Michael Mannheim berichtet über den Ahrathon vom 15.06.2025:
Zum zweiten Mal waren Gabi, Elisa und ich beim Ahrathon. Für den Hm hatten wir uns angemeldet wie auch für das Jahr 2023.
Auf den Gleisen der Bahn hatten sich wieder einige Idioten breit gemacht, so dass die Bahn die Chorweiler Schleife ausgelassen hatte und bis Longerich durchfuhr.
Da Elisa noch die Parkmöglichkeit kannte, waren wir schnell vor Ort, holten unseren “Startwein”, genossen die Wärme, bestaunten das bunte Treiben der Kostümläufer und sahen das neue Logo WILMA (will ma ‘n bisschen laufen), das auf der Strecke häufig aufgemalt war. Diesen Lauf muss man als Vergnügen ansehen. Acht Verpflegungsstände, von denen nur der erste ausschließlich Wasser anbot. Alle anderen zeichnen sich durch eine reichhaltiges Angebot regionaler Anbieter aus. Sieben Winzerbetriebe aus dem Ahrtal bieten ihre Köstlichkeiten zum Probieren an. Von den ersten dreien hatten wir gekostet, das musste leider genügen, da wir mit dem Auto unterwegs waren.
Zusätzlich gab es Wasser, von dem wir reichlich Gebrauch machten: Zwei Becher wurden getrunken und einer wurde über den Kopf geschüttet.
Es gab Häppchen mit Wurst, Käsewürfel, “Süßkram”, Salziges, in Ahrweiler vom ansässigen “Cafe i- Tüpfelchen” feine Küchlein – köstlich.
Und so zog sich das über die ganze Strecke hin. Da muss man doch pausieren und genießen, was wir auch ausgiebig gemacht haben. Wir drei sind bis zur letzten Verpflegungsstation immer zusammen geblieben- dafür noch einmal herzlichen Dank. Und im nächsten Jahr wollen wir drei das noch einmal genießen. Begleitet hatte uns Christian, der aber wohl sehr schnell ins Ziel wollte und Verena, die den Marathon gebucht und sich verlaufen hatte.