Monschau-Marathon Nr. 1

Heike schreibt in ihrem Laufbericht zum Monschau-Marathon am 10. August 2025:

„Monschau-Marathon Nr. 1“ würde ich meinen Lauf nennen, denn ich gehe davon aus, dass ich wiederkomme und die Strecke erneut laufen werde.
Wie in der Streckenbeschreibung steht, so war es auch. Viel Eifel-Landschaft und einfach das Laufen genießen: „Der MONSCHAU-MARATHON wird ja schließlich nicht wegen einer Bestzeit angegangen, sondern ist ein guter Trainings-Lauf oder als ein Naturerlebnis anzusehen.“ Das Wetter war gut, nicht zu warm, sonnig und manchmal wehte in schattigen Abschnitten ein frisches Lüftchen. Wunderbar. Ich hatte das Glück mit zwei absolut erfahrenen „MoMa 10+“- Läuferinnen zu laufen, die die Strecke aus dem FF kennen. Die beiden Frauen mit den meisten Teilnahmen am Monschau-Marathon! Ich war das Küken mit meiner Nr. 1.

Margret (28.) Heike ( 1.) und Maria (27.): Für ein Foto bleibt doch immer Zeit. Die VPs an den richtigen Stellen und gute Stimmung, zb. in Kalterherberg bei Kilometer 30 am „Eifeldom“ (Eindrucksvoll!) vorbei, ein Musikcorps spielt „Du bess die Stadt“ (Hach, schön!). An der Rur entlang, bis zur Norbertuskapelle (KM 33) ist es auch schön. Ich laufe zusammen mit Margret. Nach der Verpflegungsstelle geht das aber nicht mehr. Ich kann sie nicht mehr einholen und gehe bergan. Die „letzten heftigen Steigung Leyloch, 90 Hm, gut anderthalb Kilometer“ , so die Streckenbeschreibung. Das kann ich kaum glauben, es ist mir viel länger vorgekommen… die Muskeln sind müde. Ein zügiger Spaziergang auf einer ruhigen Landstraße ist auch schön. Zitat: „Nach dem kleineren Anstieg vorbei am Troisdorfer Weiher wird der Konzener Kirchturm als untrügliches Zeichen des nahenden Ziels sichtbar.“ Jaaaaa, als ich die Spitze des Kirchturms von Konzen gesehen habe, war ich happy – gleich geschafft – 42,2 Kilometern mit 760 Höhenmetern. Im Ziel noch eine schöne Medaille aus Schiefer erhalten. Top.
Leichtfüßige Ultra-Läufer (K 70) liefen an mir vorbei ins Ziel und ich konnte gutgelaunte Walker beim Genuss-Marathon überholen. So konnte Jede und Jeder sein Ding machen. Fazit: Eine schöne Veranstaltung.