Info September 2023

Wir wünschen unseren Geburtstagskindern alles Gute!

1.9. Claus
3.9. Jessica
4.9. Helmut zum 65. Geburtstag
5.9. Leo
18.9. Dado zum 50. Geburtstag
19.9. Heijo
20.9. Claudia
21.9. Andrea
25.9. Silke zum 40. Geburtstag

Im Oktober geht´s weiter mit den Feiern:

4.10. Ferdi
6.10. Antonio
7.10. Susanne
9.10. Lutz
16.10. Eva
26.10. Erwin
26.10. Uwe zum 65. Geburtstag
29.10. Jeannine zum 50. Geburtstag
31.10. Monika

 

Im Rahmen unserer Veranstaltung „RUND UM DEN FÜHLINGER SEE“ am 17.09.2023 werden die Halbmarathonmeisterschaften der LVN-Region Südost ausgetragen; zudem sind die Distanzen 5 km, 10 km und HM Teil des 1.Engels-der-Maler-Cup 2023.

Doch nicht nur bei der Halbmarathondistanz, sondern auch über 5 Kilometer und 10 Kilometer und auch beim Kinderlauf sind die Anmeldungen sehr viel versprechend: Bislang haben sich schon 400 Läuferinnen und Läufer angemeldet!

 

Ende Juli haben dissoziale Gewalttäter unseren Unterstand verdreckt und auch den Schaukasten zerstört! Wir werden den Schaden beheben und möchten gerne auf solche dumm-dreisten Besucher verzichten.

 

Die vergangenen zwei Monate waren geprägt von vielen läuferischen Aktivitäten unserer Mitglieder:

Am 1.7.2023 hat an der Eschbachtalsperre ein 6-Stundenlauf stattgefunden, bei dem Antonio sehr zufrieden in Ziel kam. Heike nahm dort die Halbmarathondistanz unter die Füße.

Beim 2. Ahrtuslauf am 9.7.2023 waren Dado, Walter, Jonny, Elisa, Andrea, Oliver erfolgreich im Ziel. Andrea war nach der Flut eine der ersten freiwilligen Helferinnen und hat für den aktuellen Spendenlauf geworben. Ein TV-Interview mit Andrea wurde auf SWR gezeigt.

 

Gabi Zange hatte am 13.8.2023 zum Kulturlauf in Düsseldorf eingeladen. Zusammen mit einem ebenfalls ortskundigen Läufer erkundete die Gruppe der LLG´ler die Landeshauptstadt und war sehr begeistert.

 

Der Sommernachtslauf 4.0 am 18.8.2023 kreuz und quer durch das Trainingsgelände war wieder ein sehr schönes Lauferlebnis- das Nachglühen auch!

Ein großes Dankeschön an die Organisatorinnen!

 

 

Bergab und bergauf führte die Strecke des Sengbachtalsperrenlaufs am 20.8.2023 auch unsere Teilnehmer

Zudem waren die Temperaturen wieder sehr sommerlich und damit der Lauf sehr anstrengend. Da wir als größte Gruppe vorangemeldet waren, gab es ein kleines Geschenk- die “Trophäe” wird hier deutlich hochgehalten.

Mehr als eine Woche waren sieben Pilgerinnen der LLG 80 diesmal auf einer Teilstrecke des Jakobsweges von Salzburg nach St. Johann in Tirol unterwegs. Die große Hitze unterwegs konnte den schönen Wandererlebnissen und der Gemeinschaft nichts antun: Sie haben die Wanderabschnitte und das Erholen genossen.

Zum Lauf des Monats September (Zonser Nachtlauf) hat Michael schon alle Mitglieder angeschrieben. Wer mitlaufen möchte, meldet sich bei ihm an.

 

Herzliche Einladung: Lunke putzmunter findet am 11.09.2021 zum sechsten Mal statt. Treffpunkt für Interessierte ist um 15:00 Uhr auf dem Marktplatz an der Schlackstraße, 50737 Köln. Müllsäcke und Handschuhe werden gestellt, Eimer und Müllgreifer sollten mitgebracht werden, falls vorhanden. Kontakt über Jens Blümchen.

 

Susanne und Oliver leiten wieder beim 25. Generali Köln Marathon den Verpflegungsstand der LLG 80 Nordpark Köln  und haben sich mit der Bitte um Unterstützung an alle Vereinsmitglieder gewandt. Unseren aktiv teilnehmenden Läuferinnen und Läufern wünschen wir am 1.10.2023 einen schönen und erfolgreichen Lauf in Köln!

 

 

 

 

 

 

Info Juli+August 2023

Wir wünschen unseren „Geburtstagskindern“ alles Gute zu ihrem Ehrentag!

 

4.7. Gisela Bulla
5.7. Manfred Schoss zum 85. Geburtstag
16.7. Bernhard Gustav
17.7. Rudolf Houben
21.7. Miriam Melter
20.8. Jens Blümchen zum 45. Geburtstag
24.8. Ulrike Weber zum 45. Geburtstag

 

 

Der Vereinsausflug am 3. Juni nach Duisburg hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen. Der Reisebericht ist auf der Homepage veröffentlicht.

 

Unsere Laufveranstaltung „Rund um den Fühlinger See“ am 17.September 2023 erfreut sich reger Nachfrage: Schon mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für diesen schönen Lauf angemeldet!

Wir sind eingebunden in Engels-der-Maler-Laufcup 2023. https://refrather-herbstlauf.de/engels-der-maler-laufcup/

Wer am 5. März Rund um das Bayer Kreuz in Leverkusen ( 5km oder 10km) oder am 19. März Königsforst-Marathon in Bensberg (HM, auch die 1.Runde im M+Ultra) gelaufen ist, kann nun am 17. September Rund um den Fühlinger See in Köln laufen (5km oder 10km oder HM).
Abschluss und Siegerehrung ist beim Refrather Herbstlauf am 15. Oktober. Hier können nochmal 5km oder 10km absolviert werden, um in die Cup Wertung zu kommen.

Es werden die schnellsten Zeiten über 5km, 10km und Halbmarathon im Verlauf des Jahres addiert.

 

Und wieder einmal haben Läuferinnen und Läufer der LLG 80 sehr erfolgreich an vielen Laufveranstaltungen teilgenommen. Wir freuen uns mit allen und gratulieren ganz herzlich zu den Erfolgen:

 

Beim Lauf des Monats am 4. Juni, dem Benrather Schlosslauf haben Elisa, Andrea, Verena, Dado, Michael, Pascal tolle Einzelergebnisse erzielt. Oliver war als walkender Fan dabei.  Der Laufbericht ist auf der Homepage.

Herausfordernd war wieder einmal der diesjährige EWE-Nordseelauf vom 10.- 17. Juni. Bei insgesamt sieben Starts waren bis zum letzten Zieleinlauf einige Vereinsmitglieder dabei und erreichten tolle Platzierungen:

Andrea Hein wurde 7. der Gesamtwertung Frauen und 2. der Altersklasse; Verena Hajek wurde 70. der Gesamtwertung Frauen und 4. der Altersklasse und Marcus Zeinert wurde 11. Der Gesamtwertung Männer und 4. der Altersklasse.

Oliver Barth war als walkender Fan dabei. Wir gratulieren herzlich zur überstandenen Laufserie und den schönen Ergebnissen.

 

Am 17. Juni fand der Ahrathon statt; Gabi Zange, Michael Mannheim und Elisa Werner stellten sich erfolgreich der großen Hitze bei diesem Halbmarathon und verdienen unseren Respekt!

Die Finisher konnten sich über eine sehr attraktive Medaille freuen.

Am gleichen Tag erreichte Anne Kruse beim Cellitinnenlauf der 11 Krankenhäuser den 1. Platz der Altersklasse.

 

Am 18. Juni starteten Andrea Hein, Stephan Mannheim, Maria Schley, Lydia Binsfeld, Thomas Boelter und Marcus Zeinert beim EVL-Halbmarathon. Wiederum bei großer Hitze war es eine große Anstrengung, die Abkühlung und Erholung folgte dann im schattigen Garten von Andrea und Oliver.

Thomas Boelter hatte wie in den vergangenen Jahren ein LLG 80-Team beim Stadtradeln angemeldet und berichtet, dass das Team unter den rund 650 teilnehmenden Teams einen guten Mittelplatz erreicht hat. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass Winnie mit 800 Kilometern den größten Anteil der addierten Kilometer hatte!

 

Der Lauf des Monats Juli ist im Ahrtal am Samstag, dem 9. Juli 2023. Hier sind bislang nur wenige Meldungen, bitte meldet euch wie im vergangenen Jahr noch zahlreich an. Nach dem Lauf steht uns das Schwimmbad nach dem Lauf kostenlos zur Verfügung. Michael hat euch angeschrieben, eure Meldungen nimmt Andrea gerne auf.

 

Die Läufe des Monats sind am 20. August der Lauf um die Sengbachtalsperre, der Straberger Volkslauf am 1. September und am 22. September der Zonser Nachtlauf. Michael hat euch auch dazu schon angeschrieben.

 

 

Herzliche Einladung an die Vereinsmitglieder zum Sommernachtslauf 4.0 am 18.08.2023 durch das Trainingsgelände: Gestartet wird pünktlich zum Sonnenuntergang um 20:59 Uhr am „Pilz“. Gerne mit Beleuchtung (Stirnlampe, Taschenlampe, Leuchtbänder) und jeder in seinem Tempo. Damit niemand im finsteren Wald abseits der üblichen Laufstrecke verloren geht, bitte nicht allein laufen. Die Runde wird etwa 8 Kilometer lang sein und ist somit für alle Walkende und Laufende geeignet. Flotte dürfen auch zweimal rum.

Im Ziel wird es Getränke und Snacks und Zeit zum Klönen geben. Wegen der Planung wird demnächst eine gesonderte Einladung über Doodle erfolgen.

 

Wer sich als Freiwilliger bei der Fußball-Europameisterschaft UEFA EURO 2024 in Köln bewerben möchte, kann das auf der Bewerbungsplattform machen: https://www.euro2024volunteers.com/

 

Ich wünsche euch eine schöne Sommerzeit!

 

 

 

Info Februar 2023

Wir gratulieren unseren Mitglieder herzlich zum Geburtstag

1.2. Maria B
10.2. Walter B
11.2. Marion S
14.2. Sabine M
16.2. Heinrich M zum 70. Geburtstag
20.2. Gaby B
23.2. Maria S

 

 

Im März geht´s weiter mit den Geburtstagen:

 

1.3. Martin T zum 50. Geburtstag
2.3. Petra K
3.3. Oliver K
4.3. Michael B zum 65. Geburtstag
8.3. Stephan M
10.3. Edith F
16.3. Wilfried O
24.3. Willi P
25.3. Rosi D
28.3. Oliver BWir begrüßen ganz herzlich ein neues Mitglied in unserer Gemeinschaft und freuen uns, dass Jessica ab sofort bei den Läufen mit dabei sein wird!

 

Gabi und Helmut waren mit ihren Partnern in Tromsö. Dort haben sie bei eisigen Temperaturen von minus 12 Grad und heftigen Gegenwind den Halbmarathon absolviert.  Trotzdem oder gerade deswegen waren sie und die Fans absolut zufrieden nach dem Zieleinlauf. Herzlichen Glückwunsch!

Ebenso sehr zufrieden war Pascal Bauer, nachdem er den Grüngürtelultra erfolgreich absolviert hatte. Monika und Heike haben als Betreuerinnen und Fotografinnen dazu beigetragen. Auch Pascal gratulieren wir ganz herzlich zu seiner ganz hervorragenden Leistung!

 

Beim Silvesterlauf in der Merheimer Heide absolvierten wir im Rahmen der Veranstaltung unsere Vereinsmeisterschaft über 10 Kilometer. (Laufbericht siehe Homepage.) Wie im Vorjahr wurde Silke Tiemesmann Vereinsmeisterin und Michael Schmidt wurde Vereinsmeister.  Wir gratulieren beiden herzlich zu den ersten Plätzen und allen anderen LLG´lerinnen und LLG´lern zu den schönen Leistungen! 

 

Tradition ist schon der Neujahrslauf um 10:00 Uhr, zu dem Andrea und

Oliver auch diesmal eingeladen hatten. Und es war eine schöne Gelegenheit, nach dem schnellen Silvesterlauf am Vortag im lockeren Tempo gemeinsam auszulaufen und anschließend selbst gebackenen Neujahrsbrezel und anderes zu genießen. Nochmals einen ganz herzlichen Dank für die Organisation, Speis und Trank an die beiden und weitere Bäcker.

 

Der Neujahrsempfang am 20. Januar war ein willkommener Anlass für ein Treffen mit über 50 Mitgliedern. Zum schönen Gelingen des gemeinsamen Abends hat sicher die Ehrung langjähriger Mitglieder beigetragen. So wurde Walter Becker für seine 40-jährige Zugehörigkeit zur LLG 80 hervorgehoben. In dieser Zeit war und ist er nicht nur noch läuferisch aktiv, sondern hat fast immer auch Vorstandsarbeit geleistet. Ebenso Erwin Wittenberg, der dem Verein 35 Jahre angehört und jahrelang erfolgreicher Vorsitzender des Vereins war.
Die Jahreshauptversammlung wollen wir am 14. März 2023 durchführen.  Bitte schickt eure Vorschläge für Ehrungen im sportlichen Bereich an Heijo.

 

Der Nachtlauf findet am 17. März 2023 statt. Die Anmeldungen gehen schon ein. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit vielen Laufgästen und Fans!

 

Der Lauf des Monats ist der „Strohballen-Cross“ am 11. Februar 2023.

 

 

 

 

INFO Dezember 2022 und Januar 2023

Zum Geburtstag gratulieren wir im Dezember und Januar ganz herzlich:

3.12. Lydia B zum 50. Geburtstag
3.12. Andreas H
11.12. Michael M
12.12. Dagmar S zum 55. Geburtstag
16.12. Gertrud J
17.12. Elisa W
17.12. Sascha K zum 45. Geburtstag
21.12. Katrin G
23.12. Bernd B

3.1. Gina L
3.1. Bernd W
9.1. Patricia S
13.1. Winfried B
21.1. Ilse B
22.1. Claudia K
22.1. Thomas B zum 60. Geburtstag

Der diesjährige Vereinsausflug Anfang November war ein schönes Erlebnis. Wir haben auf dem Friedhof Melaten seltene, dafür sehr interessante Eindrücke erhalten (siehe Bericht auf der Homepage).

Fast alle Wege in unserem Lauftrainingsgelände sind mit einer neuen Oberfläche (Feinschicht) neu gedeckt worden. Darüber freuen sich alle Nutzer des Geländes.

Lydia und Verena haben Ende Oktober den Frankfurt Marathon unter die Füße genommen und sich nach dem Zieleinlauf über eine weitere schöne Medaille gefreut. Wir gratulieren ganz herzlich!

Im November sind viele LLG´lerinnen und LLG´ler fleißig laufend unterwegs gewesen. Z.B. waren beim Trainingshalbmarathon und Marathon im Königsforst Anfang November einige LLG´ler mit dabei und haben die schöne Umgebung genossen. Verena startete erfolgreich beim Mondorfer Weihnachtslauf. Wir gratulieren zu den guten Ergebnissen.

Am letzten Novemberwochenende fand der erste Lauf der Winterlaufserie der SG Bockenberg statt. Hier starteten 16 LLG´lerinnen und LLG´ler auf dem hügeligen Kurs und stellten zehn Prozent aller Finisher. Silke Tiemesmann gewann sogar die Frauenwertung der langen Strecke- dazu gratulieren wir besonders herzlich! Alle freuen sich auf die weiteren Läufe der Serie. Michael hatte nach dem Lauf zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zu sich nach Hause eingeladen. Dort hatte sich zwar nur eine kleine Gruppe eingefunden, aber alle waren begeistert von Michaels bekannten Backkünsten. Herzlichen Dank für die Einladung und die vielen Leckereien!

Der geplante Lauf des Monats Dezember ist der Silvesterlauf 2022. Dort werden wir die Vereinsmeisterschaften durchführen. Michael hat euch schon alle angeschrieben und um Anmeldung gebeten.

Am 1. Januar lädt Andrea zum 4. Neujahrslauf ein: um 10 Uhr laufen wir am Unterstand entspannt los, im Anschluss gibt es natürlich heiße Getränke und Leckereien. Andrea bittet wegen der Planbarkeit um eure Anmeldung.

Zum Neujahrsempfang sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.

Der geplante Termin für die ordentliche Jahreshauptversammlung ist Dienstag, 14.03.2023 um 19.00 Uhr. Die schriftliche Einladung an die Mitglieder zur JHV erfolgt.

Der Nachtlauf ist in der gleichen Woche am 17.03.2023 geplant.

Der Terminrahmenplan für 2023 wird zusammen mit der aktualisierten Mitgliederliste Anfang Januar verschickt.

Die LLG 80 Nordpark Köln e.V. wünscht allen Läuferinnen und Läufern für das kommende Jahr alles Gute, vor allem bleibt gesund!

Info November 2022

Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
1.11. Dieter K
2.11. Christoph K
8.11. Thorsten O
18.11. Richard B
20.11. Nicole K
27.11. Johnny L
27.11. Gabi Z
28.11. Pascal B
29.11. Mattis D

Im kommenden Monat feiern:
3.12. Lydia B 50. Geburtstag
3.12. Andreas H
11.12. Michael M
12.12. Dagmar S 55. Geburtstag
16.12. Gertrud J
17.12. Elisa W
17.12. Sascha K 45. Geburtstag
21.12. Katrin G
23.12. Bernd B

Am 11. Oktober 2022 ist unser langjähriges Mitglied Horst Fernbach im Alter von 81 Jahren verstorben. Horst war seit dem 1. Juni 1983 Mitglied der LLG 80 und hat lange am aktiven Vereinsleben teilgenommen. Es ist noch kein Termin für eine Bestattung bekannt; wir wollen Horst im Stillen gedenken.

Wir begrüßen ein neues Mitglied: Mattis Dieterich ist ein junger Man und freut sich auf gemeinsame Läufe mit den Aktiven der LLG 80.

Am 2. Oktober 2022 fand nach der langen Corona bedingten Pause der Köln Marathon wieder statt. Vier unserer Marathonis absolvierten den Lauf erfolgreich:
Katrin GRIGUTSCH-HARDT, 23. W50, 4:07:54
Pascal BAUER, 203. M50, 4:36:43
Heike BENZMÜLLER, 45. W50, 4:36:43
Verena HAJEK, 2. W70, 5:28:52

Und beim Halbmarathon waren dabei:
Micha SCHMIDT, 18. M55 1:38:33
Silke TIEMESMANN, 20. W35 1:43:34
Uwe DÖRING, 106. M60 2:04:13
Anne KRUSE, 11. W60 2:05:19
Maria SCHLEY, 93. W50 2:08:03
Rosi FETTEN, 5. W65 2:15:41
Walter BECKER, 2. M75 2:26:28

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erleben- so heißt es. Einige LLG´ler haben eine Reise nach Berlin unternommen und haben neben dem kulturellen Programm auch eine Laufveranstaltung in der Hauptstadt „mitgenommen“.
Dagmar Schmidgen lief 10 Kilometer, für den Halbmarathon hatten sich Gabi Zange, Adriana Panke, Verena Hajek, Pascal Bauer und Michael Mannheim entschieden. Andrea Hein und Oliver Barth waren als Fans mitgereist und haben die Stimmung vom Streckenrand aus gehoben.

Der Lauf des Monats November ist der Trainingslauf im Königsforst und die beginnende Winterlaufserie Bockenberg. Michael hat zu beiden Läufen schon eingeladen!

Im Rahmen des Silvesterlaufs des TuS Rechtsrheinisch wollen wir wieder die Vereinsmeisterschaft austragen. Michael fragt die Teilnahme über eine Umfrage ab.

Weitere feste Termine haben wir schon für unsere Laufveranstaltungen im nächsten Jahr: 17. März beim Nachtlauf und 17. September beim Lauf rund um den Fühlinger See. Bitte haltet euch die Tage frei!

Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg beim Laufen, bleibt weiterhin gesund!

Info September 2022

Wir wünschen unseren Geburtstagskindern alles Gute!

1.9. Claus
4.9. Helmut
5.9. Leo
18.9. Dado
19.9. Heijo zum 70. Geburtstag
20.9. Claudia zum 55. Geburtstag
21.9. Andrea
25.9. Silke

Im Oktober geht´s weiter:
4.10. Ferdi
6.10. Antonio zum 60. Geburtstag
7.10. Susanne
9.10. Lutz
16.10. Eva
26.10. Uwe
29.10. Erwin
29.10. Jeannine
31.10. Monika

Am 24.07.2022 waren beim Friesencross erfolgreich dabei: Heike Benzmüller, Michael Mannheim, Verena Hajek. Sie haben den außergewöhnlichen Lauf genossen!

Der Rheinuferlauf in Duisburg wurde am 30.07.2022 gestartet. Elisa Werner und Michael Mannheim wurden jeweils 1. AK; Helmut Buscham und Verena Hajek haben die Beiden vor sich hergetrieben.

18.08.2022 gab es beim Afterjob-Run Team Magenta in Köln erstmals eine große Startergruppe der LLG 80: Rudolf Houben, Verena Hajek, Oliver Barth, Dado Humackic, Maria Schley, Heike Benzmüller, Walter Becker, Andrea Hein, Thomas Boelter, Pascal Bauer bildeten mit dem schönen blau-gelben Vereinsshirt inmitten der ansonsten vorherrschenden Farbe magenta den farblichen Kontrast- mit entsprechender Werbewirkung für die LLG 80 und unsere Laufveranstaltung. Die Veranstaltung hat allen sehr gut gefallen!

An der Sengbachtalsperre am 21.08.2022 erreichten über verschiedene Distanzen unsere Starter Silke Tiemesmann, Michael Mannheim, Antonio Iacona, Rudolf Houben alle den 2. Altersklassenplatz. Wir gratulieren herzlich!

Der Burgwald-Märchen-Marathon am 28.08.2022 war von sehr gut besucht. Elisa Werner, Andrea Hein, Michael Mannheim, Antonio Iacona, Thomas Boelter, Susanne Terhoeven, Dagmar Schmidgen und Sascha König hatten viel Spaß auf der Strecke in ihren Zwergenkostümen.

Die Meldungen zum Lauf „RUND UM DEN FÜHLINGER SEE“ sind erfreulich. Wir freuen uns auf viele Laufgäste.

Bei der Laufveranstaltung am 18.September möchten wir die Initiative des Vereins KINDERNÖTE e.V., Köln-Chorweiler unterstützen.
Der Kölner Verein „Kindernöte e.V.“ (1996 in Köln-Chorweiler vom Kinderarzt Dr. Geiss ins Leben gerufen) ist an uns heran getreten und bittet um Mithilfe: Er sucht unter dem Titel ´LAUFEND GUTES TUN´ aktive Läuferinnen und Läufer- da sind die Läuferinnen und Läufer unserer Veranstaltung doch das richtige Umfeld!
Es funktioniert so: Wie bei einem Sponsorenlauf sprechen sie vor dem Lauf am 18. September oder sogar vor dem anstehenden Halbmarathon oder Marathon (in Köln oder anderswo) Verwandte oder Freunde an, die die dort gelaufenen Kilometer mit einer Geldspende (z.B. 1 € oder mehr) belohnen.
Mit dieser Spende und der Überweisung an den Verein kann der Verein Gruppenstunden, Ferientage, Spielmaterial, Förderzeiten usw. realisieren.
Wir bitten alle unsere Laufgäste ganz herzlich um ihre Hilfe für den guten Zweck! Vertreter des Vereins sind am 18.September 2022 bei uns vor Ort und beantworten gerne Fragen!

Informationen gibt es auch jetzt schon unter www.kindernoete.de

Zum Lauf des Monats September (Zonser Nachtlauf) am 23.09.2022 hat Michael schon Mitglieder angeschrieben. Wer mitlaufen möchte, meldet sich bei ihm an.

Herzliche Einladung zur Aktion Lunke putzmunter; sie findet am 10.09.2022 zum achten Mal statt. Treffpunkt für Interessierte ist um 15:00 Uhr auf dem Marktplatz an der Schlackstraße 4, 50737 Köln. Müllsäcke und Handschuhe werden gestellt, Eimer und Müllgreifer sollten mitgebracht werden, falls vorhanden. Kontaktaufnahme bitte über Jens.

Info Juli + August 2022

Wir wünschen unseren „Geburtstagskindern“ alles Gute zu ihrem Ehrentag!

4.7. Gisela B zum 75. Geburtstag
5.7. Manfred S
16.7. Bernhard G
17.7. Rudolf H
21.7. Miriam M
20.8. Jens B
24.8. Ulrike W

Und wieder einmal haben die Läuferinnen und Läufer der LLG 80 sehr erfolgreich an vielen Laufveranstaltungen teilgenommen. Wir freuen uns mit allen und gratulieren ganz herzlich zu den Erfolgen:

Beim Lauf des Monats am 5. Juni, dem Benrather Schlosslauf haben besonders Michael und Andrea tolle Einzelergebnisse erzielt. In der Mannschaftswertung mit 9 Läufern war LLG 80 Nordpark Köln die stärkste Gruppe beim 10 Km Lauf und belegte den 3., 6. und 7. Platz in dieser Kategorie. Die Laufberichte stehen auf der Homepage.

Am 10. Juni konnten Andrea und Michael beim der Gänseliesellauf wiederum tolle Ergebnisse erlaufen: Andrea wurde Zweite der Gesamtwertung der Frauen und Michael erreichte den 1. Platz der Altersklasse. Laufberichte stehen auf der Homepage.
Am gleichen Tag starteten Heike und Verena beim Abendlauf in Horrem.

Zwei Tage am 12. Juni später fand der EVL-Lauf statt. Katrin hat dazu einen Bericht geschrieben, der auf der Homepage veröffentlicht ist.
Ebenfalls am 12. Juni ist Pascal in Duisburg beim Marathonlauf gestartet. Er berichtet, dass es ein sehr heißer und anstrengender Lauf war, bei dem es genug Wasser, aber kaum Schatten gab.

Sieben auf einen Streich, so lautet nicht nur der Titel eines Märchens, sondern auch das Motto des diesjährigen EWE-Nordseelaufs vom 18.-25. Juni. Bei insgesamt sieben Starts auf verschiedenen Inseln waren bis zum letzten Zieleinlauf sieben Vereinsmitglieder dabei und erreichten tolle Platzierungen:
Andrea Hein wurde 7. der Gesamtwertung Frauen und 2. der Altersklasse;
Lydia Binsfeld wurde 12. der Gesamtwertung Frauen und 1. der Altersklasse;
Gabi Zange wurde 42. der Gesamtwertung Frauen und 4. der Altersklasse;
Heike Benzmüller wurde 43. der Gesamtwertung Frauen und 10. der Altersklasse;
Maria Schley wurde 47. der Gesamtwertung Frauen und 11. der Altersklasse;
Verena Hajek wurde 70. der Gesamtwertung Frauen und 4. der Altersklasse und Michael Mannheim wurde 124. Der Gesamtwertung Männer und 3. der AK

Bemerkenswert ist, dass sich einige am lauffreien Tag beim Gorch-Fock-Lauf in Wilhelmshafen auch noch angemeldet hatten und dort auch starteten!

Am 25. Juni war für Pascal das Startsignal in Reit im Winkel: Dort lief er die Sprungschanze hoch!

Der Lauf des Monats Juli ist im Ahrtal am Samstag, dem 9. Juli 2022 Wir haben den Verein schon zweimal unterstützt und erhalten als Dankeschön drei Freistarts. Zusätzlich steht uns das Schwimmbad nach dem Lauf kostenlos zur Verfügung. Angeboten werden ein 10 Km Lauf, Start 11:00 Uhr und Walking 7,5 Km, Start 11:15 Uhr.

Die beiden Läufe des Monats August sind der Volkslauf in Straberg am 13. August und der Lauf um die Sengbachtalsperre am 21. August.

Lydia, Maria, Marion, Heike und Andrea laden herzlich ein zum Sommernachtslauf 3.0 am Freitag 12.8. durch das Trainingsgelände. Gestartet wird pünktlich zum Sonnenuntergang um 20:59 Uhr am „Pilz“. Gerne mit Beleuchtung (Stirnlampe, Taschenlampe, Leuchtbänder) und jeder in seinem Tempo. Damit niemand im finsteren Wald abseits der üblichen Laufstrecke verloren geht, bitte nicht allein laufen. Die Runde wird etwa 8 Kilometer lang sein und ist somit für alle Walkende und Laufende geeignet. Flotte dürfen auch zweimal rum.
Im Ziel wird es Getränke und Snacks und Zeit zum Klönen geben. Wegen der Planung wird demnächst eine gesonderte Einladung über Doodle erfolgen.

Ich wünsche eine schöne Sommerzeit!

Laufberichte aus dem Monat Mai!

Ein Monat voller besuchter Laufveranstaltungen liegt hinter uns. Von den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben einige ihre Eindrücke beschrieben.

Andrea schreibt: Alles neu macht der Mai!

“Corona scheint hinter uns zu liegen, denn es geht wieder los. Und zwar geballt – geplante Veranstaltungen und Pandemiebedingt aufgeschobene Veranstaltungen trafen im Mai aufeinander:

Am 1. Mai-Wochenende stand dieses Jahr für mich nicht unser vereinseigener Marathon Rund um den Colonius an, sondern das aufgeschobene Radrennen Rund um Frankfurt/ Eschborn für Olli, den ich begleitete.

Das 2. Mai-Wochenende verbrachten Olli & ich mit einem befreundeten Paar in Lissabon. Bei muckeligen 30 Grad lief ich dort zusammen mit Burkhard den Halbmarathon. Schweißtreibend und anstrengend, da die Strecke so gut wie keinen Schatten bot, waren wir Läufer so dankbar für die Feuerwehren, die uns an der Strecke mit Wasser von oben abkühlten. Da hätte der Veranstalter mal besser auch die Startzeit verlegt, nicht nur das Startdatum von März auf Mai. Dennoch – Lissabon – ein Traum :-)

Am 3. Mai-Wochenende verzichtete ich freitags unfreiwillig auf den LdM Rosellener Nachtlauf und traute mir am Samstag darauf auch nur 5km beim Grafschafter Ahrlauf zu. Einen schönen Bericht zu diesem Lauf gibt es bereits von Elisa.

Das 4. Mai-Wochenende hielt dann den einzigen wahrlich von Elisa und mir geplanten Lauf bereit. Beim Vivawest-Halbmarathon durch das Zechengelände Zollverein Essen und Nordsternpark tauschten wir lediglich die Dritte im Bunde aus und so startete mit uns Heike. Auch hier gab die Sonne wieder alles und die Duschen auf der Strecke wurden dankbar durchlaufen.
Sehr spontan verplant wurde das 5. Mai-Wochenende, nachdem ich Lydia ein Bild von der schönen Medaille des Halbmarathons in Luxembourg zusandte. Kurzerhand meldeten wir uns an und konnten auch Elisa und Maria für diesen Lauf begeistern (wusste ja keine, was ich wusste: Luxembourg. Laut Wikipedia: leicht wellig).

Kommentare hierzu von den Mitläuferinnen Elisa, Maria und Lydia:
Elisa: Was soll ich sagen “HM by Night” und ´hübsches Medaillönchen´ – da bin ich doch sofort dabei- unter “leicht wellig” verstehen die Luxemburger aber irgendwie was anderes als wir Flachland-Kölner. Egal – Steigungen gewuppt und sogar neue Bestzeit rausgehauen. Kein Wunder bei der guten Stimmung und der tollen Laufbegleitung, danke Maria fürs Ziehen!

Maria: Ich finde, der Semi Marathon war super gelungen – gute Stimmung, tolles Publikum und über das ´Medallion´ kann man nicht meckern!

Lydia: Stimmungsvoller Lauf durch die Stadt mit buntem Teilnehmerfeld. Ein Start lohnt sich!

Fazit: Läuft :-) Das Medaillensammeln geht in die Fortsetzung :-)

Gabi schreibt zu ihrem schönen Lauf im schottischen Edinburgh:

Am Sonntag, den 29.05.2022 lief ich in Edinburgh den Halbmarathon auf einer wundervollen Strecke, die an der Alten Universität begann, durch das Zentrum von Edinburgh, und dann hinaus an die Küste führte. Bei herrlich kühlem Sonnenwetter starteten wir um 8.00 Uhr, die Marathonläufer um 10.00 Uhr an der Hollyrood Park Road. Die ersten Kilometer bzw. Meilen führten durch das Zentrum an vielen Sehenswürdigkeiten z.B. der “National Galerie” vorbei. Die Atmosphäre unter den Läufern war großartig. Gerne wäre ich den zwei Mal verschobenen Marathon gelaufen, aber wegen einer Verletzung war ich in Trainingsrückstand geraten, und so war der HM eine sehr gute Alternative.In Schottland wird nicht nur links gefahren, sondern auch links gelaufen. Also musste ich rechts überholen. Das war sehr ungewöhnlich und ich erntete manchmal “böse” Blicke, wenn ich es falsch machte. Die Strecke an der Küste war einfach herrlich, und ich musste ein paar Mal anhalten, um die Aussicht zu genießen. So entstanden unterwegs ein paar Fotos. Der Zieleinlauf befand sich an der Küste in Musselbourgh. Dort standen viele Zuschauer, die uns begeistert zu jubelten. Auch Jochen hatte ich entdeckt. Das gab nochmal Kraft für den letzten Kilometer.Im Ziel wurden wir mit einer sehr schönen Medaille und einem kleinen Köfferchen mit Finisher- Shirt belohnt. Mit meiner Zeit unter 2 Stunden war ich sehr zufrieden. Eine flache schnelle Strecke, verbunden mit vielen Sehenswürdigkeiten in der Stadt und guter Seeluft an der Küste.
Wir kommen bestimmt nochmal wieder.

Heike lässt uns teilhaben am Läuferinnen-Kontrastprogramm im Mai 2022: VIVAWEST-Marathon am 22.05., da hab ich einen heißen Stadt-Halbmarathon mit Andreas und Elisa absolviert, die Wasser-VPs waren sehr wichtig …und die erfrischenden Duschen am Wegesrand!
Schöne HM- Strecke! Biergarten-Atmosphäre danach. Top!

Der „Bödefelder Hollenmarsch“ im Hochsauerlandkreis am 28.05. >> in der Marathon-Distanz gewandert (8:18:01h). Es war kalt und regnerisch, die knapp 1000 Höhenmeter bei der gewählten Strecke (Paket L) wirklich eine Herausforderung, zumal auch der Start für Wanderer auf diese Strecke um 7:00 Uhr angesetzt ist. Aber: Die Wolken verzogen sich und die Sonne kam zeitweise durch, somit war der Wandertag ein Genuss. Gefühlt, das ganze „Dorf“ unterstützt die Veranstaltung, wenn über 2000 Wanderer, Nordic-Walker, Speedhiker, Läufer und Trailrunner in Bödefeld Freitagabend und Samstag starten (Pakete S – XL, bis zu 101km-Distanzen sind möglich), es beginnt schon bei sehr freundlichen Parkplatz-Einweisern (Pendelbus am Fr. und Sa. in den Ort), bis zu den sehr gutgelaunten Frauen, die am Samstagmorgen ab 4:30 Uhr ein Frühstücks-Buffet für alle TeilnehmerInnen in der Schützenhalle bereitstellen. Ein Highlight: Im Hallenbad wird das Wasser höher temperiert; die strapazierten Muskeln können also danach ideal gepflegt werden. Tolle Veranstaltung.

Verena beschreibt ihr Marathonlauferlebnis in Luxemburg :

Der 15. ING Night Marathon Luxemburg hatte ‘was zu bieten … und zwar eine sehr abwechslungsreiche Stadtstrecke, bei der ganz Luxemburg eine Party feierte.

Der Reihe nach:
Beim Abholen der Startunterlagen in der Messe der LuxExpo traf ich auf die Vereinskollegen Andrea, Elisa, Lydia und Maria, die sich für den Halbmarathon angemeldet hatten. Um 19:00 Uhr wurden bei heiterem Wetter und 16° unter Abfeuern von Konfetti und orangen Luftschlangen Marathonis, Halbmarathonis und Staffelläufer gemeinsam auf die Strecke geschickt.
Wir liefen zickzack durch die Stadt vorbei an bekannten und berühmten Bauwerken durch ruhige Wohngebiete und kilometerlang durch Parkanlagen, über Brücken und durch mehrere Tunnel. Ruhigere Passagen wechselten sich ab mit großen Stimmungsnestern, besonders in der Altstadt, die wir mehrmals durchliefen.
Immer wieder mussten Haken geschlagen werden, es ging dazu noch ständig rauf und auch mal tief runter.
Ganze 56 Musikgruppen unterschiedlicher Stilrichtungen begleiteten uns:
Neben zahlreichen Sambagruppen (sogar von 3 kostümierten Stammeskriegern) und Blasorchestern sangen Kirchenchöre, Jagdhörner erklangen, Orgelmusik wurde aus der Philharmonie übertragen, dazwischen viele private kleine Musikgruppen, Reggae-Bands; Musikanlagen lockerten einsamere Streckenabschnitte auf.
Bei km 15,1 verließen uns die Halbmarathonis; jetzt konnten wir freier laufen.

Als die Sonne untergegangen war, wurde es merklich kühler, bis es im Ziel schließlich nur noch 6° waren. Vorausschauend hatte ich eine dünne Jacke mitgeführt, die ich jetzt über das T-Shirt ziehen konnte.

Nach vielen Schleifen durch vier Wohngebiete ging es nach km 29 tief runter ins Tal der Petrusse.

Trotz der Dunkelheit waren bis jetzt die weiße Führungslinie sowie die kleinen roten Pfeile am Boden gut zu erkennen. Hier unten im Tal gab es keine Streckenbeleuchtung, der Weg war teilweise schmal und auch wegen einer Baustelle unübersichtlich, so dass wir das Tempo reduzieren und sehr achtsam laufen mussten. Eine Stirnlampe war bei meinen bisherigen 5 Teilnahmen beim Luxemburg Marathon nicht nötig gewesen.
Sehr stimmungsvoll waren im weiteren Verlauf der Strecke die großen Reislampen in Würfelform, sogar ein aus Reispapier geformter Krieger mit Schwert und Schild stand am Rand. Große Lampions zeigten km 30 an. Auf der anderen Seite des Flusses war eine große Techno-Bühne aufgebaut, die mit ihrer Licht- und Nebeleffekten unglaublich viele Feiernde anlockte. Die Bässe waren schon von weitem zu hören. Es wurde eng und voll auf der Strecke, so dass ich mir immer wieder nur laut rufend unter Schwierigkeiten meinen Weg bahnen konnte.
Nachdem der Anstieg aus dem Tal geschafft war, folgte das Bahnhofsviertel, bei dem wegen der vielen Menschen die kurvenreiche Streckenführung nicht mehr zu erkennen war und ich nach dem Weg fragen musste. Es ging zurück Richtung Altstadt über die Brücke Pont Viaduc.

Hübsch anzusehen waren die verschiedenen Volkstanzgruppen in traditioneller Kleidung.

Auf der Place de la Constitution mit dem „Monument du Souvenir“ und der goldenen Statue an der Spitze des Obelisks war Party angesagt. Zum Glück war der Weg für uns hier durchgehend mit Gittern gesichert. Wir passierten den Palast des Großherzogs, der in den ukrainischen Farben angestrahlt war. Es folgte eine Strecke mit schlechtem Kopfsteinpflaster, vor dem ich mich besonders gegen Ende eines langen Laufs immer fürchte.

Als dieses Streckenstück unfallfrei hinter mir lag, waren es noch 5 Kilometer bis zum Ziel. Auf einer endlos scheinenden Geraden ging es immer leicht bergauf – zum Glück begleitet von den Trommeln einer weiteren Sambagruppe. In Abänderung der Strecke aus den Vorjahren war schließlich noch eine Schleife um das Fort Thüngen zu absolvieren. Da der Weg nur gepflastert und die Beleuchtung schwach war, musste man hier wieder sehr achtsam laufen. Nach dem Tunnel unter der Philharmonie hindurch wurde mir an der nächsten Verpflegungsstelle ein Bier in die Hand gedrückt, das ich sofort weiter schenkte. Generell lässt sich sagen, dass die Verpflegung perfekt war: Ab km 5 gab es alle 2,5 km Wasser, unterschiedliche Iso-Getränke, Bananenstücke, Energy-Riegel-Stückchen und ab der Hälfte auch Cola.

Das wurde mir jetzt zum Verhängnis, denn die eiskalte Cola gab zwar frische Energie, aber zu viel davon sorgte nun für starke Magenschmerzen, so dass ich zunächst nur noch walken konnte. Als ich wieder ein Stück gelaufen war, kam 2 km vor dem Ziel noch ein Wadenkrampf hinzu. Also waren Pause und Dehnen angesagt. Auf einem dunklen Parkweg liefen wir die letzten 1,5 km parallel zur Hauptstraße. Es folgten noch sechs Kurven, bevor der stimmungsvolle Zieleinlauf begann, bei dem überdimensionierte Teelichter rechts und links die Strecke säumten. Auf einem tiefblauen Teppich liefen wir in die Halle und unter den orangenen Zielbogen, für die immer noch zahlreichen Zuschauer angezeigt auf einem Public-Viewing-Bildschirm mit Namen, Zielzeit und Herkunftsland, bejubelt von Puschel-Mädchen und persönlich angesagt vom Sprecher mit Namen und der Info ‘aus Deutschland‘ – Gänsehaut pur! Da war meine Zielzeit von 5:57:05 (2. W70) zweitrangig.
Eine riesige, sehr detailliert gestaltete Medaille um den Hals, etwas trinken, etwas essen (u.a. Kuchen), dann endlich aufwärmen beim Duschen mit ordentlich heißem Wasser im Dusch-Truck – dann ging es auf den nächtlichen Regenerationswalk über 2,5 km zurück zum Auto.
Es gab 1.161 Finisher bei Marathon und 4.639 Finisher beim Halbmarathon.

Pascal hat an einer besonderen Veranstaltung teilgenommen: Am 21.5.2022 fand in München der Megamarsch statt und führte über 100km bis nach Mittenwald in die Alpen.
Ich hatte mich dieser Herausforderung gestellt und erreichte nach knapp 22 Stunden das Ziel.Es war eine rundum gut organisierte Veranstaltung mit tollen Bergmotiven.

Info Juni 2022

Wir gratulieren im Juni herzlich zum Geburtstag:

2. Juni Adriana P zum 30. Geburtstag
4. Juni Verena H zum 70. Geburtstag
6. Juni Susanne T
10. Juni Anja B
12. Juni Bettina K
16. Juni Lars G
17. Juni Gregor W
20. Juni Anne K
23. Juni Klaus J
27. Juni Rosi F
30. Juni Gesa S
30. Juni Michael S

Im Juli geht´s dann weiter:

4. Juli Gisela B zum 75. Geburtstag
5. Juli Manfred S
16. Juli Bernhard G
17. Juli Rudolf H
21. Juli Miriam M

Wir begrüßen ganz herzlich ein neues Mitglied in der LangLaufGemeinschaft: Damir „Dado“ Humackic ist in den letzten Wochen schon oft mit uns zusammen gelaufen und hat auch am Trainingsmarathon (1.Mai) teilgenommen. Beim Zeitschätzlauf an Christi Himmelfahrt konnte er sich bestens präsentieren: den hat er nämlich gewonnen mit der geringsten Zeitdifferenz (5 Sekunden). Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame erfolgreiche Erlebnisse und Ergebnisse!

Unsere Veranstaltung “32. Lauf Rund um den Fühlinger See” wird am 18. September stattfinden. Die Anmeldung ist geöffnet ab dem 12.Juni 2022 bei cologne timing.

Am 5. Juni 2022 findet der Lauf des Monats (Benrather Schlosslauf) statt mit zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer LangLaufGemeinschaft statt.

Der Trainingsmarathon am 1. Mai war unter der Leitung von Thomas Boelter wieder ein sehr schönes Lauferlebnis. Auf der Homepage sind dazu schon zwei ausführliche Berichte von Marion und Pascal erschienen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Thomas!

Der Monat Mai war geprägt von einer fast unglaublichen Zahl von Starts der Läuferinnen und Läufer der LLG 80- und das europaweit! Bei so vielen verschiedenen Laufveranstaltungen wie noch nie in der Vereinsgeschichte leuchtete das schöne blau-gelbe Laufshirt der LLG 80 im Pulk der Aktiven. Ein ganz großer Dank geht an diejenigen, die uns mit einem Laufbericht an ihren Erlebnissen und den Ergebnissen ihres Laufes teilnehmen lassen! Siehe Laufberichte.

- Rosellen lockte mit dem traditionellen Abendlauf und da konnten einige LLG´lerinnen und LLG´ler nicht widerstehen, wie Michael in seinem schon veröffentlichten Laufbericht schreibt.

- In Luxemburg starteten Verena beim Nachtmarathon, während Andrea, Lydia, Maria und Elisa sich für den Halbmarathon auf der doch sehr welligen Strecke entschieden hatten. Lest dazu den untenstehenden Laufbericht.

- Würzburg hatte eine große Gruppe für einige Tage nicht nur mit der Laufveranstaltung als Reiseziel gelockt. Anne, Helmut und Nicole absolvierten den Halbmarathon und Rosi, Gisela und Monika hatten sich für die 10 Kilometer entschieden. Die mitgereisten Fans Tine, Dagmar und Renate sorgten in der langen Zeit vor dem Start, während des Laufes und nach Zielankunft für die richtige Stimmung!

- Im Sauerland hat Heike wieder unglaubliche Ausdauer bei einer Ultrawanderung bewiesen- lest dazu bitte den Laufbericht weiter unten.

- Von Gelsenkirchen aus waren Heike, Elisa und Andrea beim Viva-West-Marathon “unterwegs”. Sie konnten den Lauf sehr zufrieden beenden.

- Lissabon war eine Laufreise wert, die sich Andrea gegönnt hat! Allerdings war es ein Halbmarathon unter verschärften Hitzebedingungen, den sie erfolgreich absolviert hat. Selbst Oliver als mitgereister Fan hat am Streckenrand heftig geschwitzt.

- Gabi ist in Edinburgh beim Halbmarathon gestartet, hat die sehr schöne Streckenführung in der schottischen Stadt genossen und sich über ihre erreichte Zeit gefreut. Weniger zufrieden war sie mit den Angeboten der Gastronomie- was keinen Mitteleuropäer wundert. Auch sie hat einen ausführlichen Laufbericht verfasst.

- Der Rennsteiglauf in Thüringen war für Thomas die Herausforderung des Monats, die er dann über die volle Distanz von 73 Kilometern sehr gut gemeistert hat.

- Von Berlin nach Bonn führte der Staffellauf der Deutschen Post, an dem Jürgen im letzten Teil als Teilnehmer teilgenommen hat. Während seines Laufes ist er zum dritten Mal Opa geworden- was ihn wahrscheinlich beflügelt hat! Wir gratulieren an dieser Stelle ganz herzlich.

- Die Stadt Venlo mit dem Venloop hatte Verena wie in den Jahren zuvor gelockt und sie konnte nicht widerstehen: Die Halbmarathondistanz hat sie trotz großer Hitze erfolgreich hinter sich gebracht und war begeistert von dem schönen Lauf!

- Beim Grafschafter Ahrtallauf waren einige LLG´lerinnen aktiv und haben die Hitze ertragen- der Laufbericht ist auf dieser Homepage schon erschienen.

- Oliver hat am Radrennen in Eschborn teilgenommen und seine Ausdauer erfolgreich unter Beweis gestellt. Anschließend ist er mit dem Rad zu einer Deutschlandfahrt von Süd nach Nord aufgebrochen und hat sie erfolgreich abgeschlossen.

- Pascal ist dem Ruf der Alpen gefolgt und hat von München aus den 100 Kilometer langen Megamarsch bis nach Mittenwald absolviert.

Wir gratulieren allen Aktiven ganz herzlich zu ihren schönen Leistungen!

Info Mai 2022

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag:

2.Mai Matthias L zum 55. Geburtstag
3.Mai Gisela B
3. Mai Ute M
9.Mai Renate B zum 65. Geburtstag
19.Mai Thomas M
20.Mai Wendel M
21.Mai Heike B
25.Mai Jürgen H zum 50. Geburtstag
27.Mai Michael K

Im Juni gratulieren wir:

2. Juni Adriana P zum 30. Geburtstag
4. Juni Verena H zum 70. Geburtstag
6. Juni Susanne T
10. Juni Anja B
12. Juni Bettina K
16. Juni Lars G
17. Juni Gregor W
20. Juni Anne K
23. Juni Klaus J
27. Juni Rosi F
30. Juni Gesa S
30. Juni Michael S

Der April 2022 wird in die Geschichte der LLG 80 eingehen als der Monat mit sehr vielen Starts im näheren und weiteren Umkreis bis Wien und Berlin. Dazu gab es erstmals sehr interessamte, sehr schön geschriebene Laufberichte, die auf der Homepage veröffentlicht wurden. Habt ganz großen Dank dafür!
Schon am ersten Aprilwochenende waren viele LLG´lerinnen und LLG´ler wieder laufend unterwegs. In alphabetischer Reihenfolge waren wir vertreten beim

- Benrath Volkslauf
- Berlin Marathon
- Freiburg Marathon
- Hannover Marathon
- Spreewald
- Wien Marathon
- Ruhrgebiet Mammutmarsch 55 Kilometer

Michael hat schon eingeladen zum Lauf des Monats am 13. Mai. Beim Rosellener Abendlauf über 5 km und 10 km werden sicher wieder viele Aktive dabei sein wollen. Viel Spaß dabei.

Zu Christi Himmelfahrt am 26. Mai treffen wir uns traditionell im Trainingsgelände auf der Wiese nahe der Militärringstraße. Helferinnen und Helfer dürfen gerne ab 9:15 beim Aufbau helfen.
Um 10:00 Uhr starten wir zum Zeitschätzlauf, danach soll wieder gegrillt werden und wir wollen einen schönen Tag miteinander verbringen.

Ich wünsche euch beste Gesundheit, weiterhin viel Spaß an schönen Läufen und habt eine gute Zeit!