Abschluss der Winterlaufserie Bockenberg

Michael Mannheim berichtet vom letzten Lauf der Serie am14.01.2023

Das war’s mal wieder, der dritte und letzte Lauf der Winterlaufserie 2022/23 der SG Bockenberg. Nass und teilweise matschig war die Strecke, denn es hatte schon zwei Stunden vor dem Start heftig zu regnen begonnen. Dennoch hatte keiner wegen des schlechten Wetters abgesagt und so waren wir wieder die Gruppe mit den meisten Teilnehmern..

Der Start war wie immer pünktlich und der Wettergott hatte ein Einsehen: der vorher noch heftige Regen ließ nach und verkümmerte zu einem leichten Nieselregen. Dennoch gab es keine Waden und Schuhe, denen man den  matschigen Untergrund nicht hätte ansehen können.

Im Ziel gab es wie gewohnt die obligatorische Mandarine und den warmen Tee, wer wollte auch mit “Umdrehungen” .Bis zur anschließenden Siegerehrung dauerte es zwar ein wenig und wir vertrieben uns die Wartezeit mit Getränken und leckeren Wurstbrötchen.

Jeder, der die komplette Serie gelaufen war, bekam die Medaille, diesmal mit dem Konterfei von Helmut Urbach  und einen Losabschnitt.

Den Siegern der Altersklassen wurde zudem noch ein kleines Geschenk in Form eines Mikrofaser- Handtuchs überreicht. Vier von uns waren bei der kompletten Serie AK- Sieger: Rosi, Gabi, Michael Schmidt und Michael Mannheim, weitere fünf wären, wenn sie bei allen drei Läufen dabei gewesen wären, ebenfalls  AK- Sieger geworden.

Als dann die Nummer 18 aufgerufen wurde, war Walter völlig überrascht, denn er hatte noch nie etwas bei einer Verlosung gewonnen. Er wollte es zuerst gar nicht glauben, dass seine Nummer 18 genannt war. Es gab einen Freistart für die komplette Serie für den nächsten Winterlauf, was dem Verein zu gute kommt. So müssen wir in 10 Monaten wieder dabei sein.

Schade war, dass nur drei von uns an der Siegerehrung teilgenommen haben.

Prosit Neujahr!

Wenn das Jahr mit einem Lauf endet, darf das Neue auch gerne mit einem Lauf starten. So starteten wir, mehr oder weniger fit nach der Silvesternacht, gut gelaunt den ersten Lauf des Jahres. Auf dem letzten Kilometer wurden wir von Lilli und Silke begleitet. Lilli forderte uns gleich zum Neujahrssprint heraus. Anschließend gab es natürlich wieder Neujahrsbrezel – frisch gebacken von Olli. Bei etwa 17 Grad freuten wir uns dieses Mal sehr über kühle Getränke und stießen auf ein tolles, neues Jahr an.
Text: Andrea Hein

Vereinsmeisterschaften beim TuS- Silvesterlauf 2022

Am 31. Dezember 2022 haben wir im Rahmen des 10 Kilometer langen Silvesterlaufes wieder einmal die Vereinsmeisterschaften ausgetragen und die sehr gute Organisation des Veranstalters genutzt.

Bei sehr milden Temperaturen zwischen 15° und 19° wurden über 500 Läufer in zwei Gruppen gestartet. Wir waren in der zweiten Gruppe dabei und stellten auch zwei Staffeln. Unsere Aktiven wurden von mitgereisten Fans aus den eigenen Reihen angefeuert.Besonders hervorzuheben ist der Besuch von Willi Pauly an der Laufstrecke. Willi ist einer der Vereinsgründer der LLG 80 Nordpark Köln und seine Anwesenheit hat uns alle sehr gefreut!
Nach dem Lauf hatte Michael Mannheim traditionell zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Dafür haben wir Michael ganz herzlich gedankt. Im geselligen Kreis konnten unsere Läuferinnen und Läufer die Erfahrungen dieses letzten Laufs im Jahr 2022 austauschen. Es war aber auch die gute Gelegenheit zur inoffiziellen Bekanntgabe des Ergebnisses der Vereinsmeisterschaft: Wie im Vorjahr waren es Silke Tiemesmann und Michael Schmidt! Wir haben ihnen und natürlich auch allen unseren Teilnehmer zu den guten individuellen Leistungen gratuliert.

So ging auch für uns Läufer dieses bedenkenswerte Jahr 2022 zu Ende. Wir hoffen auf ein friedlicheres neues Jahr und wünschen alles Gute!

Der Bergische Wupperlauf – Geburtstag feiern mal anders …

Elisa Werner lässt uns an ihrem Geburtstag teilhaben:

Der Bergische Wupperlauf – Geburtstag feiern mal anders!

Was macht eine Läuferin an ihrem Geburtstag bei -8 Grad? Richtig – Laufschuhe an und ab auf den Trail beim Bergischen Wupperlauf – 25 km mit 720 Höhenmetern.

Schon im letzten Jahr habe ich mich von dem Trailchen durch die Natur begeistern lassen und beschlossen, da meld ich mich wieder an. Insgesamt sind am 17. Dezember 2022 7 LLGler und 1 Gast an den Start gegangen. Verena, Thomas, Pascal und ich für den 25 km Trail. Gabi, Michael, Uwe und seine Begleitung sind zur 18 km Glühweinwanderung angetreten.

Um 9 Uhr ging es für uns 25 km Läufer los, kurz nach uns sind auch schon die Glühweinwanderer aufgebrochen ins Winter-Wonder-Land.

Es war zwar klirrend kalt aber dafür wurde uns ein schönes Naturschauspiel geboten. Alles war mit Raureif überzogen und kurz nach dem Start ist sogar die Sonne rausgekommen und hat alles noch ein klein wenig mehr verzaubert.Die Strecke war teilweise recht anspruchsvoll und da es gefroren hatte musste man auch an einigen Stellen aufpassen, dass man nicht ausrutscht. Ansonsten hieß es nur – Augen auf und die tolle Natur genießen.

Zu unserem Glück hatte sich auch Pascal als Guide gemeldet und hat uns sicher navigiert. Unterwegs gab es auch die üppig bestückten Versorgungsstationen mit Adventsstimmung, vielen Leckereien und warmem Tee oder Kaltgetränken … die gab es bei der Kälte allerdings nur in fester Form.

Am Versorgungspunkt 2 nach ca 13 Km haben wir auch zufällig die Glühweinwanderer getroffen, kurz geplauscht und schon ging es weiter. Unterwegs sind wir des Öfteren mal kurz stehen geblieben, um hier und da ein Foto zu machen – es gab immer was schönes zu entdecken.Ab Km 22 haben meine Beine dann doch mal gemerkt, dass es ganz schön anstrengend ist, aber zu meinem Glück waren wir ja auch schon fast im Ziel. Nach der heißen Dusche gab es dann den wohlverdienten Geburtstagskuchen für alle.

Es war wieder mal ein tolles Lauferlebnis und für mich ein wunderschöner Geburtstag, halt Geburtstag feiern mal anders!

4+3=8

So viele waren wir gestern beim Bergischen Wupperlauf:
Von der LLG vier, die den 25 Km- Lauf absolvierten und drei und ein Gast, die die 18 Km- Wanderung in Angriff nahmen. Kurz nach dem Start der 25 Km- Gruppe ging es auch für uns Wanderer bei frostigen Temperaturen um die um die -8° los. Mit warmen Handschuhen und Pudelmütze ausgestattet, geführt für die ersten zehn Kilometer vom Veranstalter persönlich, ging es gleich im Gänsemarsch steil hinab. Bei den vielen Abstiegen musste man schon sehr genau auf die Wegstrecke wegen der Steine und Wurzeln achtgeben, damit man nicht auf dem Hosenboden landete, was einigen dennoch geschah.Die herrliche Winterlandschaft mit den vom Raureif eingehüllten Bäumen, Wiesen und Sträuchern war eine Augenweide und entsprechend häufig wurden die Kameras gezückt, um dieses Eindrücke festzuhalten. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass einige den Anschluss und so den ersten Verpflegungsstand verpassten. Es war nicht Verena! Die Verpflegungsstände waren wie auch im Vorjahr äußerst gut bestückt: Süßes in allen Variationen, von Lebkuchen bis Schokoküssen, Salziges in Form von Kräckern und Salzstangen, Getränke in angefrorener Form und heiß wie Tee und Glühwein. Die Führung des Rückwegs übernahm dann ein anderer, wobei diese der 25 Km- Strecke entsprach, die sehr gut mit Farbe markiert war.

Als wir Ziel angekommen waren, saßen da schon die Läufer und futterten den von Elisa gebackenen Kuchen, – Elisa hatte an diesem Tag Geburtstag! -von dem wir natürlich auch etwas abbekamen.

Text: Michael Mannheim, Fotos: Gabi Zange

Wir können nicht nur laufen!

Michael Mannheim berichtet:

Wir können nicht nur laufen, sind auch in (politischer) Bildung aktiv:

Am 8. Dezember 2022 waren 7 von der LLG 80 auf Einladung der Landtagsabgeordneten Frau Teschlade zu einer Besichtigung des Landtags von NRW eingeladen. Um 8:00 Uhr empfing uns und andere Teilnehmer ihr Mitarbeiter in Chorweiler, mit dem wir zusammen mit der S- Bahn nach Düsseldorf fuhren. Dort übernahm der Besucherdienst die Betreuung unserer Gruppe.

Nach den üblichen Sicherheitsvorkehrungen wurde uns in einem einstündigen, kurzweiligen Vortrag das beeindruckende Gebäude und die Arbeitsweise im Landtag erklärt, insbesondere der Ablauf einer Parlamentsdebatte, die wir nach dem Vortrag dann auf der Besuchertribüne verfolgen konnten. U.a. hielt auch der Abgeordnete Karl- Josef Laumann, der seit 30 Jahren Abgeordneter ist, seine Rede.
Danach gab es ein kleines Frühstück und anschließend hatte sich Frau Teschlade, deren Rede wir leider nicht verfolgen konnten, da sie vor unserer Ankunft ihren Redebeitrag gehalten hatte, eine Stunde lang Zeit genommen, um Fragen aus der Gruppe zu beantworten.
Das war ein von allen gelobter informativer Vormittag.

PS: Im Oktober 2022 waren 8 von der LLG zu Besuch im Reichstag auf Einladung eines Abgeordneten. Am nächsten Tag liefen wir dann “Rund um den Müggelsee.

2. Lauf der Winterlaufserie in Bockenberg

Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Knie ….

Leider haben einige gemeldete LLG`ler aus diversen Krankheitsgründen an dem zweiten Lauf der Serie in Bockenberg nicht teilnehmen können.Bei winterlichen Temperaturen und entsprechendem Untergrund starteten am 10. Dezember 2022 dann zwar “nur” elf gesunde Aktive über die beiden Streckenlängen. Aber es wurden hervorragende Ergebnisse in den Altersklassen erreicht. Auf der kurzen Strecke konnten Michael, Rosi und Gabi mit ihren Leistungen jeweils den 1. Platz der AK erzielen. Elisa wurde auf der langen Strecke ebenfalls Siegerin der AK! Weitere zweite Plätze und dritte Plätze rundeten den erfolgreichen Nachmittag ab. Wir gratulieren allen LLG´lern zu den schönen Ergebnissen.

Gabi hatte im Vorfeld ihren selbstgebackenen Kuchen angekündigt und so genossen alle Vereinsmitglieder den leckeren Pflaumenkuchen. Der Veranstalter belohnte wie immer beim zweiten Lauf jeden Finisher mit einem Schokoladennikolaus. Wer wollte, konnte den ebenfalls angebotenen heißen Tee “mit Rum abkühlen” (Zitat Thomas B.).

Am 15. Januar 2023 wird der dritte Serienlauf gestartet.

INFO Dezember 2022 und Januar 2023

Zum Geburtstag gratulieren wir im Dezember und Januar ganz herzlich:

3.12. Lydia B zum 50. Geburtstag
3.12. Andreas H
11.12. Michael M
12.12. Dagmar S zum 55. Geburtstag
16.12. Gertrud J
17.12. Elisa W
17.12. Sascha K zum 45. Geburtstag
21.12. Katrin G
23.12. Bernd B

3.1. Gina L
3.1. Bernd W
9.1. Patricia S
13.1. Winfried B
21.1. Ilse B
22.1. Claudia K
22.1. Thomas B zum 60. Geburtstag

Der diesjährige Vereinsausflug Anfang November war ein schönes Erlebnis. Wir haben auf dem Friedhof Melaten seltene, dafür sehr interessante Eindrücke erhalten (siehe Bericht auf der Homepage).

Fast alle Wege in unserem Lauftrainingsgelände sind mit einer neuen Oberfläche (Feinschicht) neu gedeckt worden. Darüber freuen sich alle Nutzer des Geländes.

Lydia und Verena haben Ende Oktober den Frankfurt Marathon unter die Füße genommen und sich nach dem Zieleinlauf über eine weitere schöne Medaille gefreut. Wir gratulieren ganz herzlich!

Im November sind viele LLG´lerinnen und LLG´ler fleißig laufend unterwegs gewesen. Z.B. waren beim Trainingshalbmarathon und Marathon im Königsforst Anfang November einige LLG´ler mit dabei und haben die schöne Umgebung genossen. Verena startete erfolgreich beim Mondorfer Weihnachtslauf. Wir gratulieren zu den guten Ergebnissen.

Am letzten Novemberwochenende fand der erste Lauf der Winterlaufserie der SG Bockenberg statt. Hier starteten 16 LLG´lerinnen und LLG´ler auf dem hügeligen Kurs und stellten zehn Prozent aller Finisher. Silke Tiemesmann gewann sogar die Frauenwertung der langen Strecke- dazu gratulieren wir besonders herzlich! Alle freuen sich auf die weiteren Läufe der Serie. Michael hatte nach dem Lauf zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zu sich nach Hause eingeladen. Dort hatte sich zwar nur eine kleine Gruppe eingefunden, aber alle waren begeistert von Michaels bekannten Backkünsten. Herzlichen Dank für die Einladung und die vielen Leckereien!

Der geplante Lauf des Monats Dezember ist der Silvesterlauf 2022. Dort werden wir die Vereinsmeisterschaften durchführen. Michael hat euch schon alle angeschrieben und um Anmeldung gebeten.

Am 1. Januar lädt Andrea zum 4. Neujahrslauf ein: um 10 Uhr laufen wir am Unterstand entspannt los, im Anschluss gibt es natürlich heiße Getränke und Leckereien. Andrea bittet wegen der Planbarkeit um eure Anmeldung.

Zum Neujahrsempfang sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.

Der geplante Termin für die ordentliche Jahreshauptversammlung ist Dienstag, 14.03.2023 um 19.00 Uhr. Die schriftliche Einladung an die Mitglieder zur JHV erfolgt.

Der Nachtlauf ist in der gleichen Woche am 17.03.2023 geplant.

Der Terminrahmenplan für 2023 wird zusammen mit der aktualisierten Mitgliederliste Anfang Januar verschickt.

Die LLG 80 Nordpark Köln e.V. wünscht allen Läuferinnen und Läufern für das kommende Jahr alles Gute, vor allem bleibt gesund!

LLG 80 auf den Spuren der Karnevalisten

Für den diesjährigen Vereinsausflug der LangLaufGemeinschaft brauchte es gleich drei Anläufe.

Geplant und in der internen Terminübersicht vermerkt war ein Lauf in der Nähe Aachens mit anschließender Stadtbesichtigung- Lauf abgesagt, Ausflug abgesagt.
Des weiteren geplant und angefragt war die Besichtigung einer der ältesten Brauereien Kölns im rechtsrheinischen Stadtgebiet und die Führung durch das Veedel- Besichtigungstermin überbucht, Ausflug abgesagt.

Dann aber hat alles geklappt: Wir hatten einen Termin für eine Führung innerhalb der Stadtmauern gefunden. Unser Ausflug sollte uns bei schönstem Wetter zum Melatenfriedhof in Köln-Lindenthal führen. Zwar hatten wir diese Destination vor Jahren schon einmal gewählt, aber am 5. November 2022 erwartete uns eine etwas andere, eine mehr als außergewöhnliche Veranstaltung. Nicht der Besuch der Millionenallee und der Grabstätten bekannter Personen des öffentlichen Lebens stand an. Diesmal wurden wir von äußerst kundiger Seite zu den Gräbern verstorbener Karnevalisten geführt, die zu Lebzeiten Lieder komponiert und/oder gesungen hatten: Willi Ostermann, Toni Steingass, Horst Muys, Günter Eilemann, Jupp Schlösser, Gerd Jussenhoven, Jupp Schmitz, Charly Niedieck u.a. Aber auch andere Grabstätten mit dem Karneval eng verbundener Verstorbener wurden besucht: Franz von Wittgenstein, Ferdi Leisten, Mathias de Noel, Heri Blum, Hans Jonen etc. Da mit den meisten von ihnen auch immer kölsches Liedgut zu verbinden ist, konnten wir an einigen Gräbern auch mit dezenter Stimme ein Strophe des entsprechenden Liedes singen. Unser zaghafter Gesang wurde von einer Flitsch begleitet und das passte mehr als sehr gut zu den Liedern. Weitere Gräber wurden besucht und unser Kölsch sprechender Führer konnte immer wieder mit kompetenten Anmerkungen und selbst erlebten Anekdoten zu den Verstorbenen aufwarten. Das machte diesen Ausflug sehr kurzweilig und einmalig- so die einstimmige Meinung zum Ende.

Anschließend haben wir bei leckerem Essen und Trinken den Besuch auf Melaten reflektiert und uns gefreut, dass der dritte Angang zum Vereinsausflug so gut gelungen war.

Info November 2022

Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
1.11. Dieter K
2.11. Christoph K
8.11. Thorsten O
18.11. Richard B
20.11. Nicole K
27.11. Johnny L
27.11. Gabi Z
28.11. Pascal B
29.11. Mattis D

Im kommenden Monat feiern:
3.12. Lydia B 50. Geburtstag
3.12. Andreas H
11.12. Michael M
12.12. Dagmar S 55. Geburtstag
16.12. Gertrud J
17.12. Elisa W
17.12. Sascha K 45. Geburtstag
21.12. Katrin G
23.12. Bernd B

Am 11. Oktober 2022 ist unser langjähriges Mitglied Horst Fernbach im Alter von 81 Jahren verstorben. Horst war seit dem 1. Juni 1983 Mitglied der LLG 80 und hat lange am aktiven Vereinsleben teilgenommen. Es ist noch kein Termin für eine Bestattung bekannt; wir wollen Horst im Stillen gedenken.

Wir begrüßen ein neues Mitglied: Mattis Dieterich ist ein junger Man und freut sich auf gemeinsame Läufe mit den Aktiven der LLG 80.

Am 2. Oktober 2022 fand nach der langen Corona bedingten Pause der Köln Marathon wieder statt. Vier unserer Marathonis absolvierten den Lauf erfolgreich:
Katrin GRIGUTSCH-HARDT, 23. W50, 4:07:54
Pascal BAUER, 203. M50, 4:36:43
Heike BENZMÜLLER, 45. W50, 4:36:43
Verena HAJEK, 2. W70, 5:28:52

Und beim Halbmarathon waren dabei:
Micha SCHMIDT, 18. M55 1:38:33
Silke TIEMESMANN, 20. W35 1:43:34
Uwe DÖRING, 106. M60 2:04:13
Anne KRUSE, 11. W60 2:05:19
Maria SCHLEY, 93. W50 2:08:03
Rosi FETTEN, 5. W65 2:15:41
Walter BECKER, 2. M75 2:26:28

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erleben- so heißt es. Einige LLG´ler haben eine Reise nach Berlin unternommen und haben neben dem kulturellen Programm auch eine Laufveranstaltung in der Hauptstadt „mitgenommen“.
Dagmar Schmidgen lief 10 Kilometer, für den Halbmarathon hatten sich Gabi Zange, Adriana Panke, Verena Hajek, Pascal Bauer und Michael Mannheim entschieden. Andrea Hein und Oliver Barth waren als Fans mitgereist und haben die Stimmung vom Streckenrand aus gehoben.

Der Lauf des Monats November ist der Trainingslauf im Königsforst und die beginnende Winterlaufserie Bockenberg. Michael hat zu beiden Läufen schon eingeladen!

Im Rahmen des Silvesterlaufs des TuS Rechtsrheinisch wollen wir wieder die Vereinsmeisterschaft austragen. Michael fragt die Teilnahme über eine Umfrage ab.

Weitere feste Termine haben wir schon für unsere Laufveranstaltungen im nächsten Jahr: 17. März beim Nachtlauf und 17. September beim Lauf rund um den Fühlinger See. Bitte haltet euch die Tage frei!

Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg beim Laufen, bleibt weiterhin gesund!