Wertvolle Hinweise für euren Start am 17. September 2023!

Liebe Sportler,

wir bedanken uns ganz herzlich für eure zahlreichen Meldungen und  freuen uns sehr, euch am Fühlinger See begrüßen zu dürfen.

Damit ihr euren Lauf entspannt planen und genießen könnt, haben wir hier einige Tipps für euch zusammen gestellt.

ZIELADRESSE für das Navi: Fühlinger See P 1, Oranjehofstraße 103, 50769 Köln. Hier stehen euch kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

STARTUNTERLAGEN: vom Parkplatz folgt den Hinweisschildern (kurzer Fußweg).

UMKLEIDEN, DUSCHEN, TOILETTEN: im Gebäude neben den Bootshallen

STARTZEITEN:

- 5 km um 9.50 Uhr

- 1 km um 9.55 Uhr

-10 km um 10.40 Uhr

- HM um 11.00 Uhr

10 Minuten vor den jeweiligen Starts gehen wir gemeinsam vom Bootshaus aus  zur Startlinie.

STRECKENPLÄNE findet ihr hier: http://www.llg80nordparkkoeln.de/wp-content/uploads/2012/08/Strecke-HM-2023-f%C3%BCr-Homepage.png

STRECKENVERPFLEGUNG für 1km und 5 km im Ziel, 10 km zur Streckenhälfte und im Ziel, HM ab Kilometer 6 alle 3 Kilometer Wasser und Zitronentee.

APFEL MIT BISS: nach eurem Zieleinlauf bekommt jeder natürlich einen leckeren Apfel!

Danach findet am Bootshaus die SIEGEREHRUNG der einzelnen Läufe statt. Die Gesamtsieger (m/w)  und die drei ersten jeder Altersklasse (m/w) erhalten einen Sachpreis.

CATERING:  Diverse Kuchen, belegte Brötchen (je 1,50 Euro), auch Veganer werden satt.  Alle Getränke -Kaffee, Gerstensaft und Softgetränke- ebenfalls je 1,50 Euro. Nur die Bockwurst mit Brötchen ist für 3,00 Euro zu haben. ;-)

BITTE  WEITER  SAGEN:   N a c h m e l d u n g e n   sind online weiterhin bis zu einer halben Stunde vor Start möglich (Erwachsene 4 € / Jugend kostenfrei).

 

W I R   F R E U E N  U N S   A U F  E I N E N   S C H Ö N E N  G E M E I N S A M E N  T A G!

 

 

 

Genieße Deinen Lauf rund um den Fühlinger See!

Liebe Läuferinnen und Läufer,

am 17.09.2023 organisieren die Aktiven der LLG 80 Nordpark Köln -”Apfel mit Biss”- zum 33. Mal den beliebten Lauf über die Distanzen 5 km, 10 km und Halbmarathon sowie 1 km speziell für Kinder bis 10 Jahre.

Seit 25 Jahren gilt ein Start am Fühlinger See für die ambitionierten Läuferinnen und Läufer des 25. Generali Köln Marathon als der ideale Testlauf vor diesem Laufereignis. Deshalb möchten wir besonders diese ambitionierten Läuferinnen und Läufer gerne zu dem Kooperationslauf einladen: Viele haben sich über Monate auf den Halbmarathon oder Marathon der Jubiläumsveranstaltung vorbereitet und möchten am 1. Oktober 2023 ihre Leistung auf den Kölner Innenstadtstraßen zeigen. Da bietet sich unser Lauf geradezu an sich zeitnah vorher noch einmal zu testen. Wer für den Marathon oder Halbmarathon gut trainiert hat, kann am Fühlinger See auf den exakt vermessenen Strecken vollkommen verkehrsfrei laufen. Hier haben alle eine sehr gute Möglichkeit die individuelle optimale Geschwindigkeit zu finden und kontrolliert laufen zu können.

Auch freuen wir uns Teil des „1. Engels-der-Maler-Cup-2023“ zu sein: Bei „Rund um den Fühlinger See“ werden alle drei Distanzen angeboten, die man für den Cup laufen muss: 5 km – 10 km – 21,1 km. Wer alle drei Distanzen mindestens einmal gelaufen ist, darf sich auf ein stylisches Funktionsshirt freuen. Die Wertung erfolgt automatisch und die Teilnahme ist kostenfrei. Das Finale findet statt beim Refrather Herbstlauf am 15.10.2023 im Königsforst.

In diesem Jahr wird zudem die Straßenlaufmeisterschaft im Halbmarathon der LVN-Region Südost im Rahmen der Veranstaltung ausgetragen!

Ganz herzlich und besonders laden wir natürlich alle unsere treuen Lauffans und die neuen Läuferinnen und Läufer der bunten Laufszene zur Veranstaltung ein. Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit euch!

 

Die Streckenführung folgt zumeist den naturnahen Laufwegen um die Seen und bietet allen Läuferinnen und Läufern schöne Aussichten auf die Freizeitanlage im Kölner Norden. Die vom DLV anerkannten Strecken sind absolut bestzeiten-tauglich: So spricht die in 2012 erreichte Endzeit (01:07:42 Std.) über die Halbmarathondistanz für die Qualität der Strecken!

 

Unsere Veranstaltung ist bekannt für ihren sehr familiären Charakter mit ausgezeichneter Organisation und Service für die Läufer und Begleiter. In der Betreuung vor, während und nach dem Lauf haben wir an wirklich alles gedacht: Jeder Finisher bekommt sofort beim Zieleinlauf einen leckeren „Apfel mit Biss“ und weitere Erfrischungen.

Warmes Wasser zum Duschen ist bis zum letzten Läufer garantiert! Bis zur zeitnahen Siegerehrung könnt ihr die freundliche Atmosphäre bei Kuchen, Brötchen und Getränken am Bootshaus Fühlinger See genießen und dort mit Freunden laufsimpeln. Für die Gesamtsieger gibt es hochwertige Geschenke, die ersten drei jeder Altersklasse werden ebenfalls berücksichtigt.

Meldet euch gerne an über www.llg80.de  Dort findet ihr auch weitere Informationen.

Wir wünschen euch viele interessante Laufkilometer und freuen uns auf euren Start bei uns am Fühlinger See!

Mit sportlichen Grüßen

Heijo Fetten

1. Vorsitzender LLG 80

Straberger Volkslauf

Michael Mannheim schreibt seinen Laufbericht:

Straberger Volkslauf- das war einmal!
Diese Veranstaltung heißt jetzt Drittelmarathon und findet nicht auf dem Vereinsgelände, sondern rund um den Kirchplatz statt.

Die Veranstalter wollen damit eine neue Marke schaffen ähnlich dem 7 Meilen Lauf in Zons. So steht es auf der Vereinsseite.
Nach dem heftigen Regen am Nachmittag besserte sich das Wetter und so fuhr uns – Walter, Verena, Bernhard und mich – Dado  in seinem nagelneuen Auto Richtung Straberg. Elisa hatte sich mit dem Fahrrad angekündigt.
Erst einen Tag vor der Veranstaltung wurden am Nachmittag auf der Homepage Hinweise zur Veranstaltung wie Siegerehrungen, Parkmöglichkeiten, Duschen usw. veröffentlicht.
Als Park- und Duschmöglichkeit wurde das Vereinsgelände angegeben. Die Hinfahrt dorthin war aber gar nicht möglich, da sie als Laufstrecke diente und deshalb gesperrt war. Für die Startnummernausgabe und die Nachmeldung war eine Person eingeteilt. Entsprechend lang war die Schlange.
Die Strecken für die 5 Km und den Drittelmarathon waren schön, die  Sonne tat ihr Übriges, die Zielverpflegung mit drei verschiedenen Biersorten und Kuchen sowie Pommes und Wurst waren wie gewohnt preiswert und lecker.
Verena, Elisa und Walter waren 1. ihrer AK, geehrt wurden aber nur die drei ersten Gesamtsieger, auch das war früher anders.
Glückwunsch an Bernhard: Er war noch nie so schnell! Persönliche Bestzeit über 14 Km! 6.08 Min/Km. Verena war auch nicht gerade langsam unterwegs mit 6.26 Min /Km im ersten und 6.19 Min /Km im zweiten Abschnitt.
Gemeinsame Beurteilung dieser Neuerungen: Dann sind wir nicht mehr dabei.

Info September 2023

Wir wünschen unseren Geburtstagskindern alles Gute!

1.9. Claus
3.9. Jessica
4.9. Helmut zum 65. Geburtstag
5.9. Leo
18.9. Dado zum 50. Geburtstag
19.9. Heijo
20.9. Claudia
21.9. Andrea
25.9. Silke zum 40. Geburtstag

Im Oktober geht´s weiter mit den Feiern:

4.10. Ferdi
6.10. Antonio
7.10. Susanne
9.10. Lutz
16.10. Eva
26.10. Erwin
26.10. Uwe zum 65. Geburtstag
29.10. Jeannine zum 50. Geburtstag
31.10. Monika

 

Im Rahmen unserer Veranstaltung „RUND UM DEN FÜHLINGER SEE“ am 17.09.2023 werden die Halbmarathonmeisterschaften der LVN-Region Südost ausgetragen; zudem sind die Distanzen 5 km, 10 km und HM Teil des 1.Engels-der-Maler-Cup 2023.

Doch nicht nur bei der Halbmarathondistanz, sondern auch über 5 Kilometer und 10 Kilometer und auch beim Kinderlauf sind die Anmeldungen sehr viel versprechend: Bislang haben sich schon 400 Läuferinnen und Läufer angemeldet!

 

Ende Juli haben dissoziale Gewalttäter unseren Unterstand verdreckt und auch den Schaukasten zerstört! Wir werden den Schaden beheben und möchten gerne auf solche dumm-dreisten Besucher verzichten.

 

Die vergangenen zwei Monate waren geprägt von vielen läuferischen Aktivitäten unserer Mitglieder:

Am 1.7.2023 hat an der Eschbachtalsperre ein 6-Stundenlauf stattgefunden, bei dem Antonio sehr zufrieden in Ziel kam. Heike nahm dort die Halbmarathondistanz unter die Füße.

Beim 2. Ahrtuslauf am 9.7.2023 waren Dado, Walter, Jonny, Elisa, Andrea, Oliver erfolgreich im Ziel. Andrea war nach der Flut eine der ersten freiwilligen Helferinnen und hat für den aktuellen Spendenlauf geworben. Ein TV-Interview mit Andrea wurde auf SWR gezeigt.

 

Gabi Zange hatte am 13.8.2023 zum Kulturlauf in Düsseldorf eingeladen. Zusammen mit einem ebenfalls ortskundigen Läufer erkundete die Gruppe der LLG´ler die Landeshauptstadt und war sehr begeistert.

 

Der Sommernachtslauf 4.0 am 18.8.2023 kreuz und quer durch das Trainingsgelände war wieder ein sehr schönes Lauferlebnis- das Nachglühen auch!

Ein großes Dankeschön an die Organisatorinnen!

 

 

Bergab und bergauf führte die Strecke des Sengbachtalsperrenlaufs am 20.8.2023 auch unsere Teilnehmer

Zudem waren die Temperaturen wieder sehr sommerlich und damit der Lauf sehr anstrengend. Da wir als größte Gruppe vorangemeldet waren, gab es ein kleines Geschenk- die “Trophäe” wird hier deutlich hochgehalten.

Mehr als eine Woche waren sieben Pilgerinnen der LLG 80 diesmal auf einer Teilstrecke des Jakobsweges von Salzburg nach St. Johann in Tirol unterwegs. Die große Hitze unterwegs konnte den schönen Wandererlebnissen und der Gemeinschaft nichts antun: Sie haben die Wanderabschnitte und das Erholen genossen.

Zum Lauf des Monats September (Zonser Nachtlauf) hat Michael schon alle Mitglieder angeschrieben. Wer mitlaufen möchte, meldet sich bei ihm an.

 

Herzliche Einladung: Lunke putzmunter findet am 11.09.2021 zum sechsten Mal statt. Treffpunkt für Interessierte ist um 15:00 Uhr auf dem Marktplatz an der Schlackstraße, 50737 Köln. Müllsäcke und Handschuhe werden gestellt, Eimer und Müllgreifer sollten mitgebracht werden, falls vorhanden. Kontakt über Jens Blümchen.

 

Susanne und Oliver leiten wieder beim 25. Generali Köln Marathon den Verpflegungsstand der LLG 80 Nordpark Köln  und haben sich mit der Bitte um Unterstützung an alle Vereinsmitglieder gewandt. Unseren aktiv teilnehmenden Läuferinnen und Läufern wünschen wir am 1.10.2023 einen schönen und erfolgreichen Lauf in Köln!

 

 

 

 

 

 

Sauberes Longerich

Im Frühjahr 2023 haben viele Helfer der LLG 80 Nordpark Köln im Rahmen der Aktion “Kölle putzmunter” entlang der Laufwege im Bereich der Militärringstraße und der Neusser Landstraße Müll gesammelt. 

Gerne unterstützen wir deshalb die aktuelle Herbstaktion der Initiative aus Köln-Longerich und bitten Interessierte mit zu machen.

 

Heiß und schwül bei den Sengbach- Runden

Michael Mannheim schreibt einen Bericht zum Lauf am 20.08.2023

Gleich vorneweg: Mit 15 vorangemeldeten Läufern waren wir von der LLG 80 die größte Gruppe, wofür es auch eine Auszeichnung  gab: Zwei Fässchen Kölsch á fünf Liter!

Margret Knigge hatte für uns schon alles vorbereitet, die Startunterlagen alle in einem Umschlag verstaut, uns schon auf die Auszeichnung wegen  der größten Gruppe vorbereitet und dass Walter als ältester Teilnehmer geehrt würde. Das bedeutete: Nach dem Lauf vor Ort bleiben!

Die Sonne strahlte und es wurde es immer wärmer. Dazu kommen die inzwischen zahlreichen Abschnitte, die nicht mehr mit Bäumen gesäumt werden, da alle Fichten abgestorben und beseitigt sind. Das war schon sehr schweißtreibend und wir kamen alle klitschnass geschwitzt im Ziel an. 

Heike, Lydia Antonio, Helmut, Stephan und Thomas hatten sich für zwei Runden entschieden, wobei Antonio leider nicht mitlaufen konnte, da sein Motorrad einen Tag vorher auf seine Füße  gefallen war. So motivierte er uns mit seinen beiden Gehhilfen.
Ebenfalls feuerte uns Andrea auf der Strecke an.
Verena, Gabi, Maria, Adriana, Bernhard, Bernd, Walter, Jonny und ich begnügten uns mit einer Runde.

Neben der besagten Auszeichnung für die größte Gruppe gab es noch einige sehr gute Plätze: Bei den zwei-Runden Läufern erreichten Stephan und Helmut jeweils den dritten Platz in ihrer AK, bei der Teamwertung den zweiten Platz mit Lydia, Heike und Thomas.
Bei den eine- Runde- Läufern belegten die ersten Plätze in ihrer AK Verena und Bernd, Walter und Gabi jeweils den zweiten Platz.

Nach Kaffee und Kuchen im Schatten ging es dann heimwärts. 

Und im nächsten Jahr: Sin mer widder dabei! Dat es prima!

Sommernachtslauf 4.0

Zum vierten Sommernachtslauf am 18.08.2023 hatten Andrea, Elisa, Heike, Lydia und Maria eingeladen.

Wiederum bei hochsommerlichen Temperaturen durften dreißig Teilnehmer sich mit niederen Tätigkeiten aufwärmen: Biertischgarnituren, Lichterketten, Tischschmuck, Kerzen, Getränke, Snacks- alles wurde per pedes vom Parkplatz in die Nähe des Startplatzes im Park transportiert und dort aufgestellt. Da war schon mancher Rücken schweißnass!

Vor dem Startsignal zum Sonnenuntergang um 20.48 Uhr wurden die Teilnehmenden in einer kurzen Ansprache eingewiesen: Man möge in der zunehmenden Dunkelheit Taschenlampen benutzen, auf gekennzeichnete Wurzeln, Löcher und Tretminen achten! Das haben alle gerne beherzigt!

Bestens vorbereitet war  die ca. 8 Kilometer lange Laufstrecke auf und abseits der normal benutzten Laufwege: Pfeile zeigten Richtungswechsel an und bald ging es quer über Wiesen und abschnittsweise in den dunklen Wald. Wegen des anfangs beschriebenen Aufwärmens und der anhaltenden Hitze verzichteten auch die sonst Schnelllaufenden auf höheres Tempo. Man lief in kleinen Gruppen und unterhielt sich- so wurden auch unbeteiligte Fußgänger und deren Hunde aufmerksam auf die Sporttreibenden.

Nach dem Zieleinlauf gab es vielfältige und genügend kalte Durstlöscher; es blieb Zeit für viele Gespräche sowie Infos zur Laufveranstaltung am 17. September “Rund um den Fühlinger See”. Da die vorher sehr aktiven Mücken nun müde waren, war dies der sehr entspannte Teil der Veranstaltung.

Vor dem gemeinsamen, nicht mehr ganz so schweißtreibendem Abbau und Abtransport wurden die verantwortlichen Damen für ihre Arbeit und die Mühe gelobt. Sie haben den SNL 4.0 wieder zu einem sehr schönen Erlebnis gemacht.

Habt einen großen Dank dafür!

 

 

 

Ein weiterer interessanter Kulturlauf!

Michael Mannheim schreibt zum Kulturlauf in Düsseldorf am 13.08.2023

 

Nach langer Zeit gab es wieder einen Kulturlauf und zwar in Düsseldorf..
10 LLG- lerinnen und LLG- ler lauschten bei herrlichem Wetter Gabi und Christian, die diesen Lauf intensiv vorbereitet hatten.
Gabi hat über dreißig Jahre in Düsseldorf gelebt und Christian, ein Lauffreund aus Düsseldorf, konnten uns viele schöne Gebäude und Stellen in Düsseldorf zeigen. Was uns besonders auffiel, waren die schönen Plätze, die zum Verweilen einladen.
“Verweile doch, du bist so schön”, war für uns allerdings nicht angesagt, wir waren ja auf einem Bildungslauf.
Anschließend gönnten wir uns noch  ein leckeres  Eis.

Den beiden Stadtführern sei noch einmal herzlich gedankt für diesen lehrreichen Lauf.

 

Der Friesencross

Michael Mannheim schreibt in seinem Laufbericht:

 

Ein besonderes Lauferlebnis über 10 Km an der friesischen Nordseeküste: Nach zwei Kilometern auf Betonuntergrund am Wasser entlang geht es weiter über einen Kilometer durch Sand, gefolgt von zwei Kilometern am Spülsaum und dann der Höhepunkt: Fünf Kilometer durch das Watt! (Für die Nicht-Nordsee- Fans: Das ist der Teil des Meeresbodens, der sichtbar ist, wenn Ebbe eintritt.)
Die Nervosität vor dem Lauf war groß. Wie ist der Wattboden dieses Jahr? Wie viel Modder zu Beginn, wie hoch ist das Restwasser, gibt es kleine Priele? Das ist nicht immer gleich, da sich der Meeresboden ständig verändert.
Die fünf Kilometer- Läufer starteten eine Stunde früher. Bei dieser Distanz läuft man nicht ins Watt. Den hatten Elke, Felix, Leo und ich ins Ziel gebracht.
Danach sollten die 10er laufen. Doch daraus wurde nichts. Ein schweres Gewitter kündigte sich an, die Veranstaltung wurde abgebrochen. Wer angemeldet war, ist automatisch für das nächste Jahr angemeldet und so sind wir im nächsten Jahr wieder dabei, wenn der 19. Friesencross am 20. Juli 2024 stattfindet.
Ein Reporter der Nord-West-Zeitung hatte einige von uns interviewt und seinen Bericht mit Bild wurde in der Dienstagausgabe veröffentlicht. Auf dem Bild sind von links: Nicole – wir kennen sie und Thomas vom Nordseelauf – , Verena, Heike, Elisa, hinter ihr ihre beiden Söhne, Felix und Leo, Michael, Thomas und Elke, die Freundin von Heike, die uns immer am Verpflegungsstand beim Köln-Marathon unterstützt.

Info Juli+August 2023

Wir wünschen unseren „Geburtstagskindern“ alles Gute zu ihrem Ehrentag!

 

4.7. Gisela Bulla
5.7. Manfred Schoss zum 85. Geburtstag
16.7. Bernhard Gustav
17.7. Rudolf Houben
21.7. Miriam Melter
20.8. Jens Blümchen zum 45. Geburtstag
24.8. Ulrike Weber zum 45. Geburtstag

 

 

Der Vereinsausflug am 3. Juni nach Duisburg hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen. Der Reisebericht ist auf der Homepage veröffentlicht.

 

Unsere Laufveranstaltung „Rund um den Fühlinger See“ am 17.September 2023 erfreut sich reger Nachfrage: Schon mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für diesen schönen Lauf angemeldet!

Wir sind eingebunden in Engels-der-Maler-Laufcup 2023. https://refrather-herbstlauf.de/engels-der-maler-laufcup/

Wer am 5. März Rund um das Bayer Kreuz in Leverkusen ( 5km oder 10km) oder am 19. März Königsforst-Marathon in Bensberg (HM, auch die 1.Runde im M+Ultra) gelaufen ist, kann nun am 17. September Rund um den Fühlinger See in Köln laufen (5km oder 10km oder HM).
Abschluss und Siegerehrung ist beim Refrather Herbstlauf am 15. Oktober. Hier können nochmal 5km oder 10km absolviert werden, um in die Cup Wertung zu kommen.

Es werden die schnellsten Zeiten über 5km, 10km und Halbmarathon im Verlauf des Jahres addiert.

 

Und wieder einmal haben Läuferinnen und Läufer der LLG 80 sehr erfolgreich an vielen Laufveranstaltungen teilgenommen. Wir freuen uns mit allen und gratulieren ganz herzlich zu den Erfolgen:

 

Beim Lauf des Monats am 4. Juni, dem Benrather Schlosslauf haben Elisa, Andrea, Verena, Dado, Michael, Pascal tolle Einzelergebnisse erzielt. Oliver war als walkender Fan dabei.  Der Laufbericht ist auf der Homepage.

Herausfordernd war wieder einmal der diesjährige EWE-Nordseelauf vom 10.- 17. Juni. Bei insgesamt sieben Starts waren bis zum letzten Zieleinlauf einige Vereinsmitglieder dabei und erreichten tolle Platzierungen:

Andrea Hein wurde 7. der Gesamtwertung Frauen und 2. der Altersklasse; Verena Hajek wurde 70. der Gesamtwertung Frauen und 4. der Altersklasse und Marcus Zeinert wurde 11. Der Gesamtwertung Männer und 4. der Altersklasse.

Oliver Barth war als walkender Fan dabei. Wir gratulieren herzlich zur überstandenen Laufserie und den schönen Ergebnissen.

 

Am 17. Juni fand der Ahrathon statt; Gabi Zange, Michael Mannheim und Elisa Werner stellten sich erfolgreich der großen Hitze bei diesem Halbmarathon und verdienen unseren Respekt!

Die Finisher konnten sich über eine sehr attraktive Medaille freuen.

Am gleichen Tag erreichte Anne Kruse beim Cellitinnenlauf der 11 Krankenhäuser den 1. Platz der Altersklasse.

 

Am 18. Juni starteten Andrea Hein, Stephan Mannheim, Maria Schley, Lydia Binsfeld, Thomas Boelter und Marcus Zeinert beim EVL-Halbmarathon. Wiederum bei großer Hitze war es eine große Anstrengung, die Abkühlung und Erholung folgte dann im schattigen Garten von Andrea und Oliver.

Thomas Boelter hatte wie in den vergangenen Jahren ein LLG 80-Team beim Stadtradeln angemeldet und berichtet, dass das Team unter den rund 650 teilnehmenden Teams einen guten Mittelplatz erreicht hat. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass Winnie mit 800 Kilometern den größten Anteil der addierten Kilometer hatte!

 

Der Lauf des Monats Juli ist im Ahrtal am Samstag, dem 9. Juli 2023. Hier sind bislang nur wenige Meldungen, bitte meldet euch wie im vergangenen Jahr noch zahlreich an. Nach dem Lauf steht uns das Schwimmbad nach dem Lauf kostenlos zur Verfügung. Michael hat euch angeschrieben, eure Meldungen nimmt Andrea gerne auf.

 

Die Läufe des Monats sind am 20. August der Lauf um die Sengbachtalsperre, der Straberger Volkslauf am 1. September und am 22. September der Zonser Nachtlauf. Michael hat euch auch dazu schon angeschrieben.

 

 

Herzliche Einladung an die Vereinsmitglieder zum Sommernachtslauf 4.0 am 18.08.2023 durch das Trainingsgelände: Gestartet wird pünktlich zum Sonnenuntergang um 20:59 Uhr am „Pilz“. Gerne mit Beleuchtung (Stirnlampe, Taschenlampe, Leuchtbänder) und jeder in seinem Tempo. Damit niemand im finsteren Wald abseits der üblichen Laufstrecke verloren geht, bitte nicht allein laufen. Die Runde wird etwa 8 Kilometer lang sein und ist somit für alle Walkende und Laufende geeignet. Flotte dürfen auch zweimal rum.

Im Ziel wird es Getränke und Snacks und Zeit zum Klönen geben. Wegen der Planung wird demnächst eine gesonderte Einladung über Doodle erfolgen.

 

Wer sich als Freiwilliger bei der Fußball-Europameisterschaft UEFA EURO 2024 in Köln bewerben möchte, kann das auf der Bewerbungsplattform machen: https://www.euro2024volunteers.com/

 

Ich wünsche euch eine schöne Sommerzeit!