Michael Mannheim hat in 2021 sehr interessante und schöne private Läufe angeboten, die er sehr fundiert präsentierte. Er fasst hier zusammen:
“Coronabedingt gab es im vorigen Jahr 2021 bis Oktober keine Wettkämpfe, so dass es im Nordpark immer eintöniger wurde.
Was sollten wir machen?
Der Kölner Stadt- Anzeiger regte mit seiner Serie “Stadtspaziergänge” an, bestimmte Stadtviertel zu erkunden. Daran angelehnt gab es folgende Laufangebote, bei denen wir Kultur und Natur laufend erkundigten:
1. Köln- Niehl: Thomas führte uns durch seinen Wohnort mit der romanischen Kirche St. Katharina und einem Abstecher zum Cranachwäldchen.
2. Kölner Norden: Von Volkhoven über Esch nach Roggendorf und zurück durch das Wasserwerk Weiler.
3. Köln- Raderthal: Britische Siedlung, Südfriedhof, zurück durch den Grüngürtel.
4. Köln- Holweide: Märchensiedlung, alte Mühlen, Wasserkreuzung
Unser Kulturläufer Michael- beinahe incognito.
Aber nicht nur der Stadtanzeiger hatte Ideen. So liefen wir:
5. Durch den Chorbusch: Schloss Arff, KLoster Knechtsteden und zurück.
6. Rheinrunde: Mit der Fähre nach Hitdorf, alte Wuppermündung mit den Schiffen “Einigkeit”, “Recht” und “Freiheit” , zur LAGA, zurück über die Leverkusener Brücke zur Fähre.
7. Auf der rechten Rheinseite: Urdenbacher Kämpe mit dem Haus Bürgel (römisches Kastell), Schloss Benrath.
8. Durch den Königsforst: Gabi führte uns zur Wassertretstelle und dem alten Bahnhofsgebiet Forsbach, der höchsten Stelle mit 128 m Ü, weiter zum Troodelöh, der höchsten Stelle auf Kölner Gebiet mit 118 m Ü (und Kuchenverpflegung vom Feinsten)
9. Bockenberg: einen Steinwurf von der Laufstrecke entfernt befinden sich zwei Gedenkstätten: der “französische Friedhof” und der “kaiserliche Friedhof”. Hier wurden jeweils an Typhus verstorbene Franzosen und Österreicher bestattet.
10. Zonser Grind: ein Naturlauf, geplant.”