Der Strohballen-Cross

Michael Mannheim schreibt seinen Laufbericht zu einem nicht alltäglichen Lauf am 17.02.2024 in Neuss

Viel Stroh!


Der Strohballen- Cross stellt schon etwas Besonderes unter den vielen Laufangeboten dar:
Es geht, wie der Name schon verrät, über Strohballen, 10 Stück je Runde  und das dreimal. Dazu kommen noch kleine, kurze aber steile An- bzw. Abstiege.
Eine weitere Besonderheit ist, dass Kinder und Jugendliche, nach Altersklassen und Geschlechter getrennt, teilnehmen können. Das ließen sich Lilli und Leo, Marta, Matilda und Ben nicht entgehen und erhielten für ihre Leistung jeder ein Medaille. Silke, Lydia, Dado und Jonny absolvierten die komplette Strecke.

Viele erste Plätze in den Altersklassen gab es: Marta, Lydia, Silke und Jonny. Einige von uns trauten sich nicht die komplette Distanz zu und bildeten daher eine Staffel. Dazu gehörten Elisa und Andrea, Gabi und ich und als Gäste Sibylle und Joachim. So wurde bei den 

Siegerehrungen die LLG 80 häufig erwähnt und auf unseren Nachtlauf am 15. März 2024 und den Lauf um den Fühlinger See am 15. September 2024 hingewiesen. 

Die Organisation war wie immer perfekt, das Wetter mit 12° angenehm, die warmen Duschen taten gut, der Kuchen leider am Ende ausverkauft.


Auch unseren Neulingen gefiel dieser außergewöhnliche Lauf und wir sind im nächsten wieder dabei beim: Strohballen- Cross.

Meerhardt Extreme- Muskelkater garantiert!

Silke Tiemesmann und andere LLG´lerinnen und LLG´ler sind am 3. Februar 2024 bei einem Lauf im Oberbergischen gestartet. Silke schreibt dazu:

“…wenn beim Laufen die eigenen Beine mit dir sprechen und dich un-gläubig fragen: „Du weißt schon, dass WIR zwei aus Köln kommen???!!!“, dann kann es gut sein, dass du gerade eine der wunder-baren Strecken des Meerhardt Extreme-Laufs in Gummersbach-Dieringhausen läufst.

Viele Höhenmeter, mal schmale Pfade, mal breitere Wege, hoch, runter, rechts, links, extrem steile Anstiege und rasante Bergabstrecken – das macht Spaß! Ein kleines, aber feines Starterfeld und sehr nette Veranstalter mit tollen Helfern an der Wegstrecken laden dazu ein, den Lauf zu genießen.

 Aber es bleibt dabei: Für die Köln-geübten Laufbeine ist der Meerhardt Extreme eine echte läuferische Herausforderung!”

 

Altersklassenplatzierungen

10 Kilometer: Silke Tiemesmann,  3. AK

5 Kilometer: Rosi Fetten 1.AK, Andrea Hein 1. AK, Michael Mannheim 1. AK, 

Elisa Werner 2. AK

7,5 Km Nordic Walking: Heijo Fetten, 12. Gesamtwertung

 

Info Februar 2024

Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:

 

1.2. Maria B
10.2. Walter B zum 80. Geburtstag
11.2. Marion S
14.2. Sabine M
16.2. Heinrich M
20.2. Gaby B zum 60. Geburtstag
23.2. Maria S

 

 

Im März geht´s weiter mit den Geburtstagen:

 

1.3. Martin T
2.3. Petra K
3.3. Oliver K
4.3. Michael B
8.3. Stephan M
10.3. Edith F
16.3. Wilfried O
24.3. Willi P
25.3. Rosi D
28.3. Oliver B zum 50. Geburtstag

 

 

Neue Mitglieder

 

Wir begrüßen ganz herzlich neue Mitglieder in unserer Gemeinschaft und freuen uns, dass Elke Kieweg ab 1. Januar 2024 bei den Läufen mit dabei sein wird.

Leo und Lilli Tiemesmann sind ab dem 1. Februar dabei. Beide sind schon mehrmals beim Zeitschätzlauf gestartet- nun ist die ganze Familie Mitglied in der LLG 80 Nordpark Köln.

 

Laufaktivitäten

Andrea und Lydia waren mit ihren Partnern in Tromsö. Dort hat Andrea im Schneegestöber nach 10 Kilometern absolut zufrieden das Ziel erreicht.

Verena hat den Grüngürtelultra erfolgreich gemeistert.

Beim Silvesterlauf in der Merheimer Heide absolvierten wir im Rahmen der Veranstaltung unsere Vereinsmeisterschaft über 10 Kilometer. (Laufbericht siehe Homepage.) Wie im Vorjahr wurde Silke Tiemesmann Vereinsmeisterin und Pascal Bauer wurde Vereinsmeister.  Wir gratulieren beiden herzlich zu den ersten Plätzen und allen anderen LLG´lerinnen und LLG´lern zu den schönen Leistungen!

 

Tradition ist schon der Neujahrslauf um 10:00 Uhr, zu dem Andrea und Oliver auch diesmal eingeladen hatten. Und es war eine schöne Gelegenheit, nach dem schnellen Silvesterlauf am Vortag im lockeren Tempo gemeinsam auszulaufen und anschließend selbst gebackenen Neujahrsbrezel und anderes zu genießen. Nochmals einen ganz herzlichen Dank für die Organisation, Speis und Trank an die beiden und weitere edle Spender.

 

Der Neujahrsempfang am 26. Januar war ein willkommener Anlass für ein Treffen mit vielen Mitgliedern. Zum schönen Gelingen des gemeinsamen Abends hat sicher die Ehrung der Vereinsmeisterin Silke Tiemesmann und Vereinsmeister Pascal Bauer beigetragen.

Bernd Weyer ist in den Ruhestand eingetreten und hat sich mit seiner Getränkespende für ein großes Danke qualifiziert!

 

Die Jahreshauptversammlung werden wir am 12. März 2024 durchführen.  

 

Anmeldungen zum Nachtlauf am 15. März 2024 kommen schon zahlreich. Wir freuen uns auf viele Lauffreundinnen und Lauffreunde, die dieses stimmungsvolle Erlebnis genießen wollen. Nach dem Lauf wird es eine Tombola mit schönen Preisen geben! 

 

 

 

 

Unser Neujahrsempfang

Am 26.Januar 2024 haben wir uns zum alljährlichen Neujahrsempfang getroffen.

Es war ein sehr geselliger Abend in angenehmer Runde, an dem Heijo Fetten die Vereinsmeister Silke Tiemesmann und  Pascal Bauer ehren konnte. Ein kurzer Rückblick auf das letzte Jahr und der Ausblick auf das neue Jahr aus (nicht nur) sportlicher Sicht gehörte mit zum formellen Teil des Abends.  Bernd Weyer hatte die Getränke spendiert, wir gratulierten im Gegenzug gerne zu seinem 65. Geburtstag und seinen beginnenden Ruhestand. Das leckere Büfett hatten einige Helferinnen vorbereitet, ihnen gilt ein großen Dank!

 

Bergischer Wupperlauf am 20.Januar 2024

Gabi Zange berichtet von diesem schönen Erlebnislauf, an dem sie und weitere LLG 80-Mitglieder teilgenommen hat:

Das Wetter war herrlich, viel Sonne und viel Schnee. Bei -7 Grad Celsius starteten Elisa und ich beim 25 km Lauf, Pascal als Guide beim 50 km Lauf und eine größere Gruppe LLG´ler  etwas später bei der 20 km Glühweinwanderung.

Trail Schuhe oder Spikes waren Pflicht, denn die Strecke war verschneit und teilweise vereist. Es sollte ein Gruppenlauf ohne Zeitdruck  werden, aber schon nach einigen Kilometern zog sich die Gruppe auseinander.

Es ging bergauf, bergab, durch tiefen Schnee, über vereiste Wege, über Bäche und querliegende Baumstämme. Laufen war oft unmöglich, und so marschierten wir einen großen Teil der Strecke. Zwischenzeitlich hatten Elisa und ich den Anschluss an die vordere Gruppe verloren.

Da es keine Strecken-Wegweiser gab, warteten wir auf Läufer hinter uns und freuten uns wieder in einer größeren Gruppe zu laufen.

Alle 7 km gab es eine Verpflegungsstelle mit Schokolade, Keksen, Salzstangen, Nüssen, Frikadellen und „gefrorenen Gurken“. Über den heißen Tee freuten wir uns riesig.

In der Nähe der Müngstener Brücke trafen wir die Glühwein-Wanderer, und nach kurzem Hallo ging es weiter.

Als wir das Ziel am Schwimmbad endlich erreichten, hatte ich 25 km auf der Uhr. Andere hatten mehr, andere weniger, denn verlaufen hatten sich in diesem Jahr viele Teilnehmer.

Nach dem Zieleinlauf erwarteten uns wie immer Sauna, Schwimmbad und anschließend ein leckerer Kuchen, den Michael gebacken hatte.

Bockenberg, der dritte Lauf, das Finale!

Michael Mannheim und Heike Benzmüller schreiben zum dritten, letzten Lauf der Winterlaufserie 2023-2024 am 13.01.2024:

Auf der Hinfahrt in Sichtweite des Bensberger Schlosses ertönte der Aufschrei: Ist das Schnee hier am Straßenrand?
In der Tat, Schnee!


Der Wiesenparkplatz, das Stadion, die Laufbahn, alles war mit einer dünnen Schneeschicht bedeckt. Der Veranstalter erinnert daran ,dass dies eben eine
    W i n t e r l a u f s e r i e          ist, einige Abschnitte der Laufstrecken noch vereist sind. 

Die anfänglichen 200 m auf der Stadionlaufbahn wurden gerade von der Schneedecke befreit und wir verzogen uns in die warmen Umkleideräume. Es half nichts, der Start war pünktlich, noch ein Hinweis  seitens des Veranstalters, dass besonders glatte Stellen mit Sägespänen abgestreut seien und wir vorsichtig laufen sollten und dann ging es auch schon los.

Vorsicht war nicht nur wegen der teilweise glatten Stellen, sondern auch wegen  
des gefrorenen Bodens und der daher möglichen Gefahr, dass man umknickte, angebracht. Alle beherzigten wohl den Hinweis, nahmen etwas die Geschwindigkeit raus, so dass es keinerlei Verletzungen gegeben hatte. Somit bekam man auch mehr von der Umgebung mit und konnte den hügeligen Waldlauf einfach genießen.

Pünktlich um 17:00 Uhr begann die Siegerehrung. Jeder, der die komplette Serie geschafft hatte, wurde aufgerufen, bekam die Urkunde, die Medaille und ein Los. Von den insgesamt 104 Serienteilnehmern waren wir von der LLG 80 mit 9 Leuten sehr gut  vertreten und damit die größte Gruppe. Hier die Ergebnisse bei der kurzen Strecke (5,2+6,3+7,1 km) mit 40 Finalisten:

17. Claudia Krantz-Meyer, 1. W 55

20. Uwe Döring, 2. M 65

27. Rosi Fetten, 1. W 65

29. Patricia Schnitzler, 2. W 60

30. Michael Mannheim, 1. M 75.

Die Ergebnisse bei der langen Strecke (7,8+10,1+11,7 km) mit 64 Finalisten:

24. Pascal Bauer, 5. M 55

49. Rudolf Houben, 2. M 65

50. Dado Humackic, 7. AK 50

60. Heike Benzmüller, 1. W50.

Von den vielen Losen war eines erfolgreich, und es gab einen Freistart für die nächste Winterlaufserie.

D.h. : da sin mer dann widder dabei! Wir lassen doch den Freistart nicht verfallen.

 

…so beginnt das Jahr gut!

Wer am Vortag bei den Vereinsmeisterschaften im Rahmen des Silvesterlaufs die 10 Kilometerdistanz gerannt war, der freute sich heute auf den entspannten Neujahrslauf im Trainingsgelände.

Andrea und Oliver hatten wie in den letzten Jahren  eingeladen und dazu wieder leckere selbst gebackene Neujahrsbrezeln sowie warme Getränke mitgebracht. Andere hatten noch Kekse dabei und so war sehr  der Tisch reichlich gefüllt.

Nach dem lockeren Laufen und schnellen Gehen war für alle etwas dabei und wir konnten ganz entspannt in das neue Jahr hinein klönen. Für  Spaß sorgte die umweltfreundliche “Rakete”, an der sich alle mit einem lauten Händeklatschen und einem “Ohhh” des Staunens beteiligten.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Initiative von Andrea und Oliver!

…so geht das Jahr gut zu Ende!

Wir schon seit vielen Jahren trafen sich am  letzten Tag des Jahres beinahe 20 aktive LLG´lerinnen und LLG´ler zu den Vereinsmeisterschaften beim Silvesterlauf des TuS rrh. am Sportpark Höhenberg. Über die Distanz von 10 Kilometer war ebenfalls  eine Staffel angetreten.

Auch dabei waren einige laufeingeschränkte Fans, die  für die gute Stimmung entlang der drei Laufrunden sorgten. Und so gab es immer viel Beifall und Ansporn, wenn eine schnelle Läuferin oder ein schneller Läufer im schönen leuchtend blauen LLG 80- Shirt vorbei rannte.

Michael hatte in bester Tradition leckere Getränke mitgebracht, so dass wir nach dem Duschen auf die neue Vereinsmeisterin Silke Tiemesmann  (45:42 Minuten) und den neuen Vereinsmeister Pascal Bauer (46:54 Minuten) und auf das zu Ende gehende Jahr anstoßen konnten. Wir gratulieren den beiden Schnellsten sehr herzlich, aber ebenso gratulieren wir Lydia, Heike, Rosi, Elisa, Patricia, Verena, Jessica, Monika G., Andrea, Gabi, Dagmar, Bernd, Rudolf, Dado, Lutz, Helmut und Michael.

Und natürlich geht ein sehr großer Dank an Michael für die Getränke!

 

Bockenberg, der zweite Lauf

Michael Mannheim berichtet (wieder einmal) als laufender Schreiber/schreibender Läufer:

Sehr wenig Neues hat sich im Vergleich zum ersten Lauf ergeben, außer dass die Strecken etwas länger sind.   

- es sind immer noch die gleichen Läufer
– an den Platzierungen für die Serie hat sich nichts geändert
– es gab, wie üblich, den Schokoladennikolaus beim zweiten Lauf
– die Wetterprognose wie gehabt
– auch der erste Lauf bekam keinen Tropfen Regen ab, dafür aber hat es die Läufer des zweiten Laufs auf halber Strecke so richtig erwischt.  In Bockenberg nichts Neues! 

Dieses war der zweite Lauf und der dritte folgt darauf: In fünf Wochen, 13. Januar 2024.

Info Dezember 2023 + Januar 2024

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2024!

 

 

 

Zum    Geburtstag gratulieren wir im Dezember und Januar ganz herzlich:

 

3.12.

Lydia B

3.1.

Gina L

3.12.

Andreas H

3.1.

Bernd W zum 65. Geburtstag

11.12.

Michael M

5.1.

Monika K

12.12.

Dagmar S

9.1.

Patricia S zum 65. Geburtstag

16.12.

Gertrud J zum 60. Geburtstag

13.1.

Winfried B

17.12.

Elisa W

21.1.

Ilse B

17.12.

Sascha K

22.1.

Claudia K

21.12.

Katrin G

22.1.

Thomas B

23.12.

Bernd B

25.1.

Marcus Z

 

 

Im November sind viele LLG´lerinnen und LLG´ler fleißig laufend unterwegs gewesen. Wir gratulieren zu den guten Ergebnissen bei den verschiedenen Laufwettbewerben.

 

Am 11. November hatte sich Heike für den Karnevalsmarathon am Escher See entschieden und dort mit großer Freude die Session eingeläutet (www.llg80.de)

 

In Steinfurt waren am 12. November Elisa, Lydia, Andrea, Michael, Marcus uns Thomas am Start und haben sich erfolgreich mit den Höhenmetern auseinandergesetzt.

 

Am letzten Novemberwochenende fand wiederum der erste Lauf der Winterlaufserie der SG Bockenberg statt. Hier starteten 13 LLG´lerinnen und LLG´ler auf dem hügeligen Kurs mit z.T. sehr schönen Altersklassenergebnissen  (www.lllg80.de)

Michael hatte nach dem Lauf zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zu sich nach Hause eingeladen. Alle Gäste waren begeistert von Michaels Backkünsten. Herzlichen Dank für die Einladung!

 

Oliver Kuhl hatte auf die bundesweite Aktion „Stadt-Land-zu Fuß“ aufmerksam gemacht und Andrea hat die entsprechende Gruppe für unseren Verein eingerichtet. Zehn LLG 80- Teilnehmende nahmen teil und konnten im Zeitraum vom 1.-21. November ihre gelaufenen oder erwanderten Kilometer eintragen (Pascal , Oliver K., Andrea, Rudolf, Verena, Oliver B., Heijo, Elisa, Thomas, Lydia).

Am Ende haben die zehn Aktiven mit 1595,39 Kilometern einen beachtlichen Beitrag zum sehr guten Abschneiden aller Teilnehmer der Stadt Köln geleistet (insgesamt 61102,92 Kilometer, bundesweiter Platz 1).

 

Unser Unterstand wurde im Sommer verwüstet. Am 18.November haben mehr als ein Dutzend kräftige Helferinnen und Helfer auf das Lauftraining verzichtet, dafür aber mit angepackt und den Unterstand mit der offenen Seite zum Parkplatz neu platziert. (www.llg80.de)  Dadurch ist er einsehbar; bei warmem Wetter wird renoviert.

 

Der Lauf des Monats Dezember ist am 31. Dezember der Silvesterlauf in der Merheimer Heide. Dort werden wir im Rahmen der Veranstaltung des TuS rrh. wieder unsere Vereinsmeisterschaften durchführen. Michael hat euch schon alle angeschrieben und um Anmeldung gebeten.

 

Am 1. Januar 2024 lädt Andrea zum 5. Neujahrslauf ein: um 10 Uhr laufen und gehen wir am Unterstand entspannt los, im Anschluss gibt es natürlich heiße Getränke und Leckereien. Andrea bittet wegen der Planung um eure Anmeldung in der WhatsApp-Gruppe bis zum 28.12.2023.

 

Der Neujahrsempfang findet statt am 26.01.2024.

 

 

Der geplante Termin für die ordentliche Jahreshauptversammlung ist Dienstag, 12.03.2024

Der Nachtlauf ist in der gleichen Woche am 15.03.2024 geplant.