Ein herrrrrlicher Nachtlauf!

Der 7. Nachtlauf am 17. März 2023 rund um den Fühlinger See war für alle  -Teilnehmer und Helfer-  eine sehr schöne Veranstaltung.

 

Über 450 Aktive standen  an der Startlinie um die 7,5 Kilometer lange Strecke unter die Füße zu nehmen. Pünktlich um 20.00 Uhr wurden im Fackelschein die letzten zehn Sekunden laut heruntergezählt und dann ging es los!

Zuerst noch im Licht einiger Laternen, dann aber schon kamen alle an den ersten der 150 Fackeln vorbei, die die Strecke markierten. Manch einer rannte, doch die meisten Teilnehmer hatten sich für ein ruhiges Tempo entschieden um die besondere Atmosphäre dieser Veranstaltung zu genießen. Gemeinsam mit den Freundinnen und Freunden auf die Strecke gehen, das ungewohnte Laufen in der Dunkelheit auf sich wirken lassen. Schon nach dem ersten Kilometer gab es die erste Überraschung, denn unser Fackeljongleur Jan zeigte seine Fertigkeiten und erfreute die Teilnehmer.

Die  milde Temperatur am Abend und beinahe Windstille machten es insgesamt sehr angenehm, die Distanz hinter sich zu bringen. Etwa 80 Meter vor dem Ziel stand Jan noch einmal und begeisterte die Vorbeilaufenden.

Ein großes Feuer signalisierte allen das Ende der Laufstrecke. Hier wurden sie von den mitgereisten Fans und dem Moderator mit großem Applaus empfangen.

Die Nachtläufer erwartet bei jeder Veranstaltung ein kleines Geschenk. So auch diesmal, denn alle Finisher erhielten ein Duschgel.

Nach der Anstrengung schmeckt es besonders gut und so hatten wir  Leckeres zu essen und zu trinken vorbereitet. Gegen den Hunger gab es schmackhafte Currywurst oder Bockwurst mit frischen Brötchen oder belegte halbe Brötchen, den Durst stillte Mineralwasser oder ein Erfrischungsgetränk. Es ist Teil der Philosophie der LLG 80, dass die Aktiven sich als unsere Gäste fühlen und so ist das Entgelt für diese angebotenen Dinge immer sehr moderat- was uns immer wieder dankend bestätigt wurde.

 

 

Gegen 22.00 Uhr gab es dann Ehrungen in verschiedenen Kategorien: die am weitesten angereiste Gruppe aus Steinfurt erhielt einen kleinen Preis ebenso wie die teilnehmerstärkste Gruppe, die meisten Teilnehmer aus einem Verein oder die originellsten  Teamnamen und auch die sportlichsten Familien- Kinder waren mit ihren Eltern angetreten und hatten die 7,5 Kilometer locker geschafft!

Der Höhepunkt war dann aber die Verlosung von Startplätzen beim Generali Köln Marathon.

Am 1. Oktober 2023 feiert unser Kooperationspartner die 25-jährige Jubiläumsveranstaltung. Deshalb heißt es dann dort: noch mehr Action auf und an der Strecke, wie immer beste Verpflegung und jede Menge Laufspaß! Im Angebot sind der Marathon, Halbmarathon und Staffelmarathon! Passend zum Geburtstag werden erstmalig auch die Deutschen Marathon-Meisterschaften in Köln ausgetragen.

Und so konnten wir zwei Startplätze für Einzelstarter  und ebenfalls zwei Startplätze für zwei Staffelteams an glückliche Gewinner und Gewinnerinnen überreichen.

Dann neigte sich unsere Veranstaltung und der Abend dem Ende zu. Wir haben uns über eure Teilnahme  und auch sehr über euer Lob zur Veranstaltung gefreut, herzlichen Dank dafür!

Der nächste Nachtlauf ist für den 15. März 2024 terminiert, zuvor bieten wir am 17.09.2023 unseren Lauf “Rund um den Fühlinger See” an mit Strecken von 1 Kilometer bis Halbmarathon.

Alle Fotos: Elisa Werner

 

 

 

 

Tolles Meldeergebnis für den Nachtlauf am 17. März 2023!

Mehr als 400 Teilnehmer haben sich zum Nachtlauf der LLG 80 Nordpark Köln am 17. März 2023 um 20:00 Uhr angemeldet. 

 Die Wetterprognose für Freitag verspricht trockenes Wetter und angenehme Temperaturen auch am Abend. Das sind sehr gute Bedingungen für einen entspannten Genusslauf rund um den Fühlinger See im Schein von 150 Fackeln!  

Die LLG 80 ist gut vorbereitet und wir haben  zur  „After Run Party“ für leckeres Essen und Getränke gesorgt.

 Wir wünschen allen  Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Anfahrt, ein tolles Lauferlebnis und nachher noch etwas Zeit zum „Laufsimpeln“ mit netten Mitläuferinnen und Mitläufern und freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend mit euch.

 

 

Einladung zum Nachtlauf rund um den Fühlinger See am 17. März 2023

Wir freuen uns auch im Jahr 2023 den beliebten Nachtlauf präsentieren zu können! Der Rundkurs wird mit 150 Fackeln auf den naturnahen Wegen rund um das Naherholungsgebiet Fühlinger See ausgeleuchtet. Es gibt keine Zeitmessung, denn dieser Lauf ist als Genusslauf konzipiert. Nach dem Zieleinlauf am Lagerfeuer erhalten alle Teilnehmer ein kleines Geschenk, bevor sie das warme Duschwasser genießen können. Anschließend freuen wir uns auf einen schönen Abend und laden nach dem Lauf gerne zum Imbiss und zum Laufsimpeln ein.

Was für ein verrücktes Wetter!

Michael Mannheim schreibt seinen Laufbericht:

Es war kalt in Köln und es regnete heftig, als wir uns am Sonntag auf den Weg nach Liblar zum Donatuslauf machten. Die unterschiedlichsten Wetterprognosen wurden erörtert, keine Option ausgelassen.

Als wir die Kölner Bucht hinter uns gelassen hatten, stieg die Temperatur allmählich, und von Andrea, die kurz vor dem Start ihres Laufes war, hörten wir,  dass es vor Ort nicht mehr regnete. Und so war es dann auch.

Was sollten wir anziehen? Würde die Temperatur weiter steigen? Würde es regnen?

Auto abgestellt, Startnummern geholt und uns im warmen Gebäude bis kurz vor dem Start aufgehalten.

Pünktlich wurden wir auf die 10 Km- Strecke geschickt. Es ging ausschließlich durch das rekultivierte Braunkohlegebiet mit einigen kurzen Steigungen dazwischen. Es wurde wärmer und sogar die Sonne schickte ein paar Strahlen.

Nach dem Lauf gab es warme Duschen und eine Siegerehrung der Altersklassenersten: Anne bei den 10 Km und Verena bei dem HM.

Fazit: Schöne Strecke, gute Cafeteria,  im Gebäude ausreichend Platz, die Umkleideräume aber erheblich zu klein für die vielen Teilnehmer.

Die Ergebnisse über 10 Kilometer: Anne:  58:00 Min., Uwe:   58:38 Min., Elisa:   59:52 Min., Michael:  1:02:48 Std., Thomas:  1:04:10 Std.

Die Ergebnisse über HM: Claudia:  1:53:20 Std., Verena:   2:37:04 Std.

Info März 2023

Folgende Mitglieder feiern Geburtstag und wir gratulieren ihnen ganz herzlich!

 

 

1.3. Martin T zum 50. Geburtstag
2.3. Petra K
3.3. Oliver K
4.3. Michael B zum 65. Geburtstag
8.3. Stephan M
10.3. Edith F
16.3. Wilfried O
24.3. Willi P
25.3. Rosi D
28.3. Oliver B

 

Im April geht´s dann weiter:

 

2.4. Lotti P zum 85. Geburtstag
6.4. Hubertine W
28.4. Nicole M
28.4. Jürgen L

 

Beim Meerhardt Extreme waren viele LLG´ler mit viel Einsatz, Freude und Erfolg dabei. Wir gratulieren zu den schönen Erfolgen. Die Laufberichte dazu findet ihr auf unserer Internetseite.

 

Zum Nachtlauf am 17. März 2023 rund um den Fühlinger See Bislang haben sich schon viele Interessenten angemeldet. Vor allem haben sich wieder Teams angemeldet um gemeinsam die schöne Atmosphäre des Laufen im Fackelschein zu genießen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Auch die vorbereitenden Planungen für die Veranstaltung Rund um den Fühlinger See am 17. September 2023 treiben wir weiter voran.

 

Am 11. März 2023 findet der Ahruferlauf als Spendenlauf statt. Der Lauf des Monats ist der Donatuslauf am 12. März 2023. Michael hat alle dazu angeschrieben.

 

Viel Spaß beim gemeinsamen Laufen und den Wettbewerben, bleibt gesund!

Sauberes Longerich

 

Die Mitglieder der LLG 80 haben die sinnvolle Aktion “Kölle putzmunter” mehrmals im Lauftrainingsgebiet Nordpark erfolgreich durchgeführt.

Deshalb unterstützen wir gerne die nachbarschaftliche Initiative in Köln-Longerich und rufen alle Interessenten zur aktiven Unterstützung am Nachmittag des 11. März 2023 auf!

Sauberes Longerich_03_23

Meerhardt Extreme 2023

Zu diesem schönen Lauf gibt es gleich zwei Laufberichte. Elisa Werner startet:

Am 4.02.23 war es wieder soweit – Meerhardt Extreme.

Ein anspruchsvoller Lauf mit 350 Höhenmetern und einer tollen Laufstrecke durch den Wald.  Sieben LLGler waren dieses Jahr am Start.  Michael und Thomas sind für die 5 KM Strecke gestartet und Bernd, Rudolf, Johannes, Claudia und Elisa sind für die längere Distanz über 10 km gestartet.

Nachdem wir Michael und Thomas vor unserem Lauf auf die Strecke geschickt haben – hieß es kurz noch warm machen, einlaufen und dann fiel auch schon der Startschuss. Natürlich ging die Streckenführung erst mal direkt stetig leicht bergauf.

Das “leicht” bergauf ging dann nach einigen Kilometern in ein “steil” bergauf über, was ganz schön in die Beine ging.  Aber die freundlichen Aufmunterungen entlang des Weges haben uns stets neu motiviert. Oben angekommen am höchsten Punkt ging es dann erst mal bergab- ein tolles Gefühl nach dem anstrengenden Aufstieg. “Gefährliche Passagen” waren gut sichtbar gekennzeichnet.  Nach einer Runde mussten die Läufer, die über die 10 km Distanz gestartet sind erstmal am Ziel vorbei düsen und noch einen kleinen Schlenker absolvieren, bevor sie dann endgültig in den Zieleinlauf einbiegen durften. Natürlich hatte dieser kleine “Abschluss-Schlenker” noch mal zwei Steigungen für die Läufer parat. Nachdem diese dann auch gemeistert waren ging es nur noch bergab bis ins Ziel, wo uns Michael und Thomas schon erwartet haben.

Vor der Siegerehrung gab es noch eine kleine Startnummern Tombola, bei der wir leider dieses Mal nichts gewonnen haben aber Bernd bekam eine Sonderehrung als ältester Starter über die 10 km Distanz – die Belohnung ein Bierfäßchen. 

Da man ein Fäßchen im Auto nur schlecht trinken kann gab es für den Rückweg dann ein kleines Wegbier in Flaschen.

Michael Mannheim beschreibt seine Eindrücke:

Strohballen über Strohballen

Was kann man nicht alles mit Strohballen machen? Man kann sie aufschnüren und Tieren zum Fressen geben, als Einstreu verwenden, als Aufprallschutz nutzen und sie Läufern  als Hindernis in den Weg legen. So macht es die SG Neukirchen Hülchrath schon seit Jahren bei ihrem “Strohballen Cross” im Februar. Mit dabei waren Adriana, Claudia, Elisa, Jessica, Verena und ich.  Sascha und Thomas feuerten uns an der Strecke stehend an. Als wir ankamen, wurden wir schon vom Veranstalter begrüßt. Da ich uns sehr spät angemeldet hatte, war der Veranstalter schon in Sorge, ob wir denn auch dieses Jahr wiederkommen würden.

Das Wetter war gut zum Laufen, der Untergrund nicht matschig und so ging es über 30 Strohballen und jede Menge kleine Anstiege.
Warme Duschen, Kuchen und Currywurst rundeten den Lauf ab und zur Siegerehrung wurde unter den AK- Ersten ein Freistart für den Abendlauf am 2. Juni in Grevenbroich verlost: Die glückliche Gewinnerin war Adriana.

Einhellige Meinung für den Lauf des Monats Februar im nächsten Jahr:
Beim “Strohballen Cross” sin mer widder dabei, dat es prima!

PS:
Die Anzahl der Teilnehmer war um ein Drittel geringer als im Jahr 2020!

Info Februar 2023

Wir gratulieren unseren Mitglieder herzlich zum Geburtstag

1.2. Maria B
10.2. Walter B
11.2. Marion S
14.2. Sabine M
16.2. Heinrich M zum 70. Geburtstag
20.2. Gaby B
23.2. Maria S

 

 

Im März geht´s weiter mit den Geburtstagen:

 

1.3. Martin T zum 50. Geburtstag
2.3. Petra K
3.3. Oliver K
4.3. Michael B zum 65. Geburtstag
8.3. Stephan M
10.3. Edith F
16.3. Wilfried O
24.3. Willi P
25.3. Rosi D
28.3. Oliver BWir begrüßen ganz herzlich ein neues Mitglied in unserer Gemeinschaft und freuen uns, dass Jessica ab sofort bei den Läufen mit dabei sein wird!

 

Gabi und Helmut waren mit ihren Partnern in Tromsö. Dort haben sie bei eisigen Temperaturen von minus 12 Grad und heftigen Gegenwind den Halbmarathon absolviert.  Trotzdem oder gerade deswegen waren sie und die Fans absolut zufrieden nach dem Zieleinlauf. Herzlichen Glückwunsch!

Ebenso sehr zufrieden war Pascal Bauer, nachdem er den Grüngürtelultra erfolgreich absolviert hatte. Monika und Heike haben als Betreuerinnen und Fotografinnen dazu beigetragen. Auch Pascal gratulieren wir ganz herzlich zu seiner ganz hervorragenden Leistung!

 

Beim Silvesterlauf in der Merheimer Heide absolvierten wir im Rahmen der Veranstaltung unsere Vereinsmeisterschaft über 10 Kilometer. (Laufbericht siehe Homepage.) Wie im Vorjahr wurde Silke Tiemesmann Vereinsmeisterin und Michael Schmidt wurde Vereinsmeister.  Wir gratulieren beiden herzlich zu den ersten Plätzen und allen anderen LLG´lerinnen und LLG´lern zu den schönen Leistungen! 

 

Tradition ist schon der Neujahrslauf um 10:00 Uhr, zu dem Andrea und

Oliver auch diesmal eingeladen hatten. Und es war eine schöne Gelegenheit, nach dem schnellen Silvesterlauf am Vortag im lockeren Tempo gemeinsam auszulaufen und anschließend selbst gebackenen Neujahrsbrezel und anderes zu genießen. Nochmals einen ganz herzlichen Dank für die Organisation, Speis und Trank an die beiden und weitere Bäcker.

 

Der Neujahrsempfang am 20. Januar war ein willkommener Anlass für ein Treffen mit über 50 Mitgliedern. Zum schönen Gelingen des gemeinsamen Abends hat sicher die Ehrung langjähriger Mitglieder beigetragen. So wurde Walter Becker für seine 40-jährige Zugehörigkeit zur LLG 80 hervorgehoben. In dieser Zeit war und ist er nicht nur noch läuferisch aktiv, sondern hat fast immer auch Vorstandsarbeit geleistet. Ebenso Erwin Wittenberg, der dem Verein 35 Jahre angehört und jahrelang erfolgreicher Vorsitzender des Vereins war.
Die Jahreshauptversammlung wollen wir am 14. März 2023 durchführen.  Bitte schickt eure Vorschläge für Ehrungen im sportlichen Bereich an Heijo.

 

Der Nachtlauf findet am 17. März 2023 statt. Die Anmeldungen gehen schon ein. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit vielen Laufgästen und Fans!

 

Der Lauf des Monats ist der „Strohballen-Cross“ am 11. Februar 2023.

 

 

 

 

Starker Auftritt der LLG 80 beim Crosslauf in Straberg!

Michael Mannheim berichtet von einem mehr als erfolgreichen Lauf:

Wann hat es  so etwas schon einmal gegeben! Mit sieben Personen waren wir angetreten beim Crosslauf in Straberg und alle sieben waren wir auf dem Treppchen: Sechs erste Plätze in der jeweiligen AK- Wertung von Leo, Lydia, Elisa, Jonny, Rudolf und dem Verfasser dieses Artikels  und ein zweiter Platz, erreicht von Marion.

 Die jeweiligen Geschenke wurden dankbar in Empfang genommen und es ging wohlgelaunt nach Hause. Außer mir hatten die übrigen Läufer von uns noch nie am Cross in Straberg teilgenommen und alle waren angetan von der Strecke  und der Ehrung. Wetter und der Untergrund waren völlig in Ordnung, aber zwei kleine Schikanen waren im Gegensatz zu den Läufen in den vorigen Jahren hinzugekommen: Ein zusätzliche Hügel und ein Hindernis aus Strohballen, wohl in Vorwegname des Strohballen Cross am 4. Februar. Auch bei dem wollen wir dabei sein und vielleicht gelingt uns wieder ein solcher Erfolg. 

 

Polar-Night-Halbmarathon in Tromsö

Gabi Zange berichtet von einem besonderen Lauf:

Im Januar ( dieses Jahr am 7. Januar) findet in Tromsö/Norwegen ein ganz besonderes Laufereignis statt, der Polar Night Halbmarathon (auch mit 5 km, 10 km und Marathon Strecken). Tromsö liegt 344 km nördlich des Polarkreises und wird auch „das Tor zum Eismeer“ genannt.  Halbwegs hell wird es in Tromsö im Januar nur für ca. 2 Stunden in der Mittagszeit.  Es ist eine besondere Herausforderung bei -18 bis -10 Grad im Dunkeln über Schnee und Eis zu laufen. Also kein Lauf für Bestzeiten. Im letzten Jahr wurde der Lauf wegen Corona abgesagt und die Startplätze auf 2023 verschoben.

Mit Gaby und Helmut planten wir die 6 tägige Reise und hofften auf einen tollen Lauf und viele Polarlichter.

Es gab eine kleine Marathonmesse vor dem Lauf. Wir wurden vor eisiger Kälte und Gegenwind gewarnt. Dick eingepackt mit Stirnlampen und Spikes unter den Schuhen, starteten Helmut und ich  am Samstag um 15.00 Uhr mit ca. 700  HM Teilnehmern im Zentrum von Tromsö. Insgesamt nahmen ca. 2000 TN an allen Läufen teil. Die ersten Kilometer führten  durch das hell erleuchtete Zentrum. Dann ging es raus auf die Landstraße Richtung Flughafen, vorbei am Ufer des Balsfjordes. Ohne Spikes wäre solch ein Lauf nicht möglich. Trotz der Kälte und Dunkelheit standen viele Norweger an der Strecke und jubelten uns zu. An 3 Verpflegungsstellen wurde uns heißer Tee und Wasser gereicht. Eine wirklich gute Organisation.

Auf dem Rückweg zum Zentrum hatten wir, wie vorhergesagt, mit eisigem Gegenwind zu kämpfen. Im Ziel erwarteten uns Gaby und Jochen mit dicken Daunenjacken und wir freuten wir uns über eine wunderschöne Medaille mit aufgedruckten Polarlichtern.

 

In diesem Jahr sahen wir sehr viele Polarlichter, auch von der Stadt aus. Einfach phantastisch! Besonders beeindruckend war die nächtliche  Polarlichtertour, wo wir seltene, tanzende Lichter bewundern konnten. Wir fuhren mit der Seilbahn auf den Hausberg Storsteenen mit herrlichem Ausblick auf den Fjord und Tromsö. Wir fuhren mit Langlaufskiern auf beleuchteten Loipen und machten eine nächtliche Rentier-Schlittenfahrt, auch mit Polarlichtern. Am liebsten würde ich im nächsten Jahr wieder mit laufen. Tromsö ist auf jeden Fall eine Reise wert. Auch der anfangs sehr skeptische Helmut war begeistert von dieser Laufreise.