Regelmäßig seit 1985 treffen sich am frühen Morgen des 1. Mai die verschiedensten Läuferinnen und Läufer, die am Trainingsmarathon der LLG 80 Nordpark Köln “Rund um den Colonius” teilnehmen. Das Besondere bei diesem Lauf ist, dass erfahrene Marathonis Neulinge an die Marathondistanz heranführen und an vorher festgelegten Stationen an der Strecke Pausen gemacht werden. Ein Begleitfahrzeug steht an diesen Stationen: So kann jeder für sich entscheiden, wie lange er mitlaufen will. Oft aber hat sich mancher Novize während des Laufes entschieden, seinen ersten Marathon in unserer Obhut zu absolvieren, denn das Tempo ist sehr moderat und man kann so manch guten Rat sofort umsetzen.
In diesem Jahr waren um 8.30 Uhr neben den “üblichen Wiederholungstätern” auch mehrere Radfahrer und Inlineskater dabei. Die Niehler Hafenbrücke vibrierte schon heftig, als über zwanzig Aktive sie passierten.
Eine kurze Rast an der Bastei und schon ging es weiter an dem tollen Rheinpanorama vorbei nach Rodenkirchen. Neben all den internen Gesprächen haben wir aber auch bei zufälligen Mitläufern für unsere Jubiläumsveranstaltung am 22.09.2013 am Fühlinger See geworben und so sind wir uns sicher, dass wir Nicole – die uns vom Heumarkt bis Rodenkirchen begleitete und mit ihrem Vater am nächsten Wochenende in Edinburg ist – im September wiedersehen. Wir freuen uns schon!
Von Rodenkirchen mit kurzer Pause am Geißbockheim liefen wir durch den herrlich aufblühenden Stadtwald bis zur Aachener Straße. Hier bei Kilometer 30 gab es eine angemessen längere Pause. Nicole beendete ihren Lauf, Anne und Claudia erhielten jedoch weibliche Verstärkung durch Monika, die nun mitlief. Sie und das Dutzend Männer fanden an der Belvederestraße neu gestaltete Laufwege parallel zur Straße, der weitere Weg zum BioCampus in Bocklemünd verlief jetzt in der Sonne und so blieb es bis zur Pause in Lindweiler. Von dort waren es nur noch vier Kilometer bis zum Ziel am Parkplatz im Nordpark, den wir am Morgen verlassen hatten!
Rosi verwöhnte uns hier mit frischen Brötchen, es gab leckeren Kuchen von Monika und zum Durstlöschen hatten wir nicht nur leckeres Mineralwasser, sondern auch ein Mitbringsel von Peter in Faßform! So waren die Grundlagen für ein munteres Laufsimpeln gelegt. Die Läufer konnten die Füße ruhen lassen, die Radfahrer nach ungewohnt langsamen Fahren ihr Sitzfleisch entspannen.
Heijo überreichte den zufriedenen Aktiven die verdienten Urkunden. Statt eines Startgeldes spendeten die Anwesenden für einen karitativen Zweck.
Im kommenden Jahr werden wir diesen Lauf zum 30. Mal durchführen, worauf der damalige Initiator schon ein wenig stolz ist.
Am Rande und nur für die Statistik: Die erreichte Nettozeit war 4:30:20 Stunden, die Bruttozeit war 5:05:12 Stunden.