Rund um den Fühlinger See am 7. September 2025!

Ganz herzlich laden wir ein zum 35. Lauf rund um den Fühlinger See im Kölner Norden!

Bedingt durch mehrere Events in der Freizeitanlage Fühlinger See findet der beliebte Lauf diesmal am 7. September 2025 statt. Wie immer bieten wir Kindern bis zum Alter von 10 Jahren einen 1 Kilometerlauf an und in diesem Jahr 2025 werden alle Finisher mit einer Medaille im Ziel für ihre Anstrengung belohnt. Denn wir feiern mit ihnen die 35. Auflage dieses schönen Laufs!

Die weiteren Distanzen über 5 Kilometer und 10 Kilometer und Halbmarathon locken mit dem schönen Panorama an den einzelnen Seen und der Regattabahn entlang.

Die flachen Strecken sind alle nach den DLV-Richtlinien vermessen und bestzeitentauglich. Wer abseits der Stadtläufe in naturnaher Umgebung laufen möchte, ist bei unserer familiären Veranstaltung bestens aufgehoben. 

Gerne betonen wir, dass unsere Startgebühren sehr moderat sind und ihr euch am Veranstaltungstag auch ummelden könnt. 

Die erfahrenen Läuferinnen und Läufer der LLG 80 Nordpark freuen sich auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Weitere Einzelheiten findet ihr im Header unserer Homepage!  

Anmeldungen:  über diesen Link

Lauf an der Sengbachtalsperre

Michael berichtet vom Lauf am 17. August 2025:

Wer von uns kennt sie nicht, die Sengbachrunde(n),ob ein-,zwei- oder auch dreimal! Für uns Flachlandtiroler stellt sie eine wirkliche Herausforderung mit ihren heftigen Anstiegen dar. Am Sonntag war es wieder so weit. Mit leider nur acht Läufern – damit waren wir nicht die teilnehmerstärkste Abteilung – waren wir am Start: Adriana, die ihren ersten Wettkampf nach über einem Jahr “Babypause” absolvierte, Elisa, Walter und ich liefen eine Runde, Verena, Thomas, Heike und Antonio zwei Runden. Sonnenschein und angenehme 12° waren gute Voraussetzungen für die zum 50. mal ausgetragene Veranstaltung, bei der diesmal wieder, weil Jubiläumsveranstaltung, die ersten drei jeder Altersklasse geehrt wurden.
Mit 1002 gemeldeten Läufern gab es eine neue Rekordteilnehmerzahl, von denen 779 ins Ziel kamen.

Von uns auf dem Treppchen standen Verena, Walter und ich.

52. Semi-Marathon Marvejols-Mende (Frankreich) am 20. Juli 2025

Heike hat im Frankreich-Urlaub in den Cevennen fleißig trainiert und hofft für den Monschau-Marathon gut vorbereitet zu sein. Hier der Bericht zu ihrem Lauf und Elkes Walking:

Ein traditioneller Straßenlauf mit ca. 2500 Läuferinnen und Läufern (und ca. 400 Wanderinnen und Wanderern) zwischen zwei Städtchen im Dèpartement Lozère am Rande des Nationalparks der Cevennen. Die Strecke führt nur über den Asphalt einer alten kurvenreichen Landstraße. Es gibt ausreichend Verpflegungspunkte mit Wasserflaschen und viel Obst usw. und mit kostenlosen Pendelbussen wird man nach dem Lauf wieder zurück nach Marvejols chauffiert. Dieser Halbmarathon ist doch glatt 22,4 km lang und hat einige Steigungen zu bieten, zb. mit 7,9% hoch auf den „Col de Goudard“ (1023m). Wenn man denn oben angekommen ist, hat man einen fantastischen Blick auf die grandiose Landschaft und dazu „Tour de France“-Feeling wie am Mont Ventoux: Spalierlaufen durch laute bunte Zuschauermengen unterlegt mit anfeuernder Musik. Viel Getöse also. Die schnellsten Läufer sprinten diese anspruchsvolle Strecke in unglaublichen 1:15 h und die Läuferinnen in 1:27 h und das bei sommerlichen Temperaturen (27 °C+). „Chapeau!“
Resümee Elke (Start 8:00 Uhr mit den Walkern): Bei den Steigungen den Blick fest auf die Straße gerichtet, erhoffte ich nach jeder Kurve, dass es die letzte Kurve sei. Nach 4:14 h glücklich im Ziel und eine schöne Medaille erwandert. Heike (Start 9:00 Uhr, Hauptlauf): Bei einem langen Abschnitt mit 7,9 % Steigung ist Walking wirklich eine gute Option. Erst nach 15 km habe ich Elke eingeholt und überholt. Kurz vor dem Ziel zieht es fies bergan, vorbei an der Kathedrale von Mende, -man sollte es als „Sightseeing-Tour“ nehmen (2:48 h). Mein erster Halbmarathon, bei dem ich ins Ziel spaziert bin.

Am Dom ist der Start!

Anders als beim KölnMarathon lautete der Titel des diesjährigen Vereinsausflugs der LLG 80 nicht “Der Dom ist das Ziel”, sondern “Am Dom ist der Start”. Denn von dort aus ging es in zwei geführten Touren durch den Altstadtbereich: zum einen gab es die Führung “Rotlichtmiljöh”, zum anderen “Starke Frauen in Köln”. Beide zeigten nicht nur den nach Köln hingezogenen, sondern auch den in Köln aufgewachsenen Teilnehmern der LLG 80 neue Aspekte der Stadt. So verging die Zeit der kurzweiligen Führungen/Spaziergänge schnell. Beim abschließenden Besuch eines Brauhauses haben wir die Neuigkeiten reflektiert und so endete ein schöner Nachmittag.

INFO Juli+August 2025

Wir wünschen unseren „Geburtstagskindern“ alles Gute zu ihrem Ehrentag!

4.7. Gisela B
16.7. Bernhard G
17.7. Rudolf H zum 70. Geburtstag
21.7. Miriam M
22.7. Stefanie H
8.8. Christian F
20.8. Jens B

Unsere Laufveranstaltung „Rund um den Fühlinger See“ am 7.September 2025 erfreut sich reger Nachfrage: Deutlich mehr als 260 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bereits für diesen schönen Lauf angemeldet!

Im vergangenen Monat Juni haben Läuferinnen und Läufer der LLG 80 sehr erfolgreich an sehr vielen Laufveranstaltungen teilgenommen. Wir freuen uns mit allen und gratulieren ganz herzlich zu den Erfolgen:

Den Tag des Laufens am 4. Juni haben wir zwar fleißig beworben- der Einladung sind lediglich Läuferinnen und Läufer der LLG 80 gefolgt.

Am 6. Juni hat Pascal am Rhein-Marsch von Bonn nach Köln teilgenommen, Christian hat sich an die Etappe von Wesseling nach Köln herangetraut. Kurz nach 6.00 Uhr morgens waren sie im Ziel. Beide hatten viel Spaß dabei!

Am 14. Juni fand der Ahrathon statt. Michael, Gabi, Christian sowie Elisa waren mit der Organisation und ihrer Leistung bei der großen Hitze und einer sehr guten Versorgung auf der Strecke und nach Zieleinlauf sehr zufrieden. Verena hat auf der Marathonstrecke eine Richtungsänderung übersehen und konnte den Marathon nicht abschließen. Michaels Laufbericht ist auf der Homepage zu finden.

Am 15. Juni waren Silke, Andrea, Thomas, Stephan und Timo erfolgreich beim EVL-Halbmarathon in Leverkusen am Start. Maria und Lydia waren leider mit Anfahrtsproblemen zu spät für den offiziellen Start und kamen daher nicht in die Wertung.

Ebenfalls am 15. Juni war Pascal schon wieder auf einer Ultraveranstaltung unterwegs: Er schloss den Zugspitzultratrail über 164 Kilometer nach über 18 Stunden erfolgreich ab.

Der Lauf des Monats Juli war der Grafschafter Ahrtallauf am 29. Juni. Auf der 10 Kilometerstrecke sind Andrea (1. Platz W45), Elisa, Antonio, Dado, Helmut gestartet, Michael hat die 5 Kilometerstrecke erfolgreich absolviert (1. Platz M75). Michaels Laufbericht ist auf der Homepage zu finden.

Wir gratulieren allen Finishern ganz herzlich zu den schönen Ergebnissen!

Der Lauf des Monats August ist am 17. August der Lauf um die Sengbach-Talsperre. Michael hat die Einladungen schon an euch geschickt und erwartet wie immer die Meldungen. Hier möchten wir ihm – zwischendurch- einen großen Dank für seine Arbeit aussprechen!

Herzliche Einladung an die Vereinsmitglieder zum Sommernachtslauf 6.0 am 15.08.2025 durch das Trainingsgelände: Gestartet wird pünktlich zum Sonnenuntergang um 20:53 Uhr am Unterstand. Gerne mit Beleuchtung (Stirnlampe, Taschenlampe, Leuchtbänder) und jeder in seinem Tempo. Damit niemand im finsteren Wald abseits der üblichen Laufstrecke verloren geht, bitte nicht allein laufen. Die Runde wird etwa 8 Kilometer lang sein und ist somit für alle Walkende und Laufende geeignet. Flotte dürfen auch zweimal rum.
Im Ziel wird es Getränke, Snacks und Zeit zum Klönen geben. Wegen der Planung erfolgt demnächst eine gesonderte Einladung in der WhatsApp-Gruppe.

Thomas Meier ist der Chef des Verpflegungsstandes am Ebertplatz.
Er schreibt: „Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, heißt es wieder: Becher bereitstellen, Bananen schneiden – und gute Laune an die Strecke bringen!

Unsere legendäre Verpflegungsstation am Ebertplatz (KM 38) steht auch dieses Jahr wieder auf dem Plan – und das geht natürlich nur mit eurer Hilfe!

Wenn du Lust hast, Teil dieses großartigen Teams zu sein, Läufer*innen mit Wasser, Cola, Bananen, Dextro und vor allem mit Lächeln und Applaus über die Ziellinie zu tragen – dann merk dir den Tag schon mal vor!
Lasst uns zusammen wieder ein kleines Stück Marathon-Magie schaffen!”

Grafschafter Ahrtallauf am 29.06.2025

Michael schreibt in seinem Laufbericht:

Mit sechs Läufern waren wir angetreten beim Grafschafter Ahrtallauf, einer kleiner, aber empfehlenswerten Veranstaltung.

Hier stimmt einfach alles: Eine Zielverpflegung, die seines gleichen sucht, mit frischen Erdbeeren, Melonenstücken, Kuchenhäppchen, Äpfeln und natürlich Haribo (in Grafschaft ist ein Haribo Werk).
Am Sportplatz herrscht ein munteres Treiben wegen der vielen Kinderläufe; Läufer, die ins Ziel kommen werden angesagt, auf der mit großen Sonnenschirmen bestückten Terrasse kann man herrlich sitzen und es sich mit Wurst, Kuchen oder Kaffee zu sehr günstigen Preisen gut gehen lassen.
Ja, sehr warm es auch, aber es wehte ein laues Lüftchen, so dass man es zumindest am Sportplatz sehr gut aushalten konnte. Die 10 Km- Läufer mussten allerdings 5 Km durch die sengende Hitze ins Ahrtal hinunter und auch wieder hinauf, so dass sie insgesamt auf 170 zu absolvierenden Höhenmeter kamen. Die 5 Km- Läufer liefen vorwiegend im Wald, wenngleich auch für sie ein 2 Kilometer langer Anstieg zu bewältigen ist. Aber Anstiege hatten wir trainiert: zweimal Sengbach und einmal im Nordpark.
Andrea wurde in Ihrer Altersklasse 1. und die anderen Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Elisa, die in 2022 und 2023 teilgenommen hatte, war diesmal schneller als die Jahre davor. Dado, der 2022 dabei war, hatte seine Zeit um fast 5 Minuten verbessert, Antonio war im Gegensatz zu 2022 auch schneller und selbst meine Wenigkeit war, verglichen mit 2022 nur 10 Sekunden langsamer.

Auch im nächsten Jahr sehr gerne wieder.

Mittsommerlauf am 22. Juni 2025 am Unterbachersee

Michael hat ein sehr interessantes Laufgedicht verfasst:


Dunkel war’s, kein Mond schien helle,
als ich früh zur Morgenstund
auf mich raffte (machte), um zu holen
Läufer aus des Morpheus Schlund.

Viele Läufer war’n zugegen,
wollten all das Schauspiel seh’n,
dass die Sonne uns entgegen
rötlich in die Augen schien.

Und in voller Pracht, das tat sie,
ließ erstrahlen See und Busch,
während wir genüsslich liefen
Augen all auf’s Ziel gericht’.

Dann im Ziel gab’s die Medaille,
zierte fein gar jede Brust,
während alle sich dort labten:
Speis’ und Trank war’n ein Genuss.

D I S S O Z I A L !!!

Am Abend/in der Nacht zum 22.Juni 2025 ist der Unterstand der LLG 80 übelst beschmiert worden.

Wir hatten den Unterstand im letzten Jahr mit erheblichen eigenen finanziellen Mitten in Eigenregie saniert und neu aufgebaut.

Der oder die Täter hat mit dieser dissozialen Aktion den Unterstand nun beschädigt. Die Anzeige wegen Sachbeschädigung ist bei der Polizei erstattet worden. Wir veröffentlichen hier einige Fotos der Schmiererei mit einer Bitte: wer in seinem Umfeld ähnliche Zeichen findet, möge sie mit einem Foto dokumentieren und uns kontaktieren (siehe Impressum). Vielen Dank für die Unterstützung!

EVL-Halbmarathon Leverkusen

In Leverkusen waren am 15. Juni 2025 waren einige LLG´ler an der Startlinie und sind erfolgreich ins Ziel gelaufen: Andrea (Endzeit 1:57:09), Silke (Endzeit 1:42:28), Stephan (Endzeit 1:35:00), Thomas (Endzeit 1:56:49) und Timo (Endzeit 1:45:06). Maria und Lydia schafften es nicht pünktlich zum Start und wurden deswegen nicht gewertet.

Timo´s Laufbericht zur Veranstaltung:

Es war mal wieder soweit, die insgesamt 23. Auflage des Leverkusener Halbmarathons stand an. Mein Knöchelbruch vom Anfang des Jahres war ausgeheilt, also stand meiner insgesamt 17. Teilnahme nichts im Weg.
Morgens begrüßte mich der Regen, glücklicherweise hörte der rechtzeitig auf, sodass ich trocken zum Start an der Bayarena radeln konnte. Wie immer waren extrem viele Freunde und Bekannte auf und an der Strecke, daher war die Zeit bis zum Start schön kurzweilig. Was neu war, war mein Start in blauen Farben, jetzt nämlich offiziell für die LLG 80 Köln LLG 80 Nordpark Köln e.V..
Nach der erzwungenen Wettkampfpause war ich mir nicht sicher, wo ich von der Leistung her stehe, wollte gemeinsam mit Andrea und anderen starten und peilte eine Zeit zwischen 1:50 und 1:55 an. Durch die Enge am Start wurden wir aber etwas getrennt, ich kam ins Gespräch mit Nicole und Markus und es kristallisierte sich eine Laufpace von knapp über 5 Minuten pro Kilometer heraus.
Es war schwülwarm aber nicht heiß, das Wetter kam mir irgendwie entgegen. Jedenfalls fühlte ich mich sehr wohl und konnte das Tempo ungefähr halten. Auf dem Damm an der unteren Wupper entwickelte sich ein interessanter Plausch mit Karl und die Kilometer verflogen förmlich. Dann ging es auf den berüchtigten Sauerberg zu, vor dem ich vorsichtshalber etwas das Tempo heraus nahm. Damit konnte ich ohne Probleme den Hügel erklimmen und merkte in der Folge, vor allem später dann beim Lauf durch die neue Bahnstadt, dass mein Körper bereit war, die Pace wieder auf das Ursprungsniveau zu steigern.
So kam ich in einen richtigen Flow, überholte die ganze Zeit Läuferin um Läufer und wurde in der zweiten Hälfte schneller als in der ersten Hälfte. Quasi eine perfekte Rennstrategie. Als kurz vor dem Ziel Markus und Nicole auch wieder sicht- und hörbar wurden und ich auf Christian auflief, motivierten wir uns gegenseitig noch unter 1:45 ins Ziel zu kommen. Das gelang zwar nicht ganz, die Uhr zeigte bei mir am Ende 1:45:06, aber das tut überhaupt nichts zur Sache. Es war wieder ein mega schönes Erlebnis und auch im Ziel war ich bei weitem nicht so erschöpft wie ich das aus dem einen oder anderen Vorjahr kannte. Vielen Dank an das gesamte Orga-Team und alle die an und auf der Strecke waren. Ich freue mich auch jetzt schon wieder aufs nächste Jahr.

Hitze- kein Problem, es gab genügend Wasser!

Michael Mannheim berichtet über den Ahrathon vom 15.06.2025:

Zum zweiten Mal waren Gabi, Elisa und ich beim Ahrathon. Für den Hm hatten wir uns angemeldet wie auch für das Jahr 2023.
Auf den Gleisen der Bahn hatten sich wieder einige Idioten breit gemacht, so dass die Bahn die Chorweiler Schleife ausgelassen hatte und bis Longerich durchfuhr.
Da Elisa noch die Parkmöglichkeit kannte, waren wir schnell vor Ort, holten unseren “Startwein”, genossen die Wärme, bestaunten das bunte Treiben der Kostümläufer und sahen das neue Logo WILMA (will ma ‘n bisschen laufen), das auf der Strecke häufig aufgemalt war. Diesen Lauf muss man als Vergnügen ansehen. Acht Verpflegungsstände, von denen nur der erste ausschließlich Wasser anbot. Alle anderen zeichnen sich durch eine reichhaltiges Angebot regionaler Anbieter aus. Sieben Winzerbetriebe aus dem Ahrtal bieten ihre Köstlichkeiten zum Probieren an. Von den ersten dreien hatten wir gekostet, das musste leider genügen, da wir mit dem Auto unterwegs waren.
Zusätzlich gab es Wasser, von dem wir reichlich Gebrauch machten: Zwei Becher wurden getrunken und einer wurde über den Kopf geschüttet.
Es gab Häppchen mit Wurst, Käsewürfel, “Süßkram”, Salziges, in Ahrweiler vom ansässigen “Cafe i- Tüpfelchen” feine Küchlein – köstlich.
Und so zog sich das über die ganze Strecke hin. Da muss man doch pausieren und genießen, was wir auch ausgiebig gemacht haben. Wir drei sind bis zur letzten Verpflegungsstation immer zusammen geblieben- dafür noch einmal herzlichen Dank. Und im nächsten Jahr wollen wir drei das noch einmal genießen. Begleitet hatte uns Christian, der aber wohl sehr schnell ins Ziel wollte und Verena, die den Marathon gebucht und sich verlaufen hatte.