Lauf durch den Benrather Schlosspark

Michael Mannheim schreibt einen Laufbericht vom 2. Juni 2024:

Das Wetter war mit 13° ideal zum Laufen, aber ansonsten viel zu kalt. Wohl dem, der warme Wechselkleidung eingepackt hatte. Mit elf Teilnehmern waren wir

vertreten , vier liefen die 5 Km- Runde, die anderen konnten die Runde zweimal genießen. Ein Foto von Elisa für die “Fünfer” und schon schickten uns die “Zehner” mit viel Beifall auf die Runde.
Die Strecke durch den Schlosspark ist sehr schön und die Wege waren, obwohl es in den Tagen zuvor kräftig geregnet hatte, völlig ohne Pfützen, also gut zu laufen. Nach einer halben Stunde waren wir dann auch schon im Ziel und wir schickten dann die “Zehner” auf die Strecke.

Vier 1. Platzierungen gab es:
Walter: W 80
Rosi: W 70
Anne: W 65
Silke: W 40

 

Info Juni 2024

 

 Wir gratulieren unseren Mitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag:

2. Juni Adriana P
4. Juni Verena H
6. Juni Susanne T
10. Juni Anja B
12. Juni Bettina K
16. Juni Lars G
17. Juni Gregor W
20. Juni Anne K zum 65. Geburtstag
23. Juni Klaus J
27. Juni Rosi F zum 70. Geburtstag
30. Juni Michael S zum 60. Geburtstag

 

Im Juli geht´s dann weiter:

 

4. Juli  Gisela B
5. Juli Manfred S
16. Juli Bernhard G zum 60. Geburtstag
17. Juli Rudolf H
21. Juli Miriam M

 

Im Mai haben sehr viele von euch erfolgreich an Laufveranstaltungen teilgenommen. 

  • Am 1. Mai hat eine große Gruppe den 40. Ein- und Ausstiegmarathon Rund um den Colonius und das abschließende Buffet am Unterstand genossen.

  • Am 3. Mai ging es weiter mit dem Lauf in Rosellen, der für viele erfolgreiche Aktive der LLG 80 mit der ´mühevollen´ Besteigung des Siegerpodest endete.


  • Mitte Mai waren Elisa und Verena in Düsseldorf beim Brückenlauf dabei.


  • Heike startete am gleichen Tag in der Nähe und hatte einen angenehmen Lauf.


  • Das Familientreffen an Christi Himmelfahrt war geprägt von dem Lauf der Kinder über ca. 400 Meter und dem Zeitschätzlauf der Erwachsenen über 4,7 Kilometer. Hier kamen Silke (4 Sekunden Differenz) und Thomas (4 Sekunden Differenz) ihrer geschätzten Zeit am nächsten. Erwähnt werden muss hier, dass Leo (acht Jahre alt!) mit einer Differenz von nur 7 Sekunden auf den zweiten Platz kam.  Winfried hat während der Laufaktivität schon die Grillkohle angeheizt und so gab es pünktlich zur Mittagszeit leckeres Grillgut. Die mitgebrachten Salate und andere Dinge rundeten das Treffen auf lukullischer Ebene ab, bei dem schönen Wetter und guter Stimmung ließ es sich bestens aushalten!

  • Oliver startete am Pfingstsonntag im Vereinsshirt beim Radrennen in Longerich und wurde von seinen LLG80- Fans bei jeder Durchfahrt kräftig bejubelt.

 

  • Pfingstmontag wiederum starteten viele LLG´ler im Blücherpark beim Friedenslauf uns belegten auch hier wieder etliche 1.Plätze in den Altersklassenwertungen.

 

Die Sanierung des Unterstandes am Parkplatz geht in die Vollendung: Vor wenigen Tagen wurden die Folierungen und ein weiterer Streckenplan angebracht.

Jetzt fehlen nur noch die Ablagen im Innenbereich, dann ist das Vorhaben abgeschlossen- wir hoffen alle, dass es nicht wieder zum Vandalismus kommt.

 

Wir wünschen unseren Teilnehmern am Benrather Schlossparklauf am 2. Juni einen guten Erfolg. 

 

Wir laden allen Interessenten ein,  teilzunehmen am

T A G    D E S    L A U F E N S   a m   5. Juni 2024

Der gemeinsame Start erfolgt um 18.00 Uhr am LLG 80- Unterstand am Parkplatz Neusser Landstraße/Ecke Geestemünder Str.

 

Ich wünsche allen beste Gesundheit, eine gute Zeit und viel Spaß beim Laufen!

 

 

 

 

Herzlich willkommen zum Tag des Laufens!

 

Am 5. Juni 2024 um 18.00 Uhr bitten wir alle Interessenten zu unserem Lauftreff!

Wir treffen uns am Unterstand der LLG 80 Nordpark Köln auf dem Parkplatz gegenüber der Einmündung der Geestemünder Straße in die Neusser Landstraße.

Unter Anleitung erfahrener Läuferinnen und Läufer der LangLaufGemeinschaft  könnt ihr die Natur des äußeren Grüngürtels genießen. 

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kommt vorbei und macht mit!

 

 

 

 

Ein besonderer Lauf: I Ran for Those, who can´t

Walter Becker hat mit seiner Tochter an einem ganz besonderen Lauf teilgenommen:

Der Welt größter Spendenlauf nennt sich:  WINGS FOR LIFE  WORLD RUN. 

Der Spendenlauf findet seit 2014 statt immer am ersten Mai-Sonntag statt.  Die moderaten Startgelder betragen  29 €  für die APP und 49 Euro für eine präsente Teilnahme und  fließen in die Forschung zur Heilung von Rückenmark-verletzungen. 

Bei diesem Lauf geht es nicht um die schnellste Zeit.

Die Teilnehmenden starten weltweit zur gleichen Euro-Zeit (13 Uhr) und laufen oder fahren so lange in ihrem Rollstuhl, bis sie vom Catcher Car eingeholt werden. Das ist eine Art Besenwagen, der seine Geschwindigkeit zunehmend erhöht.

Die Ziellinie holt dich ein!

Teilnehmen kann man entweder an einem der Flagship Runs in 33 Städten/Orten weltweit oder digital via Smartphone von jedem beliebigen Ort aus. Die Organisation wird in vielen Städten/Orten weltweit von Red Bull finanziert. In Deutschland nur in München; vergleichbar mit einem großen Stadt-Marathon. 

An dem Flagship Run, haben meine Tochter und ich am 5.Mai 2024 in München, Start im Olympiapark, mit 12000 Teilnehmer teilgenommen.  Alle mit den gleichen T-Shirts. Es ist immer wieder imposant in München zu starten und die Dachkonstruktionen der Olympiabauten zu bestaunen. Es ist ein Erlebnis durch den großen Olympiapark zu laufen. Es ist eine rundum gut organisierte Veranstaltung die Freude macht. Die Medaille ist eine meiner wertvollsten!

In diesem Jahr wurden von den weltweit 265.818  Teilnehmern 8,1 Millionen Euro eingesammelt. Es gibt auch ein Team vom Generali-Köln-Marathon mit 36 Mitgliedern. In diesem Jahr waren 8 Aktive am Start. Wir haben den Global Team Ranking  3114 von insgesamt 20309 Teams weltweit erreicht.

 

19. Himmelgeister Jüchtlauf am 12. Mai 2024

Heike Benzmüller hat einen angenehmen Lauf in der Nähe der Stadt nördlich von Köln:

Auch ich war in der falschen Stadt, also fast…, eben kurz vor der City, im Himmelgeister Rheinbogen zum Jüchtlauf unterwegs. Zusammen mit der lieben Nina, meiner Düsseldorfer Lauffreundin. Es war gut warm, um nicht zu sagen heiß, dort im Grünen. Gut, dass es mehrere Wasserstände an der Strecke gab und ausreichend gekühlte Getränke im Ziel. Die Strecke zwischen Wiesen und Äckern ist schön flach, überwiegend asphaltiert, mit einer kurzen Teilstrecke auf dem Deich, wo es etwas holprig über Steine und Graspfade geht.

Resümee : (Lydia: Es gibt keine Medaille, sondern eine Rose für jede Läuferin. Sorry. Michael: Großes Küchenbuffet auf der Pfarrwiese von St. Nikolaus -sehr idyllisch gelegen- im Zielbereich. ;-) ) Eine schöne kleine Veranstaltung, natürlich auch mit einem 5km- und einem großen Kinderlauf (80 Kids am Start!). Der Veranstalter-Verein „Himmelgeist 1100 e.V.“  schafft eine gute Volkslauf-Stimmung.

Uiiiii, Verena startete erst um 12:15 Uhr in der City! Um 12:00 Uhr waren wir schon im Ziel und konnten die Zielverpflegung im Schatten genießen und die anderen Läuferinnen und Läufer anfeuern.

Hinweis: Der Jüchtlauf dient auch als Vorbereitung für den Himmelgeister Brückenlauf. Dieser findet am 15. Juni 2024 statt (Start HM: 8:00 Uhr).

… warum ist es am Rhein so schön (heiß)?

Ein Laufbericht von Verena Hajek:

Wenn man am Muttertag keinen Besuch erwartet, geht die Mutter laufen:

Obwohl am 12. Mai 2024 der Lauf um den Otto-Maiglersee möglich gewesen wäre, entschied ich mich für den Sparda-Bank Brückenlauf in Düsseldorf.

Zum Glück konnte ich eine Mitfahrgelegenheit nutzen, denn die Parkplatzsuche gestaltete sich schwierig. Letztes Jahr hatte ich den ÖPNV genutzt und musste 1 ½ Stunden dafür einplanen. Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgte auf dem Burgplatz, dem Zentrum für Garderobe, Taschenabgabe, Toiletten, Start und Ziel sowie Zielverpflegung.  Diverse Stände von Sportgeschäften, Aok, usw. rundeten das Angebot ab. So traf man viele Bekannte und konnte sich noch etwas austauschen, bevor der Start um 12:15 Uhr erfolgte.

Die Strecke kannte ich noch vom letzten Jahr: Zweimal eine 5-km-Runde über jeweils zwei Rheinbrücken mit entsprechenden Anstiegen. Für Interessierte: Burgplatz – Rathausufer – Mannesmannufer – Horionplatz – Kavalleriestraße – Rheinkniebrücke – Rheinuferweg – Oberkassler Brücke – Fritz-Roeber-Straße – Schlossufer – Burgplatz.

Die Strecke wurde nach den internationalen Wettkampfrichtlinien genau vermessen, damit bestenlistenfähig. Jeder einzelne Kilometer war ausgeschildert.

Eine nachahmenswerte Idee war der so genannte “Bottleneck”-Start:

Durch diesen künstlichen Engpass (Flaschenhals) wird das Läuferfeld so stark entzerrt, dass man vom Start weg sein eigenes Tempo laufen kann und nicht wie z.B. beim OBI-Brückenlauf in Köln 2 Kilometer lang ‘fremdbestimmt‘ laufen muss. Auch wurde dadurch der Stau des Vorjahres auf der Wendeltreppe hinauf zur Rheinkniebrücke erfolgreich vermieden.

Direkt nach dem Start mussten wir allerdings leider über die Altstadt-Uferpromenade auf einer langen staubigen Schotterstrecke laufen, während die Fußgänger rechts und links auf gepflasterten Wegen spazieren gingen.  Dazu brannte die Sonne bei 25°, auch vom Rhein weht allenfalls ein laues Lüftchen. Besonders heiß war es auf anderen Rheinseite, wo wir regelrecht abgekocht wurden. So waren wir dankbar für den ersten VP (Wasser) bei KM 3.  Insgesamt gab es auf jeder Runde 2 VPs, die auch bitter nötig waren. Den ersten Becher schüttete ich mir über den Kopf, bevor ich den zweiten trank. Nach km 4 und km 9 erwartete uns ein Stimmungs-Hotspot mit Fahnen, Musik und lautstarker Anfeuerung. Auch beim Durchlaufen des Zielkanals gab es Applaus und Moderation mit Namensnennung.

Im Ziel genossen wir kaltes (!) Wasser, Iso-Getränke, Riegel, Äpfel und Bananen.

Meine Finisherzeit von 01:09:32 h geht für mich unter diesen äußeren Bedingungen (Gesundheit geht vor!) voll in Ordnung. Zu meiner Überraschung wurde ich sogar 1. von 2 Teilnehmerinnen in meiner AK.

 

Fazit:

Holger Wesseln und seinem Team Pulsschlag gebührt ein Lob für die gelungene Veranstaltung!

Zeitschätzlauf an Christi Himmelfahrt

Die Mitglieder der LLG 80 treffen sich traditionell zu einem Zeitschätzlauf und anschließenden gemütlichen Beisammensein.

So auch am 9.Mai 2024 bei besten äußeren Bedingungen, denn es war sonnig

und windstill. Nach dem gemeinsamen Aufbau des Pavillons starteten die Kinder zu einem ca. 400 Meter langen Lauf, dabei wurden sie von den Erwachsenen beim Zieleinlauf  angefeuert. 

Vorher schon hatten die Teilnehmenden ihre gewünschte Zielzeit über die 4,7 Kilometer lange Strecke angegeben und wurden gemeinsam ohne Uhr oder sonstigen Hilfsmitteln zur Einschätzung der eigenen Laufgeschwindigkeit auf die Laufrunde gestartet.

Dabei waren auch die achtjährige Matilda und Leo, die sich erstmals an diese Streckenlänge heran wagten- und sie hervorragend bewältigten.

Bei den Frauen gewann Silke Tiemesmann mit der geringsten Zeitdifferenz (- 4 Sekunden) vor Gisela Batzen (-11 Sekunden) und Elisa Werner (- 12 Sekunden).

Bei den Männern war Erster Thomas Boelter (- 4 Sekunden) vor Leo Tiemesmann (- 7 Sekunden) und Bernhard Gustav (+ 24 Sekunden).

Der Großteil der Läuferinnen und Läufer kam mit geringen Differenzen bis zu zwei Minuten ins Ziel, was für ein sehr gutes Einschätzen der eigenen Laufgeschwindigkeit spricht!

Auf die Ehrungen der diversen erfolgreichen Siegerinnen und Sieger folgte der kommunikative, gemütliche, kulinarische Teil der Veranstaltung. Selbstgemachte leckere Salate und das tolle Grillgut (Danke an Winfried Bulla für das selbstlose Grillen), die hervorragenden Kuchen schmeckten vorzüglich! 

Auch unsere Ehrengäste und langjährigste Mitglieder Willi und Lotti Pauly fühlten sich sehr wohl in unserer Mitte, sie haben das Miteinander genossen.

Für die intensiven Arbeiten bei der Sanierung des LLG 80-Unterstandes gab es nicht nur Lob, sondern auch eine schöne Aufmerksamkeit für die beteiligten Michael Schmidt, Dado Humackic und Heijo Fetten aus den Händen der 2. Vorsitzenden Andrea Barth.

Andrea und Oliver Barth hatten Anfang April geheiratet und haben sich heute für die vielen herzlichen Glückwünsche zu ihrer Hochzeit bedankt, indem sie dem Anlass entsprechend den Gästen Sekt und Freibier ausschenkten- für diese schöne Geste bedanken wir uns gerne!

Der angenehme Sonnenschein sorgte den ganzen Tag über für beste Laune und so traten wir nach dem gemeinsamen Abbau und Aufräumen den Heimweg an. 

Es war wieder einmal ein sehr schönes Treffen der LangLaufGemeinschaft!

 

 

 

 

 

Der Abendlauf in Rosellen

Michael Mannheim schreibt einen Bericht:

Mit 10 Läufern waren wir am 3. Mai 2024 beim Rosellener Abendlauf am Start. Sieben liefen die 5 Km, drei die 10 Km. Die 5 Km- Truppe passte in das Auto von Dado – “hat sein Wage voll gelade, voll mit netten Läufern”- und ab ging es nach Rosellen.

Das Wetter war herrlich. Es schien die Sonne, der Himmel war blau und die Temperatur fürs Laufen angenehm, während es an den beiden vorherigen Tagen  noch kräftige Unwetter mit Starkregen gegeben hatte. Zu dem Start waren auch schon die drei Zehner da und schickten uns mit auf die Strecke.

Der erste von uns erreichte das Ziel nach  25:42 Minuten  und wir trudelten dahinter ein.

Viele Podiumsplätze gab es bei der anschließenden Siegerehrung für uns mit Urkunde und Medaille. Bis die Zehner ins Ziel kamen, labten wir uns an Pommes, Gabis sehr leckerem Kuchen und Getränken. Nach der Siegerehrung für die Zehner traten wir dann den Heimweg an. Es ist ein schöner Lauf mit guter Infrastruktur, warmen Duschen und schöner Strecke.

 Ergebnisse 5 km

Thomas                                     25:43 Min.

Dado                                          26:52 Min.

Gabi, 1. AK                                27:29 Min.

Elisa, 2. AK                                 27:59 Min.

Joachim                                      28:48 Min.

Michael, 1 AK                            30:29 Min.

Sibylle, 3. AK                              32:55 Min.

 

 

Ergebnisse 10 km

Andrea                                        51:41 Min.

Heike, 1 AK                                 54:38 Min.

Verena, 1. AK                           1:06:22 Std.

Trainingsmarathon- Das Jubiläum!

Thomas Boelter berichtet:

Am 1. Mai 2024 lief die LLG 80 wieder „Rund um den Colonius“.

Der Lauf wird seit 1985 ausgetragen. Auch in Corona-Zeiten waren wir unterwegs, so dass es diesmal das 40. Mal war.

Es geht „Rund um den Colonius“ in 7 Etappen über die volle Marathondistanz von 42,195 Kilometern.

 

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Etappen teilweise, komplett oder wechselweise (Rad/Lauf) zu laufen oder zu fahren. Diesmal waren es insgesamt 21 Teilnehmer: 2 Radler, 2 Wechsler und 17 Läufer. 7 Läufer, 1 Radler, und eine Lauf-Radlerin absolvierten die komplette Distanz. 

Darunter auch eine „Ersti“ und insgesamt drei Gäste. Unterwegs gibt es keine Verpflegungsstände, sondern die Teilnehmer bringen sich ihre Verpflegung und Getränke selbst mit. Transportiert wurden diese dankenswerterweise von den begleitenden Radfahrern. 

Start war um 8:30 Uhr. Auf der ersten Etappe mussten wir die Niehler Hafenbrücke umlaufen. Niemand weiß, wann sie wieder passierbar ist. Vielleicht ist sie zum 50. Trainingsmarathon schon repariert?  Das geplante Tempo von 6:30 Min/km wurde insgesamt genau eingehalten. Mit den Pausen von insgesamt etwa 1 Stunde kamen wir um 14 Uhr ins Ziel und wurden begeistert empfangen – Danke dafür!

Im Ziel gab es dann reichlich zu essen und zu trinken, sogar Lachs und Champagner.
Ein Startgeld wird nicht erhoben, wohl aber werden Spenden gesammelt. Diesmal kamen 262,50 Euro für das Hoffnungswerk e.V. (wieder) aus Ahrweiler zusammen.

Die Resonanz war begeistert – alle hatten viel Spaß und Freude an diesem Lauf.

Viele Fotos gibt es hierzu auf Facebook: LLG 80 Nordpark Köln e.V.

Ein Marathon im niederländischen Frühling – Enschede am 21. April 2024

Heike Benzmüller schildert ihre Eindrücke:

Die Strecke ist naturgemäß flach und verläuft neben Fahrradwegen und auf Landstraßen im Grünen und führt natürlich auch an einer wunderschönen Windmühle vorbei.  Viel gutgelauntes Publikum feuert das Lauffeld bei kaltem, aber sonnigen Wetter,  an. Der Enschede- Marathon  bedeutet “Volksfest in der Stadt.

Die  kürzeren Distanzen sind die große Masse bei der Veranstaltung (Halbmarathon, 5km und 10km). Der Marathon startet gemeinsam  mit den vielen  Halbmarathon-Läuferinnen und -läufern  und auf den ersten 10-12 Kilometern  läuft man im engen Feld gemeinsam, danach aber ist der Marathonlauf eher einsam übers Land,  bis dann kurz vor Ende bei Kilometer 40 in der Innenstadt auf dem „Oude Markt“ viele langsamen Kurzdistanzläufer den Zieleinlauf bremsen. Man muss wirklich Slalom laufen, bis es in die Zielgerade geht. Die Medaille ist eher unscheinbar, nur die Fritten mit Mayo danach im Sonnenschein versöhnen mich damit.  Eine schöne Geste: Die Niederländer überreichen „Ihren“ Finisher Blumensträuße. Wie schön.

Supporterin Elke: Sie hat die Stadt ebenfalls erkundet. Echt praktisch ist das große Parkhaus direkt unter dem Startbereich.  Man bereitet sich einfach im Parkhaus vor. Ein kurioser Anblick, wenn sich die Läufer in den Parkebenen warm  laufen.  Die vom Veranstalter bereit gestellt Tracking-App ist ein hilfreiches Utensil  um auf den kürzesten Wegen zu den Streckenpunkten zu gelangen, damit der Support gelingen kann. Heike war jedoch zumeist viel schneller als die App für möglich gehalten hat. Mietfahrräder hätten die Wege zwischen den „Treffpunkten“ deutlich erleichtert. Die zahlreichen Besucher an der Strecke feuerten alle Läufer und Läuferinnen begeistert an und schafften eine Volksfest-Atmosphäre.