Erfolgreiche LLG´ler beim Generali Köln Marathon- sogar Platz 1 der AK

Auch in diesem Jahr waren Vereinsmitglieder beim Generali Köln Marathon am 5.Oktober 2025 laufend dabei und haben das Ziel mit einem strahlenden Lächeln erreicht.

Für die Halbmarathondistanz hatten sich gleich vier LLG´ler angemeldet und fleißig dafür trainiert:
- Silke Tiemesmann wurde 17. in ihrer Altersklasse W40 in der sehr guten Zeit von 1:37:17 Stunden,
- Dado Humackic lief als 200. Mann der Altersklasse M50 nach 1:56:22 Stunden ein,
- Anne Kruse kam nach 2:09:30 Stunden auf den 6. Platz der Altersklasse W65,
- Rosi Fetten war wenig später nach 2:16:12 Stunden im Ziel und gewann mit dieser schönen Leistung sogar ihre Altersklasse W70!

Auf die Marathonstrecke hatten sich Mattis Dieterich und Thomas Boelter gewagt. Sie liefen zufrieden und erfolgreich über den roten Teppich ins Ziel.
- Mattis überlief nach 3:16:57 Stunden die Ziellinie,
- Thomas Boelter nach respektablen 4:05:51 Stunden als 53. in der Altersklasse M60.
Beide sind nicht auf dem obigen Foto vor dem Halbmarathonstart, da der Marathonstart 90 Minuten später erfolgte.

LLG 80 Nordpark Köln beim Generali Köln Marathon 2025- Gemeinsam stark bei Kilometer 38

Thomas Meier war wieder der Verantwortliche am Verpflegungsstand und berichtet:

Auch in diesem Jahr war die LLG 80 Nordpark Köln wieder mit voller Energie beim Generali Köln Marathon im Einsatz. Rund 40 Helferinnen und Helfer sorgten an der Verpflegungsstelle 10 (Ebertplatz, Kilometer 38) für gute Stimmung, eine reibungslose Versorgung und jede Menge Motivation für die vorbeilaufenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Trotz kräftigem Wind blieb die Stimmung im Team durchgehend positiv. Wir hatten Glück mit dem Wetter – während des Marathons blieb es trocken, nur beim Aufbau wurden wir kurzzeitig vom Regen überrascht. Besonders rund um unsere Verpflegungsstelle herrschte reger Betrieb: Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer standen direkt gegenüber, denn etwas weiter befand sich der Wechselpunkt des Schulmarathons. Die lautstarke Unterstützung und die vielen anfeuernden Rufe sorgten für eine tolle Atmosphäre und zusätzlichen Antrieb – sowohl für die Läuferinnen und Läufer als auch für unser Helferteam.

Mit viel Engagement, Ausdauer und einem Lächeln im Gesicht haben unsere Helferinnen und Helfer bis zum letzten Teilnehmer Wasser, Cola, Dextro und Bananen verteilt – und wieder einmal bewiesen, dass Teamgeist und Freude an der gemeinsamen Sache das Herz unseres Vereins sind.

Der Marathon-Tag hat gezeigt: Wenn wir als Team zusammenstehen, läuft’s einfach – im wahrsten Sinne des Wortes. Und eines ist sicher: Nach dem Marathon ist vor dem Marathon!

Mein Herz schlägt für das Sauerland…!

Wieder beschreibt Heike ihr tolles Lauferlebnis, diesmal den Bergklosterlauf Bestwig am 28.09.2025:

Der TuS Velmede-Bestwig bietet in Kooperation mit dem Bergkloster Bestwig eine kleine sehr feine Laufveranstaltung an:

Insgesamt 364 Läuferinnen und Läufer, von ganz jung bis AK 70 und in den Distanzen von 700m, 2,1km, 6km 10km (auch Walker) bis zum Halbmarathon waren unterwegs. Bei dem dann ab 10:30 Uhr ca. 50 Teilnehmende am Start waren. Wunderbar, dazu sonniges Sonntagswetter, wie bestellt, am letzten Sonntag im September. Wir waren überwiegend auf Naturwegen unterwegs, im Wald, bisschen Straße, bisschen Schotter und ein bisschen Trailpfade entlang der Elpe, waren auch dabei. Sehr abwechslungsreich. Auf der Strecke mit genügend Verpflegungspunkten versorgt und im Ziel direkt am Bergkloster, war man sofort bei den Umkleiden, Kleiderbeutelabgabe, Cafeteria usw. Sehr angenehm. Ich möchte nicht die Anstiege verschweigen: Zweimal werden 12% Steigung auf 500m der Strecke angekündigt – sie sind mir viel länger vorgekommen! J Nach ca. Kilometer 14/15 ist das vergessen, denn dann geht es auf schönen Waldwegen ins Ziel.

Ich war nicht die einzige Teilnehmende aus Köln bei diesem Lauf: Die schnellste Frau, in einer Zeit von 01:33:46 vom Sportverein TriCologne e.V. war am Start und auch ein Läufer der „Kölner Turnerschaft von 1843“ (KT 43 Köln) – der ältester Sportverein in Köln und NRW (man lernt ja immer etwas) lief schnell durchs Sauerland. Ich habe derweil die sonnige bergige Landschaft genossen … und bin gemütlich an sehr vielen Weihnachtsbaum-Plantagen vorbeigekommen. Ein toller Lauftag.

Monschau-Marathon Nr. 1

Heike schreibt in ihrem Laufbericht zum Monschau-Marathon am 10. August 2025:

„Monschau-Marathon Nr. 1“ würde ich meinen Lauf nennen, denn ich gehe davon aus, dass ich wiederkomme und die Strecke erneut laufen werde.
Wie in der Streckenbeschreibung steht, so war es auch. Viel Eifel-Landschaft und einfach das Laufen genießen: „Der MONSCHAU-MARATHON wird ja schließlich nicht wegen einer Bestzeit angegangen, sondern ist ein guter Trainings-Lauf oder als ein Naturerlebnis anzusehen.“ Das Wetter war gut, nicht zu warm, sonnig und manchmal wehte in schattigen Abschnitten ein frisches Lüftchen. Wunderbar. Ich hatte das Glück mit zwei absolut erfahrenen „MoMa 10+“- Läuferinnen zu laufen, die die Strecke aus dem FF kennen. Die beiden Frauen mit den meisten Teilnahmen am Monschau-Marathon! Ich war das Küken mit meiner Nr. 1.

Margret (28.) Heike ( 1.) und Maria (27.): Für ein Foto bleibt doch immer Zeit. Die VPs an den richtigen Stellen und gute Stimmung, zb. in Kalterherberg bei Kilometer 30 am „Eifeldom“ (Eindrucksvoll!) vorbei, ein Musikcorps spielt „Du bess die Stadt“ (Hach, schön!). An der Rur entlang, bis zur Norbertuskapelle (KM 33) ist es auch schön. Ich laufe zusammen mit Margret. Nach der Verpflegungsstelle geht das aber nicht mehr. Ich kann sie nicht mehr einholen und gehe bergan. Die „letzten heftigen Steigung Leyloch, 90 Hm, gut anderthalb Kilometer“ , so die Streckenbeschreibung. Das kann ich kaum glauben, es ist mir viel länger vorgekommen… die Muskeln sind müde. Ein zügiger Spaziergang auf einer ruhigen Landstraße ist auch schön. Zitat: „Nach dem kleineren Anstieg vorbei am Troisdorfer Weiher wird der Konzener Kirchturm als untrügliches Zeichen des nahenden Ziels sichtbar.“ Jaaaaa, als ich die Spitze des Kirchturms von Konzen gesehen habe, war ich happy – gleich geschafft – 42,2 Kilometern mit 760 Höhenmetern. Im Ziel noch eine schöne Medaille aus Schiefer erhalten. Top.
Leichtfüßige Ultra-Läufer (K 70) liefen an mir vorbei ins Ziel und ich konnte gutgelaunte Walker beim Genuss-Marathon überholen. So konnte Jede und Jeder sein Ding machen. Fazit: Eine schöne Veranstaltung.

Info Oktober 2025

Herzliche Glückwünsche senden wir unseren Geburtstagskindern:

4.10. Ferdi zum 85. Geburtstag
6.10. Antonio
9.10. Lutz zum 60. Geburtstag
13.10. Leo zum 10. Geburtstag
16.10. Eva
23.10. Elke zum 55. Geburtstag
26.10. Erwin
26.10. Uwe
29.10. Jeannine
31.10. Monika zum 70. Geburtstag

Im November geht´s weiter:

1.11. Dieter
2.11. Christoph
8.11. Thorsten
18.11. Richard zum 15. Geburtstag
20.11. Nicole K.
27.11. Gabi Z. zum 65. Geburtstag
27.11. Johnny
28.11. Pascal
29.11. Mattis Dieterich

Am 7.September 2025 fand der 35. Lauf Rund um den Fühlinger See statt. Diesmal gab es wieder eine parallele Veranstaltung am Fühlinger See: das Festival eat.play.love2025, das am Sonntag aber erst gegen 12.30 Uhr startete und den Ablauf des Laufs nicht beeinträchtigte.

Bei unserer beliebten Veranstaltung konnten wir etliche Wiederholungstäter, aber auch viele neue Läuferinnen und Läufer am Start begrüßen.
Mit einem großen Helferaufgebot, der bekannt guten Organisation und dem familiären Flair unserer Veranstaltung fühlten sich die Aktiven sehr gut aufgehoben und haben uns das nach der Veranstaltung auch mitgeteilt.
Schon bei der Anfahrt gab es die erste Überraschung, denn wir hatten den kompletten Parkplatz 2 angemietet und die Läuferinnen und Läufer konnten ihre Fahrzeuge kostenfrei abstellen. Für den Veranstaltungstag war Läuferwetter angesagt mit Temperaturen von etwa 20° am Mittag, auch das hat allen sehr gut gefallen und tolle Leistungen ermöglicht.

Beim Lauf Rund um den Fühlinger See gibt es schon seit langen Jahren im Zielbereich den „Apfel mit Biss“. Auch diesmal sind die Apfelstücke als erste Erfrischung nach dem Zieleinlauf sehr gut von den Finishern angenommen worden. Die geänderte Organisation der Siegerehrungen straffte den Ablauf und kam den Läufern entgegen: Sie hatten von uns Teilnehmerbändchen für das Festival erhalten und konnten so den Nachmittag kurzweilig am See verbringen.

Mit cologne timing hatten wir wieder einen erfahrenen Dienstleister im Bereich Meldewesen, Zeiterfassung und Auswertung verpflichtet. Besonders bei den Nachmeldungen war die Situation durch bereit gestellte Tablets und die eigene Anmeldung der Teilnehmer vollkommen entspannter gegenüber der handschriftlichen Variante. Auch konnten die Finisher ihre Ergebnisse im Nachzielbereich sofort an einem TacTreck Monitor ablesen.

Wir bedanken uns nochmals bei allen Läuferinnen und Läufern und freuen uns auf ein Wiedersehen entweder schon zum

• 10. Nachtlauf am 20. März 2026 oder

• 36. Lauf Rund um den Fühlinger See am 20. September 2026!

Die Läuferinnen und Läufer der LLG 80 waren im September auch selbst wieder fleißig unterwegs und haben Kilometer und erfolgreich Altersklassensiege gesammelt. Auf der Homepage stehen schon schöne Laufbericht dazu, deshalb hier nur die kleine Zusammenfassung:

Am 14.9.2025 startete Stefanie Hacker beim 16. wepLauf in Hückelhoven und erreichte beim Marathon in 4:06:16 Std. den ersten Platz der Altersklasse.

Am 21.9.2025 war eine kleine Gruppe mit Elisa, Gabi, Christian, Lydia und Maria erfolgreich beim Marathonlauf in Münster.

Am gleichen Wochenende sind Andrea, Antonio und Thomas bei meheren Läufen des Rheinhöhenlaufs gestartet und nach insgesamt 50 Kilometern und etlichen Höhenmetern zufrieden im Ziel angekommen.

Der Nachtlauf in Zons hat wieder achtzehn LLG´ler zur Teilnahme motiviert und nach entsprechend sehr guten Leistungen auch auf das Siegerpodest katapultiert.

Auch der Berlin Marathon wird selten ohne LLG 80- Beteiligung gestartet! Helmut Buscham war dabei und ist -bis auf einen Ausrutscher auf einem Plastikbecher- sicher ins Ziel gekommen.

Wir wünschen allen Teilnehmern des Halbmarathons und des Marathons in Köln am 5. Oktober 2025 einen schönen und erfolgreichen Lauf. Der Verpflegungsstand der LLG 80 unter der Leitung von Thomas Meier ist wieder am Ebertplatz. Auch ihm und seinem Team wünschen wir ein gutes Gelingen!

Zonser Nachtlauf am 26.09.2025

Wir bedanken uns bei Michael für seinen Laufbericht:

Extreme über Extreme
- Teilnehmerzahl
- Teilnehmer der LLG 80
- Toiletten
- die Mannheims

Eine solche Teilnehmerzahl hatte der Zonser Nachtlauf noch nie gesehen.
1000 Anmeldungen für die 7 Meilen und fast 800 bei den 5 Kilometern.
Nachmeldungen waren daher nicht möglich.

Wir von der LLG 80 waren mit 18 Teilnehmern ebenfalls noch nie so stark vertreten.

Da der “Backsteinbau”, in dem sich Toiletten und Umkleiden befinden, renoviert wird und hoffentlich im nächsten Jahr in neuem Glanz wieder zur Verfügung steht, bildeten sich zumindest zu Beginn der Veranstaltung sehr lange Schlangen vor den Toiletten. Stephan war mit einer Pace von 4:22 der schnellst von uns, ich mit 6:51 der langsamste.

Drei hatten es auf das Treppchen geschafft:
Bernd war erster seiner AK, obwohl er (an derselben Stelle wie Walter vor einigen Jahren) gestürzt war.
Er wurde nach dem Lauf von Helmut mit Rat und Tat medizinisch versorgt.
Gabi und Verena belegten jeweils den zweiten Platz in ihrer AK.

Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei, wie jedes Jahr!

Nach dem Lauf ist vor dem Lauf…

Der 35. Lauf Rund um den Fühlinger See am 7.9.2025 war für alle Aktiven, die Helfer und die Organisatoren ein schönes Erlebnis.

Bei idealen äußeren Bedingungen spulten die Teilnehmer ihre Strecken herunter, egal ob 1km, 5km , 10 km oder später auch den Halbmarathon. Aber trotz wärmeren Temperaturen hatten auch die Halbmarathonis unter dem FRÜH-Zielbogen ein Lächeln auf den Lippen und freuten sich über die Medaille zur 35. Auflage des beliebten Laufs. Zum Verlauf der neu angelegten 10 Kilometerstrecke gab es nur positive Rückmeldung der Läufer. Das unterstützt unsere Entscheidung, diese Distanz wieder “rund um den See” zu führen.

Bei der Startunterlagenabholung erhielten unsere Gäste ein Armbändchen, was sie nach dem Lauf und den Siegerehrungen zum Besuch des gleichzeitig stattfindenden Festivals eat.play.love2025 berechtigte. Dieses Angebot haben dann auch viele angenommen und waren teilweise bis zum späten Nachmittag auf der Veranstaltungsfläche.

Kinder waren zum 1 Kilometerlauf eingeladen und es sind erfreulich viele (72 Kinder) der Einladung gefolgt. Wie im vorigen Jahr konnten wir beinahe 20 Schülerinnen und Schüler der GGS Bergisch Neukirchen im Ziel begrüßen. Bei den 31 Mädchen war Linda Schulz die schnellste Läuferin in 04:37 Minuten, bei den Jungen entschied Moritz Emsbach in 04:06 Minuten das Rennen für sich.

Der 5 Kilometerlauf war mit 138 Finishern auch gut besucht. Hinter unserem Führungsfahrrad konnte sich Michael Palten in 18:55 Minuten als schnellster Läufer deutlich absetzen, Daniela Schneider entschied das Rennen in 20:29 Minuten mit noch großem Abstand zur nächsten Läuferin für sich.

Beim Rennen über die neu installierte 10 Kilometerstrecke hat Andreas Schacht in 36:46 Minuten die Nase vorn, Hannah Thier konnte sich in 43:03 Minuten mit Abstand platzieren. Insgesamt waren hier 241 Teilnehmer dabei.

Auch wegen des Festivals wurde der Hauptlauf über die Halbmarathonstrecke in diesem Jahr planmäßig um 10.45 Uhr gestartet und von 437 Teilnehmern erfolgreich beendet. Der schnellste Läufer Philippe Gillen war in 1:15:20 Stunden im Ziel, Alice Lüchtefeld entschied den Lauf in 1:33:23 Stunden das Rennen für sich. Beide Sieger hatten sich nicht zum ersten Mal für die Teilnahme an unserer Veranstaltung entschieden und sie haben auch nicht zum ersten Mal den jeweils ersten Platz für sich geholt. Aber nicht nur die beiden waren schon öfter dabei, wir haben uns über mehrere “Wiederholungstäter” gefreut, so Gerhard Ständer, der schon beim 5. Lauf rund um den Fühlinger See dabei war!

Wir sind schon ein wenig stolz auf den gelungenen Abschluss des 35. Laufs Rund um den Fühlnger See und weisen gerne auf die geplanten nächsten Veranstaltungen hin:

10. Nachtlauf am 20. März 2026

36. Lauf Rund um den Fühlinger See am 20. September 2026

Ergebnisse:

https://cologne-timing.de/ergebnisse/fuehlinger-see-2025?utm_source=eventwebsite&utm_medium=link&utm_campaign=RFS&utm_content=results&utm_term=2025

W i c h t i g e Hinweise zum 35. Lauf Rund um den Fühlinger See am 7.9.2025

Hier haben wir für die Teilnehmer aktuelle Hinweise zusammengestellt

- für die Anfahrt zum Fühlinger See Parkplatz 2 und
- für den Veranstaltungstag.

Wegen des Köln Triathlons gibt es Straßensperrungen, auch in der Zufahrt zu unserer Laufveranstaltung. Bitte beachtet bei eurer Routenplanung (Navi) und eurer Fahrt auf den Parkplatz 2 an der Oranjehofstraße: die Zufahrt ist nur über die Kreuzung Neusser Landstraße/Oranjehofstraße möglich.

Auf dem Veranstaltungsgelände des Laufs findet am 7.9.2025 zeitversetzt das Festival eat.play.love2025. Nach eurer Ankunft geht ihr vom Parkplatz 2 wenige Schritte über die Fußgängerbrücke bis zur Startunterlagenausgabe hinter dem Bootshaus. Ihr erhaltet dort Armbändchen, die ihr bitte anlegt und bis zum Antritt eurer Heimfahrt tragt. Mit den Bändchen habt ihr nach dem Lauf kostenlosen Zutritt zum Festivalgelände!

Bitte schaut nach eurem Zieleinlauf auf das TAG-TV am Bootshaus und haltet eure Startnummern daran, so erhaltet ihr euer Ergebnis/Platzierung. Die ersten drei jeder Distanz werden am Bootshaus geehrt.

- 10.10 Uhr, 1 Kilometer
- 10.15 Uhr, 5 Kilometer
- 11.00 Uhr, 10 Kilometer
- 13.00 Uhr, Halbmarathon

Die ersten drei der Altersklassen holen ihre Auszeichnungen gegen Vorlage der Startnummer am vorbereiteten Tisch am Bootshaus ab.

Beim Halbmarathon gibt es fünf Getränkestände zuzüglich Zielverpflegung. Beim 10 Kilometerlauf sind zwei Stände geplant, die 5 Kilometerläufer werden im Ziel verpflegt.

Alle Finisher erhalten nach Zieleinlauf eine Medaille!

Info September 2025

Wir wünschen unseren Geburtstagskindern alles Gute!

3.9. Jessica
4.9. Helmut
4.9. Joachim
5.9. Leo B.
18.9. Dado
19.9. Heijo
20.9. Claudia
21.9. Andrea
25.9. Silke

Im Oktober geht´s weiter mit den Feiern:

4.10. Ferdi zum 85. Geburtstag
6.10. Antonio
9.10. Lutz zum 60. Geburtstag
13.10. Leo T. zum 10. Geburtstag
16.10. Eva
23.10. Elke zum 55. Geburtstag
26.10. Erwin
26.10. Uwe
29.10. Jeannine
31.10. Monika zum 70. Geburtstag

Im Rahmen unserer Veranstaltung „RUND UM DEN FÜHLINGER SEE“ am 7. September sind die Anmeldungen nicht nur bei der Halbmarathondistanz, sondern auch über 5 Kilometer und 10 Kilometer und auch beim Kinderlauf sehr viel versprechend: Bislang haben sich schon mehr als 860 Läuferinnen und Läufer angemeldet! Die 10 Kilometerstrecke ist neu angelegt und vermessen, sie führt wieder rund um den Fühlinger See. Im Jubiläumsjahr gibt es für jeden Finisher eine Medaille!

Andrea, Elisa und Sabine haben am 3. Juli beim nur für Frauen organisierten hidden run des Köln Marathons in Rodenkirchen teilgenommen.

Verena hatte sich zum 5. Mal zum Marburger Nachtmarathon angemeldet und erreichte den 1. Platz ihrer Altersklasse. Wir gratulieren herzlich.

Timo hat am 6. Juli im Rahmen der Challenge Roth (Triathlon) in einer Firmenstaffel den Part des Läufers übernommen und einen schönen Marathon genossen.

Beim Vereinsausflug am 12.07.2025 sind wir innerhalb der Kölner Stadtmauern geblieben und hatten zwei sehr interessante Führungen zum Thema „Starke Frauen in Köln“ und „Rotlichtmilieu“.

Der Sommernachtslauf 6.0 am 12.8.2025 im Trainingsgelände war wieder ein sehr schönes Lauferlebnis mit abschließender Besprechung am neuen Unterstand. Ein großes Dankeschön an das Organisationsteam! Bericht auf der Homepage.

Bergab und bergauf führte die Strecke des Sengbachtalsperrenlaufs am 24.8.2025 auch unsere Teilnehmer. Die Temperaturen waren angenehm und es gab einige gute Platzierungen für die LLG´ler. Der aussagekräftige Laufbericht ist auf der Homepage zu finden.

Am 30.08.2025 absolvierte Verena die XXL-Ausgabe des Monte Sophia Laufs und erreichte Platz 1 ihrer Altersklasse. Wir gratulieren zu den schönen Erfolg!

Zum Lauf des Monats September hat Michael schon alle Mitglieder angeschrieben. Wer mitlaufen möchte, meldet sich bei ihm an.

Thomas Meier leitet am 5. Oktober 2025 den LLG 80- Verpflegungsstand. Vom Ebertplatz aus werden sich die Marathonläuferinnen und -läufer des 26. Generali Köln Marathon auf die letzten Kilometer bis zum Ziel am Dom machen.
Thomas bittet alle Vereinsmitglieder um Unterstützung der Marathonis. Bei Interesse meldet euch bei ihm an.
Unseren aktiven Läuferinnen und Läufern wünschen wir einen schönen und erfolgreichen Lauf durch Köln!

Bleibt gesund und habt Spaß am und beim Laufen!

Medaille für jeden Finisher am 7. September 2025- und eine neue 10 Kilometerstrecke

Zum 35. Jubiläumslauf “Rund um den Fühlinger See” hält die LangLaufGemeinschaft 80 Nordpark Köln für den Finisher eine Medaille vor.
“Wir freuen uns über die vielen vor angemeldeten Teilnehmer zu unserer Laufveranstaltung und wollen die Finisher mit dieser Medaille im Ziel gerne belohnen.”, so Heijo Fetten, Vorsitzender der LLG 80. “Viele kommen zum wiederholten Mal und sind von der gut organisierten Veranstaltung mit ebenen Laufstrecken um die Regattabahn und die Teilseen, der großen Hilfsbereitschaft der vielen Helferinnen und Helfer und der sehr angenehmen Atmosphäre begeistert. In diesem Jahr bieten wir eine neu gestaltete 10 Kilometerstrecke an, die dann wieder der Intention “rund um den See” entspricht. Natürlich ist diese Strecke den DLV-Regeln entsprechend vermessen und damit bestzeitentauglich.”
Das für unsere Teilnehmer kostenfreie Parken ist in diesem Jahr auf dem Parkplatz 2 möglich, der Zugang zu den Umkleiden der und Abholung der Startunterlagen erfolgt über die Fußgängerbrücke am P 2. Zusammen mit der Startunterlagenabholung erhalten die Aktiven dort ein Armbändchen. Dieses Armbändchen ermöglicht nach dem Lauf und den Siegerehrungen den Zugang zum letzten Festivaltag von eat.love.play2025. Das Festival findet am Sonntag zeitversetzt statt und wird die Läufe nicht tangieren.
Wir wünschen allen Läuferinnen und Läufern eine gute Anfahrt- und natürlich einen sehr schönen, erfolgreichen Lauf!

Startzeiten Distanz Altersklassen nach DLO 2025
09:30 Uhr 5 km Männer, Frauen, Jugend U 12 und älter
09:35 Uhr 1 km Kinder U 10
09:50 Uhr 10 km Männer, Frauen, Jugend U 12 und älter

10:45 Uhr 21,1 km Männer, Frauen, Jugend U 18 und älter