wohl und konnte das Tempo ungefähr halten. Auf dem Damm an der unteren Wupper entwickelte sich ein interessanter Plausch mit Karl und die Kilometer verflogen förmlich. Dann ging es auf den berüchtigten Sauerberg zu, vor dem ich vorsichtshalber etwas das Tempo heraus nahm. Damit konnte ich ohne Probleme den Hügel erklimmen und merkte in der Folge, vor allem später dann beim Lauf durch die neue Bahnstadt, dass mein Körper bereit war, die Pace wieder auf das Ursprungsniveau zu steigern.
So kam ich in einen richtigen Flow, überholte die ganze Zeit Läuferin um Läufer und wurde in der zweiten Hälfte schneller als in der ersten Hälfte. Quasi eine perfekte Rennstrategie. Als kurz vor dem Ziel Markus und Nicole auch wieder sicht- und hörbar wurden und ich auf Christian auflief, motivierten wir uns gegenseitig noch unter 1:45 ins Ziel zu kommen. Das gelang zwar nicht ganz, die Uhr zeigte bei mir am Ende 1:45:06, aber das tut überhaupt nichts zur Sache. Es war wieder ein mega schönes Erlebnis und auch im Ziel war ich bei weitem nicht so erschöpft wie ich das aus dem einen oder anderen Vorjahr kannte. Vielen Dank an das gesamte Orga-Team und alle die an und auf der Strecke waren. Ich freue mich auch jetzt schon wieder aufs nächste Jahr.
Hitze- kein Problem, es gab genügend Wasser!
Michael Mannheim berichtet über den Ahrathon vom 15.06.2025:
Zum zweiten Mal waren Gabi, Elisa und ich beim Ahrathon. Für den Hm hatten wir uns angemeldet wie auch für das Jahr 2023.
Auf den Gleisen der Bahn hatten sich wieder einige Idioten breit gemacht, so dass die Bahn die Chorweiler Schleife ausgelassen hatte und bis Longerich durchfuhr.
Da Elisa noch die Parkmöglichkeit kannte, waren wir schnell vor Ort, holten unseren “Startwein”, genossen die Wärme, bestaunten das bunte Treiben der Kostümläufer und sahen das neue Logo WILMA (will ma ‘n bisschen laufen), das auf der Strecke häufig aufgemalt war. Diesen Lauf muss man als Vergnügen ansehen. Acht Verpflegungsstände, von denen nur der erste ausschließlich Wasser anbot. Alle anderen zeichnen sich durch eine reichhaltiges Angebot regionaler Anbieter aus. Sieben Winzerbetriebe aus dem Ahrtal bieten ihre Köstlichkeiten zum Probieren an. Von den ersten dreien hatten wir gekostet, das musste leider genügen, da wir mit dem Auto unterwegs waren.
Zusätzlich gab es Wasser, von dem wir reichlich Gebrauch machten: Zwei Becher wurden getrunken und einer wurde über den Kopf geschüttet.
Es gab Häppchen mit Wurst, Käsewürfel, “Süßkram”, Salziges, in Ahrweiler vom ansässigen “Cafe i- Tüpfelchen” feine Küchlein – köstlich.
Und so zog sich das über die ganze Strecke hin. Da muss man doch pausieren und genießen, was wir auch ausgiebig gemacht haben. Wir drei sind bis zur letzten Verpflegungsstation immer zusammen geblieben- dafür noch einmal herzlichen Dank. Und im nächsten Jahr wollen wir drei das noch einmal genießen. Begleitet hatte uns Christian, der aber wohl sehr schnell ins Ziel wollte und Verena, die den Marathon gebucht und sich verlaufen hatte.
Mein TCS London Marathon am 27.04.2025
Besser spät als nie… Wir freuen uns über den Laufbericht von Helmut Buscham
Eigentlich wollte ich zu Beginn meiner Rentnerzeit nochmal an einem großen Laufevent teilnehmen und habe mich deshalb im vergangenem Jahr über mehrere Reisebüros u.a. für den London Marathon beworben und nur Absagen bekommen (wenige Startplatzkontingente, rasch ausgebucht). Überraschend habe ich dann doch einen Startplatz für London bekommen.
Das neuerdings für Reisen in das Vereinigte Königreich erforderliche ETA-Visum war unproblematisch nach Herunterladen der dazugehörigen App zu bewerkstelligen.
Dann mit Gattin Gaby in den Zug gesetzt (Eurostar). Start Köln Hbf – Ziel London St Pancras, also vom Stadtzentrum ins Stadtzentrum. Total bequeme Sitze mit Beinfreiheit, sowie Bordrestaurant (optional). Umsteigen in Brüssel. Beim Wechsel in den Zug nach London Kontrollen wie an einem Flughafen (rechtzeitig da sein, Gepäckkontrolle, Reisepass). Die Fahrt durch den Eurotunnel war
unspektakulär (rein-raus in zwanzig Minuten).
Das Hotel war dann an der Towerbridge , zentrale Lage, alles gut. Der Reiseveranstalter hatte noch ein Betreuungsteam (einschließlich Irina Mikitenko) vor Ort, das uns auch zur Marathonmesse begleitet hat. Keine langen Warteschlangen, alles gut organisiert. Fotoshootings mit Irina. Auf Empfehlung des Veranstalters habe ich noch meinen Namen „HELMUT“ auf mein Laufshirt drucken lassen.
Am Samstag wurde noch ein Frühstückslauf und eine Stadtrundfahrt mit deutschsprachiger Reiseleitung angeboten.
Am Lauftag dann mit dem ÖPNV nach Greenwich zum Start. Nachdem die letzten Tage recht kalt waren, war dann am Sonntag der Frühling nach London gekommen mit Temperaturen bis zu 25 Grad am Nachmittag, so dass das Warten bis zum Start (mein Block ab 11:12) auf der grünen Wiese unproblematisch war. Da eben warme Temperaturen angekündigt waren, wurden wir die ganze Wartezeit über (und auch während des Laufes) mit Wasserflaschen versorgt. Und ständig wurden in den Durchsagen an die Gefahren des Austrocknens erinnert.
Mein Block setzte sich dann pünktlich in Bewegung. Erst durch die Vororte von Greenwich, dann durch die Ortsmitte. Und dann war auch klar, was auch vorher in den Beschreibungen zu lesen war: London ist der lauteste Marathon der Welt. Anfeuerungsrufe, Partystimmung, nicht nur über eine Partymeile , sondern über 26,2 Meilen. Musikgruppen, einschließlich eines Ensembles der
Heilsarmee. Ganz London stand an der Strecke und war aus dem Häuschen („outdoor“). Dazu kam, dass es wohl der erste Frühlingstag war, was die Euphorie noch verstärkte.
Ich hatte mir ja „HELMUT“ auf mein shirt drucken lassen und konnte so auch beim Namen genannt werden. Aufmunternde Rufe: „Go on, Hellmet!“ und „Keep on going, Hellmet!“ – dabei bin ich doch nach meiner Einschätzung gerannt. Kein „Good Job“- wahrscheinlich keine US- Amerikaner an der Strecke. Dafür ein gegen Ende des Laufes: „Well done!“- bin ich etwa ein Steak?? In Greenwich ging es auch um den alten Ostindienclipper „Cutty Sark“ (jetzt Museumsschiff) herum Richtung Zentrum, bei km 20 über die Tower Bridge, wo ich Gaby in der Zuschauermenge erst suchen musste, dann in das Hochhausviertel Canary Wharf, wieder zurück zur Tower Bridge, die Themse entlang, vorbei an der Downing Street und Scotland Yard, Houses of Parliament mit Big Ben, Buckingham Palace links liegen gelassen, Zieleinlauf in The Mall.
Zur Belohnung dann die schwere „goldene“ Jubiläumsmedaille (es war der 45. London- Marathon) und wieder Wasser. Meine Ankunftszeit war dann 5:28. Eigentlich wollte ich schneller laufen. Aber…die volle Strecke, das warme Wetter, etc,etc… Vor mir schafften ca 43.000 den Zieleinlauf, nach mir etwa 13.000.
Da die umliegende U-Bahnstationen total überfüllt waren, bis ich dann noch leichten Fußes die 5 km zum Hotel zurück gegangen. Soviel Kraft war noch da…
Der diesjährige TCS London Marathon hat mit 56.640 Finishern den letztjährigen Rekord des NYC-Marathons eingestellt, was einen Eintrag in das Guiness World Records- Buch nach sich zog. Der Veranstalter dankte allen Teilnehmern: wir können uns jetzt „record breaker“ nennen.
Zusammenfassend ein sehr schönes verlängertes Wochenende mit einem Superlaufereignis.
Superorganisation, Superstimmung in einer Weltstadt mit freundlich zugewandten Menschen.
Info Juni 2025
Wir gratulieren im Juni herzlich zum Geburtstag:
2. Juni Adriana P
4. Juni Verena H
6. Juni Susanne T
6. Juni Arndt B
10. Juni Anja B
12. Juni Bettina K
16. Juni Lars G
20. Juni Anne K
23. Juni Klaus J
25. Juni Timo
27. Juni Rosi F
30. Juni Michael S
Im Juli geht´s dann weiter:
4. Juli Gisela B
16. Juli Bernhard G
17. Juli Rudolf H zum 70. Geburtstag
21. Juli Miriam M
22. Juli Stefanie H
Wir freuen uns über Anmeldungen für die Laufveranstaltung RUND UM DEN FÜHLINGER SEE am 07.09.2025. Interessenten sollten sich bald anmelden.
Der Monat Mai war für sehr viele LLGér und LLG´lerinnen die Hochzeit mit erfolgreichen Teilnahmen an Laufveranstaltungen:
• Am 1. Mai haben einige Läufer zuerst den Ein- und Ausstiegmarathon Rund um den Colonius und anschließend das Buffet am Unterstand genossen. Bemerkenswert ist, dass Rudolf als einziger die
gesamte Strecke gelaufen ist!
• Am 6. Mai starteten einige von uns beim Lauf „wings for life“; nach der Laufstrecke im Trainingsgelände gab es Kuchen und andere leckere Erfrischungen. Parallel lief Verena den Vogelsanger Mailauf.
• Am 8. Mai ging es weiter mit dem Firmenlauf um den Fühlinger See, an dem Andrea und Heike teilnahmen.
• Am 10. Mai hat Sascha mit Freunden die „Bergischen 50“ als Marsch erlebt und war begeistert.
• Am 18. Mai wurde der Lauf Rund um den Otto-Maigler-See mit Beteiligung von Michael, Patricia, Heike, Andrea und Thomas gestartet. Sie alle sind zufrieden ins Ziel gekommen.
• Am gleichen Tag ist Verena beim Marathon in Chemnitz gestartet und hat die schwierige Strecke mit Bravour in persönlicher Jahresbestzeit hinter sich gebracht.
• Auch am 18. Mai hatte Lydia beim Rhein-Ruhr-Marathon einen persönlichen Erfolg, denn sie schaffte die Marathonstrecke unter vier Stunden. Wir gratulieren sehr!
• Am 25. Mai startete Helmut in seiner Heimatstadt Würzburg und absolvierte die Halbmarathondistanz.
• Am 28. Mai beim ASV-Nachtlauf in Köln waren Verena und Thomas über die Halbmarathondistanz und Gabi und Christian über die 10 Kilometer erfolgreich unterwegs.
• Am 29. Mai fand unser traditioneller Zeitschätzlauf statt, bei dem nicht die schnellste Zielzeit, sondern die genaueste Zeitschätzung zählt. Die jüngsten StarterInnen (beide 9) liefen in diesem Jahr in der führenden Laufgruppe mit, die „erfahreneren“ Läufer ließen es gemütlicher angehen. Bei den Frauen gewann diesmal Gabi, die nur drei Sekunden Abweichung von der angegebenen Zielzeit hatte. Bei den Männern war es Dado, der nur sechs Sekunden unter seiner Zielzeit ins Ziel lief. Der Vereinsnachwuchs erlebte den Geschwindigkeitsrausch über ca. 300 Meter Strecke und kam mit viel Beifall sehr schnell ins Ziel! Der Grillmeister Winnie sorgte bis zum Ende für das leibliche Wohl!
Die zahlreichen Fotos und Glückwünsche zu diesen Aktivitäten sind auf der Homepage www.llg80.de!
Am 15. August findet diesjährige Sommernachtslauf für Vereinsmitglieder und geladene Gäste statt.