Neujahrslauf 2025

Nach den anstrengenden Vereinsmeisterschaften über 10 Kilometer am Vortag und dem noch anstrengenderen Verabschieden des Jahres 2024 gilt es am Morgen des Neujahrstages bei einem langsamen Lauf oder Walking diese Mühen hinter sich zu lassen. Das gelingt seit Jahren am besten im Team!

So trafen sich ein Dutzend LLG´lerinnen und LLG´ler zur gewohnten Startzeit um 10.00 Uhr um das neue Jahr sehr spezifisch zu begrüßen: Sie bewegten die strapazierten Körper über die Trainingsrunde, um anschließend mit weiteren Vereinsmitgliedern die leckeren Bretzeln und heiße Getränke zu genießen. Andrea und Oliver als die eigentlichen Initiatoren waren urlaubsbedingt diesmal nicht dabei, haben sich aber per Videotelefonie davon überzeugt, dass alles wie geplant ablief. Nicht nur sie waren mit dem Ergebnis zufrieden!

Nach einer guten Stunde -und geleerten Tellern- kam bei allen Anwesenden dann doch der Wunsch nach wärmeren Temperaturen auf. Der lässt sich am besten in den eigenen vier Wänden realisieren.

Wir wünschen allen, die nicht dabei sein konnten, ein gutes und gesundes neues Jahr 2025!

Vereinsmeisterschaften 2024- auch diesmal beim Silvesterlauf

Der Silvesterlauf des TuS rrh. in der Merheimer Heide bietet sich immer als sehr gute Gelegenheit für die LLG 80-interne Meisterschaft über die 10 km- Strecke an.

Diesmal waren es 24 gemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Vereins, die sich am 31.12.2024 um 13.00 Uhr in der zweiten Startgruppe auf die Strecke machten. Ein herrrrliches Bild für die mitgereisten Fans Willi, Lotti, Bernd W. und Heijo,  wenn  die blau-gelben Laufshirts zu sehen waren und vorüber rauschten. Silke (43:53 Min.) und Mattis (45:58 Min.) gewannen mit ihren schnellen Zeiten die diesjährige Vereinsmeisterschaft, in der Gesamtwertung waren wie so oft einige Altersklassensiege zu verzeichnen.

Nach dem sportlichen Ausklang des Jahres hat Michael wieder mit einem leckeren Getränk zum Anstoßen eingeladen, die mitgebrachten Kekse rundeten diese Jahresendveranstaltung ab.

Vielen Dank fürs Mitmachen und Mitbringen an alle!

2. Lauf der Winterlaufserie Bockenberg

Michael Mannheim schreibt zum zweiten Teil der Winterlaufserie am 7. Dezember 2024

Am Vormittag hatte es noch geregnet, der Wetterbericht hatte aber für den Nachmittag Trockenheit vorhergesagt und diesmal lag er richtig.

Nur an einer Stelle war es bei der kurzen Strecke etwas matschig, also gute Bedingungen für den Lauf.

Während des Laufs entdeckte ich Christian, der mit dreckigem Gesicht an der Strecke saß und eine Betreuerin, die neben ihm stand. Er bedeutete, dass ich weiter laufen sollte.

Was geschehen war, wusste ich nicht, er kam dann laufend etwas später ins Ziel.

Was genau vorgefallen war, hat Christian in die Gruppe “Klatsch und Tratsch” geschrieben. Sollte er noch weiter einer Genesung bedürfen, wünschen wir ihm auch von dieser Stelle gute Besserung.

An den 1. Plätzen in der AK Wertung hat sich im Vergleich  zum 1. Lauf nichts geändert. Rosi und Anne sind noch dazu gekommen.

Hier ein wenig Statistik. Schneller als im Vorjahr waren:

Monika mit fast 7′, Pascal um 18 Sekunden, Thomas um gut 5′, Rudolf um 1′,

Dado um rund 3′, (auch beim ersten Lauf war er schneller als im Vorjahr, wie auch Sibylle), Heike um rund 7′, Sibylle hat es geschafft, die exakt gleiche Zeit wie im Vorjahr zu laufen. 

Silke hat  eine ganz hervorragende Leistung geschafft: sie erlief den ersten Platz aller teilnehmenden Frauen! Wir gratulieren ganz herzlich zu den schönen Erfolgen.

Freiwilliger pflegt den LLG 80-Unterstand!

Seit Ende April 2024 erfreuen wir alle uns an dem vollkommen sanierten LLG 80- Unterstand am Treffpunkt der Läuferinnen und Läufer: das strahlende Blau und kontrastierend die gelben Schriftzüge und Laufstreckenpläne sind ein wirklicher Hingucker an dem ansonsten tristen Parkplatz Neusser Landstraße/Ecke Geestemünder Straße.

Viele Passanten und Besucher haben uns darauf angesprochen und das gute Erscheinungsbild bestätigt. Sie beglückwünschen uns zum Gelingen des Vorhabens und zu  Eigeninitiative. Manch einer stellt sich bei Regen dort unter und liest im ebenfalls neuen Schaukasten die Neuigkeiten zum Laufgeschehen im Kölner Norden.

Bei den letzten Feinarbeiten am Unterstand Ende April staunten wir nicht schlecht: hatte doch ein Mann aus seinem Auto Besen und Schaufel  geholt und begann ringsum den Unterstand zu kehren. 

Schnell kamen wir ins Gespräch und der fleißige Helfer erklärte uns, dass er schon lange Zeit  am (alten) Unterstand zum Laufen gestartet sei und sich nun sehr darüber gefreut habe, dass wir den vollkommen neuen Unterstand in Eigenregie gebaut hätten.

Deshalb wolle Günter- so sein Name- den Unterstand und die nähere Umgebung sauber halten!  Das hat er bislang mit großer Hingabe erledigt. Er macht dies vollkommen eigenständig und kostenlos, verlangt nichts für seinen Einsatz! Wir konnten ihn letztlich aber überreden ein schönes T-Shirt anzunehmen als Dank für sein andauerndes Engagement.

Gerne bedanken wir uns hier noch einmal für Günters Mithilfe und wünschen ihm weiterhin seine große Motivation zum freiwilligen und selbständigen Helfen!

Info Dezember 2024 + Januar 2025

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der LLG 80 Nordpark Köln eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2025!

 

Zum    Geburtstag gratulieren wir im Dezember und Januar ganz herzlich:

3.12.

Lydia B

3.1.

Bernd W

3.12.

Andreas H

5.1.

Monika K zum 55. Geburtstag

11.12.

Michael M

9.1.

Patricia S

12.12.

Dagmar S

13.1.

Winfried B

16.12.

Gertrud J

21.1.

Ilse B

17.12.

Elisa W

22.1.

Claudia K

17.12.

Sascha K

22.1.

Thomas B

23.12.

Bernd B

25.1.

Marcus Z

 

Ab 1. Januar 2025 ist die Anmeldung zum 9. Nachtlauf am 14. März 2025 möglich! Informationen zur Anmeldung und zum Lauf auf unserer Homepage www.llg80.de

 

Ein Nachtrag zu Lauferfolgen: Gabi Zange und Maria Schley sind ebenfalls in Berlin gestartet. Gabi hat dort ihren 10. Jubiläumsmarathon erfolgreich beendet. Herzlichen Glückwunsch zu dieser erfolgreichen Serie und Glückwunsch an Maria zum 2. Berlinmarathon!

Im November sind viele LLG´lerinnen und LLG´ler fleißig laufend unterwegs gewesen. Wir gratulieren zu den guten Ergebnissen bei den verschiedenen Laufwettbewerben.

Am 11. November hatten sich Heike und Verena für den Karnevalsmarathon am Escher See entschieden und dort mit großer Freude die Session eingeläutet (www.llg80.de)

Am letzten Novemberwochenende fand wiederum der erste Lauf der Winterlaufserie der SG Bockenberg statt. Hier starteten 27 LLG´lerinnen und LLG´ler auf dem hügeligen Kurs mit z.T. sehr schönen Altersklassenergebnissen (www.llg80.de)

Michael hatte nach dem Lauf zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zu sich nach Hause eingeladen. Alle Gäste waren begeistert von Michaels Backkünsten. Herzlichen Dank für die Einladung!

 

Der Lauf des Monats Dezember ist am 31. Dezember der Silvesterlauf in der Merheimer Heide. Dort werden wir im Rahmen der Veranstaltung des TuS rrh. wieder unsere Vereinsmeisterschaften durchführen. Michael hat euch schon alle angeschrieben und um Anmeldung gebeten.

 

Der Neujahrsempfang findet statt am 24.01.2024. Helferinnen und Helfer zur Vorbereitung sind gerne gesehen.

 

Der geplante Termin für die ordentliche Jahreshauptversammlung ist Dienstag, 11.03.2025 um 19.00 Uhr. Die schriftliche Einladung an die Mitglieder zur JHV erfolgt.

Der Nachtlauf ist in der gleichen Woche am 14.03.2025 geplant.

 

Nochmals alles Gute für das kommende (Lauf-) Jahr, vor allem bleibt gesund!

 

 

 

 

 

 

Winterlaufserie Bockenberg, Teil 1

Michael Mannheim schreibt zum ersten Lauf:

Rekordanmeldung bei der Winterlaufserie 2024/25 in Bockenberg von der LLG 80 Nordpark Köln.

So viele waren wir noch nie: 27 Läufer hatten sich für die Serie angemeldet. Mit 6°, keinem Regen, also ideales Laufwetter, begann der erste Lauf. Befürchtungen wegen eventueller matschiger Strecke stellten sich als grundlos dar. Im Ziel fotografierte Detlev Ackermann (www.laufen-in-koeln.de) jeden Läufer und zusätzlich wurden wir vom Sprecher namentlich mit Vereinszugehörigkeit aufgerufen.


Mit vielen 1. Platzierungen waren wir in den Altersklassen vertreten:
Bei der kurzen Strecke: Walter, Verena, Michael B. und Michael M.
Bei der langen Strecke: Silke, Stefanie und Bernd.


So kann es weitergehen in 14 Tagen beim zweiten Lauf.

8. Karneval-Marathon

Verena und Heike schreiben zu ihrem Lauf im Kölner Norden am 11.11.2024:

Als ich am 11.11.2024 morgens um 8:45 Uhr ins Auto stieg, ging gerade ein heftiger Platzregen nieder, und für den geplanten Lauf um den Pescher See schwante mir Übles.  Aber Bange machen gilt nicht, also gelangte ich nach 2 kleineren Staus (Montagmorgen!) in Pesch an, fand nach kurzem Fußweg im Regen auch schnell das Vereinsgelände des FC Pesch, in dessen Clubheim es für uns Umkleiden, Duschen und Toiletten geben sollte. An der Strecke selbst gab es keine Toiletten. Leider war das gesamte Sportgelände durch hohe Zäune gesichert, und ich irrte auf der Suche nach einem Eingang mit der schweren Sporttasche mit den Wechselklamotten lange umher auf der Suche nach einem Eingang. So wie mir ging es übrigens allen Erstis. Schließlich gab ich auf und wollte schon nach Hause fahren, als ich endlich einen Läufer traf und vom Rad holte. Dieser kannte sich aus und gemeinsam gingen wir zur Startnummernausgabe am Pavillon auf dem Spielplatz am Pescher See. Als Beigabe erhielten wir vom Getränkesponsor ein Skatspiel. Ein Organisator geleitete uns schließlich zurück zum Vereinsgelände des FC Pesch, wo er uns alle nötigen Zugänge aufschloss und den Weg zu Umkleide und Toilette wies. Unterwegs sammelten wir weitere ‘verirrte‘ Läufer ein. Das Gepäck konnte dort bleiben, da der entsprechende Raum abgeschlossen und erst wieder aufgeschlossen wurde, nachdem die ersten im Ziel waren.

Im Karnevalskostüm ging es den gleichen Weg zwischen Esch und Pesch  zurück (die Pescher Straße ist die Grenze der beiden Stadtteile) zum Pavillon, unter dem später die Verpflegungsstelle aufgebaut wurde. Die meisten Teilnehmer war zur Freude des Veranstalters verkleidet erschienen. Inzwischen hatte es aufgehört zu regnen, und es blieb den Rest des Tages bis zum Abend trocken.

Dr. Evert Delbanco begrüßte uns als Veranstalter, der Bezirksbürgermeister schloss sich an, es folgten ein Gruppenfoto sowie ein Geburtstagsständchen für eine Teilnehmerin, dann ging es pünktlich um 11:11 Uhr los. Wir liefen zunächst eine Pendelstrecke von 1,215 km gegen den Uhrzeigersinn, dann war der Pavillon wieder erreicht, und die erste von fünfzehn Runden à 2,732 km im Naturschutzgebiet um den Pescher See begann. Es handelt sich um einen ein aus einem Baggerloch entstandener See, der an einer Stelle sogar das Baden erlaubt.

Die Zeitnahme erfolgte manuell, streng kontrolliert von zwei (!) Mitarbeitern des DLV. Auf der Startnummer waren die 15 Runden als Zahlen gelistet und wurden jeweils rückwärts von Helfern abgeknipst, um den Überblick zu behalten. Die schnellen Läufer waren von der Zwangspause ziemlich genervt, so auch der spätere Sieger Norbert Schneider, der sich mit Bodo Abendhart einen spannenden Zweikampf lieferte. Es gab natürlich Überrundungen (auch durch Heike) und dadurch oft freundliche Ansprachen, so dass es bis auf den letzten 2 Runden nicht langweilig wurde.

Die ersten 10 Kilometer begleitete mich Norbert aus Offenbach, der als ‘Donald Trump‘ verkleidet war mit der entsprechenden Haarpracht und einem T-Shirt mit der Aufschrift ‘Frauenversteher‘, dann ließ ich ihn ziehen. Jetzt rächte sich mein langer Marsch zu Beginn des Tages mit der schweren Tasche, denn meine Arme schmerzten immer mehr.

Zum Glück war die Sonne inzwischen rausgekommen und begann etwas zu wärmen. Sie blieb für den Rest des Tages. Der Boden war fast immer gut zu laufen, bis auf eine kurze Asphaltstrecke bestand der Rest aus festem Sand. Es ging leicht wellig auf und ab – in Summe waren es 135 Höhenmeter.  Die zahlreichen schönen Blicke auf den See mit seiner Insel und dem Federvieh waren immer wieder etwas fürs Auge. Nach und nach waren auch mehr Spaziergänger unterwegs, die manchmal wissen wollten, was wir da machten und nach der entsprechenden Antwort uns anfeuerten. Da fiel der nächste Kilometer trotz der schmerzenden Arme wieder leichter.

Nach jeder Runde passierten wir den Verpflegungsstand mit einem breiten Angebot an Getränken, Süßem und Salzigem. Da griff ich dankbar zu.

Als die Sonne zu sinken begann, sank auch mein Schnitt erheblich. Bei meinen beiden Uhren (Polar und Garmin) nahm der Ladestand der Akkus ab, so dass ich Sorge hatte, das Ziel nicht im Limit zu erreichen. Aber die Veranstalter ließen mich auf die letzte Runde, und kurz vor dem Ziel wurde ich als letzte Teilnehmerin persönlich von einem Radfahrer abgeholt. Im Ziel gab es Applaus, auch von Heike, die auf mich gewartet hatte und die schön gestaltete Medaille.

Auf meine Bitte hin begleitete mich ein Helfer zurück zum Vereinsheim, wo ich sogar noch duschen konnte. Aufgewärmt trat ich den Weg zum Auto an, als es pünktlich anfing zu regnen.

P.S.: Man musste sich frühzeitig anmelden, da das Teilnehmerlimit bei 50 liegt und man später allenfalls noch über eine Warteliste nachrutschen kann. Die Startgebühr betrug 44,44, €.

Der nach Abzug aller Kosten verbleibende Betrag wird an Kölner Karnevalsgesellschaften zwecks Erhalts des Brauchtums gespendet.

Info November 2024

Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:

1.11.              Dieter K zum 90. Geburtstag

2.11.              Christoph K

8.11.              Thorsten O

18.11.           Richard B

20.11.           Nicole K

27.11.           Johnny L

27.11.           Gabi Z

28.11.           Pascal B

29.11.           Mattis D

 

Im kommenden Monat gratulieren wir:

3.12.             Lydia B

3.12.              Andreas H

11.12.           Michael M

12.12.           Dagmar S

16.12.           Gertrud J

17.12.           Elisa W

17.12.           Sascha K

23.12.           Bernd B

 

Dieter feiert am 1.11. seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass gratulieren wir unserem ältesten Vereinsmitglied ganz herzlich zu seinem Ehrentag. Dieter ist seit 1.1.1998 Mitglied der LLG 80 und hat in seiner aktiven Zeit an vielen Wettbewerben teilgenommen. Wir wünschen weiterhin alles Gute!

 

Erfolgreiche LLG 80-Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 26. Generali Köln Marathon!

Wegen Krankheit und Verletzungen mussten einige angemeldete LLG´ler zwar auf ihren Start verzichten. Aber das war sehr vernünftig- gute Besserung!

Gleichwohl starteten am 6. Oktober 2024 drei Marathonis der LLG 80. Bei hervorragendem Wetter kamen sie wohlbehalten am Dom ins Ziel: Mattis mit einer sehr guten Leistung von 2:54:51 Std. deutlich unter der 3 Stunden-Schallmauer, Heike mit einer Zeit von 4:31:54 Std. und Verena wurde nach 5:42:40 Std. wieder erste ihrer Altersklasse!

Auch beim Halbmarathon waren drei LLG´ler dabei: Stephan erreichte nach 1:32:52 Std. das Ziel, Silke folgte in 1:38:37 Std und Maria in 2:17:21 Std. Wir gratulieren ihnen ganz herzlich zu den schönen Erfolgen!

 

Kölsche aus der LLG 80

  • beim Berlin Marathon: Lydia, Maria und Helmut nutzten die Gelegenheit für ihren Start beim runden Geburtstag des Berlin Marathon. Es war die 50. Veranstaltung in der Hauptstadt und für Maria der 1. Marathon!
  • beim Cardiff Halbmarathon: Andrea bewältigte eine weitere Strecke der Super Halfs im Rahmen eines Kurzurlaubs
  • beim 10er in Ulm: Monika, Gisela, Renate, Nicole, Dagmar, Anne und Rosi haben den Städtetrip genutzt und sind z.T. die 10 Kilometer gelaufen
  • beim Drei-Brücken-Lauf: Antonio hat hier die 30 Kilometer erfolgreich hinter sich gebracht
  • auf Mallorca: Verena startete beim Marathon und war glückliche Finisherin
  • in Breisach: Christian hat sehr viele Höhenmeter auf der 11,5 Kilometer langen Strecke überwunden.

Wir gratulieren allen sehr herzlich zu den tollen Leistungen! Das schöne LLG 80-Shirt wurde zwar nicht allen hier genannten Vereinsmitgliedern getragen. Da müssen wir dran arbeiten, damit das blau-gelbe Shirt europaweit bekannt wird.

Der Lauf des Monats November ist die beginnende Winterlaufserie Bockenberg. Michael hat schon eingeladen!

 

Im Rahmen des Silvesterlaufs des TuS Rechtsrheinisch wollen wir wieder die Vereinsmeisterschaft austragen. Michael fragt die Teilnahme über eine Umfrage ab.

Für den Neujahrsempfang haltet euch bitte den 24.01.2025 frei. Die Einladung folgt später.

Weitere feste Termine für unsere Laufveranstaltungen im nächsten Jahr haben wir auch schon:  14. März beim Nachtlauf und 7. September beim Lauf rund um den Fühlinger See.

Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg beim Laufen, bleibt weiterhin gesund!

LLG 80 verpflegt und motiviert Marathonis beim Generali Köln Marathon

Thomas Meier leitet eine Verpflegungsstation beim Generali Köln Marathon. Er schreibt:


Am 6.10.2024 fand der Köln Marathon statt, und unsere Helferinnen und Helfer haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Verpflegungsstation bei Kilometer 38 ein voller Erfolg wurde.
 Trotz der kühlen Temperaturen herrschte durchweg eine hervorragende Stimmung im gesamten Team. 

Mit viel Engagement und Freude haben unsere Helferinnen nund Helfer unermüdlich dafür gesorgt, dass die Läuferinen und Läufer bestens versorgt wurden. Bananen, Wasser, Cola und Dextro Energy wurden im konstanten Fluss an die Teilnehmer verteilt. Die Begeisterung und Motivation, die von unserer Station ausging, war förmlich spürbar und hat die Aktiven weiter voran getrieben.

Ein besonderes Highlight war, dass bis zum allerletzten Teilnehmer geklatscht und angefeuert wurde. Niemand wurde übersehen, und die Stimmung war so gut, dass sie vielen Läuferinnen und Läufern einen zusätzlichen Energieschub auf ihrem Weg ins Ziel gab.Zusätzlich hatten wir Musik, die für eine großartige Atmosphäre sorgte und die Motivation der Teilnehmer noch weiter steigerte. Die Kombination aus Musik, guter Laune und der herzlichen Unterstützung trug maßgeblich dazu bei, dass unser Abschnitt der Strecke ein unvergessliches Erlebnis wurde.Es war beeindruckend zu sehen, wie trotz der kalten Bedingungen alle mit einem Lächeln dabei waren und für ein unvergessliches Lauferlebnis gesorgt haben. Ein riesengroßes Dankeschön an unser Team – ohne euch wäre dieser Tag nicht das, was er war: ein voller Erfolg.

 

 

Zons im Dauerregen

Michael Mannheim schreibt einen Laufbericht zum Nachtlauf in Zons am 27.09.2024:

Die bangen Blicke auf den Wetterbericht: Er änderte sich nicht. Regen war angesagt und die Vorhersage erfüllte sich. Dauerregen während des Laufes.

Dazu noch die Frage, ob die Halle, die seit zwei Jahren gesperrt war, endlich wieder für die Veranstaltung zur Verfügung stand. 
Im Regen bei 12° Außentemperatur Speisen zu verzehren und die Siegerehrungen durchzuführen, ein Albtraum. Welch eine Überraschung vor Ort: Die Halle konnte benutzt werden!

Bis 5 Minuten vor dem Start hielten wir uns in der warmen Halle auf und dann ging es in den Regen zum Start.
Trotz des Regens waren zahlreiche Zuschauer an den Straßen und hatten, wie gewohnt, ihre Lichter aufgestellt.
Im Ziel gab es warme Duschen und Kuchen, Wurst, Pommes und Getränke und die üblichen Siegerehrungen auch für die ersten drei jeder AK, von denen auch wir profitierten.

Und nächstes Jahr?

Da sin mer widder dabei, hoffentlich ohne Rän.